Мы в Telegram
Добавить новость
World News in German
Новости сегодня

Новости от TheMoneytizer

Newsblog zum FC Bayern | Bayern-Talent Mathys Tel will unbedingt bleiben

Der FC Bayern München ist der erfolgreichste Klub Deutschlands. In unserem Newsticker finden Sie alle wichtigen Meldungen rund um den Rekordmeister.Dienstag, 09.05.2023Tel: Berater bestätigt VerbleibSturm-Talent Mathys Tel will auch über die laufende Saison hinaus Teil des FC Bayern sein. "Offiziell: Mathys bleibt in München, egal was passiert", teilte die Beratungsagentur des 18 Jahre alten Franzosen dem Münchner Merkur/tz in einer Stellungnahme mit. Der Angreifer war vor der Saison für 20 Millionen Euro vom französischen Erstligisten Stade Rennes verpflichtet worden. In bislang 19 Bundesliga-Einsätzen erzielte er vier Treffer.Zuletzt hatte Trainer Thomas Tuchel angedeutet, Tel könne in der kommenden Saison ausgeliehen werden, um ihm Spielpraxis zu vermitteln. Es sei aber "noch nicht" entschieden, sagte er, wie der FC Bayern vorgehen werde: "Leihe, behalten - das machen wir Ende August, nicht vorher."Für seine Berater kommt ein vorübergehender Abschied von Tel, der in München einen Vertrag bis 2027 besitzt, jedoch nicht in Frage, wie sie in ihrem Statement betonten: "Wenn man in München ein Schlüsselspieler sein will, muss man sich in München verbessern und kämpfen. Das ist die Mentalität. Mental ist er bereit, also macht er weiter."Bayern-Star zurück im MannschaftstrainingBayern München kann im Kampf um die Meisterschaft wieder auf Innenverteidiger Dayot Upamecano setzen. Der französische Nationalspieler nahm am Dienstag erstmals wieder am Mannschaftstraining des Rekordmeisters teil und dürfte im Heimspiel der Münchner gegen Schalke 04 am Samstag (ab 15.30 Uhr im Liveticker bei t-online) wieder Teil des Kaders sein.Das Restprogramm der Bundesliga: Alle Partien im ÜberblickUpamecano hatte sich Ende April einen Muskelfaserriss zugezogen und fehlte den Bayern dadurch in den Partien gegen Hertha BSC (2:0) und Werder Bremen (2:1). Nach dem Schalke-Spiel empfängt der FC Bayern im Titelkampf noch RB Leipzig in der Allianz Arena, am 34. Spieltag muss die Mannschaft von Trainer Thomas Tuchel dann zum 1. FC Köln.Dino Toppmöller: Warum Frankfurt ihn wohl willDino Toppmöller war unter Julian Nagelsmann sowohl in Leipzig, als auch beim FC Bayern Co-Trainer. Nun ist der frühere Assistenztrainer des deutschen Rekordmeisters laut "Bild" bei der Eintracht als Cheftrainer im Gespräch, als möglicher Nachfolger von Oliver Glasner. Warum Frankfurt Toppmöller wohl will, können Sie hier nachlesen.Reschke über Stürmer-Kandidat: "Er würde Bayern weiterhelfen"Der ehemalige Technische Direktor des Rekordmeisters Bayern München, Michael Reschke, kann sich einen Transfer von Frankfurts Vizeweltmeister Randal Kolo Muani zum Tabellenführer sehr gut vorstellen. "Dass er einen extrem hohen Transferwert hat, steht außer Frage. Er würde Bayern weiterhelfen. Wenn sie ihn in dieser Saison schon gehabt hätten, würde die Meisterschaftsfrage ein paar Fragezeichen weniger beinhalten", sagte der 65-Jährige in der "ran Bundesliga Webshow".Allerdings sieht der langjährige Scouting-Experte von Bayer Leverkusen noch Qualitätsunterschiede zwischen Kolo Muani und anderen Top-Torjägern in europäischen Ligen. Kolo Muani habe "noch nicht die Qualität von Harry Kane oder Victor Osimhen. Das sind Spieler, die noch deutlich eine Stufe höher einzuordnen sind. Sie gehören zu den vier, fünf besten Stürmern der Welt."Montag, 08.05.2023Zwei Bayern-Stars wecken Comeback-HoffnungDer FC Bayern darf im Endspurt um die deutsche Meisterschaft auf die Rückkehr von Dayot Upamecano und Eric Maxim Choupo-Moting hoffen. Die beiden Profis legten wie der Langzeitverletzte Lucas Hernández und Talent Paul Wanner am trainingsfreien Montag eine Extraschicht ein. Innenverteidiger Upamecano könnte nach seinem Muskelfaserriss am Samstag im Heimspiel gegen den FC Schalke 04 wieder zum Aufgebot der Münchner gehören.Schon lange offen ist die Situation bei Stürmer Chouo-Moting. "Wenn er ausfällt, haben wir keine klassische Neun", hatte Trainer Thomas Tuchel zuletzt gesagt. "Choupo spürt das Knie, das sorgt für Unbehagen. Unsere Physios sind dran. Es fühlt sich an, dass seine Rückkehr eine Sache von Tagen ist. Es zieht sich etwas länger hin, als wir gedacht haben." Hernández fehlt wegen seines bei der WM erlittenen Kreuzbandrisses schon länger. Wanner muss nach einer Zahn-Operation pausieren, wäre aber ohnehin kein Kandidat für viel Einsatzzeit.Sonntag, 07.05.2023Verwirrter Mann beschädigt Bayern-BusDurch den Wurf einer Porzellanvase hat ein offenbar geistig verwirrter Mann den Mannschaftsbus des deutschen Rekordmeisters Bayern München am späten Samstagabend bei der Abreise aus dem Weserstadion beschädigt. Verletzt wurde niemand.Weil der psychisch auffällige Besucher auch damit drohte, Polizisten erschießen zu wollen, "wurde er zur Begutachtung einer psychiatrischen Einrichtung zugeführt", teilte die Bremer Polizei am Sonntag mit. Die Spieler des Tabellenführers hatten zuvor die Partie beim Bundesliga-Aufsteiger Werder Bremen mit 2:1 (0:0) gewonnen."Wichtig für uns": Salihamidzic lobt GnabryBayern Münchens Sportvorstand Hasan Salihamidzic hat Stürmer Serge Gnabry nach dessen erneutem Treffer beim 2:1 in Bremen gelobt. "Er hat genau das gemacht, was er machen muss. Richtig gut. Er hat ein gutes Spiel gemacht", sagte Salihamidzic nach dem Sieg, mit dem die Bayern die Tabellenführung in der Bundesliga behaupteten. "Es ist wichtig für ihn, weil er ein Spieler ist, der Tore machen kann. Das hat er jetzt zweimal hintereinander gemacht. Das ist wichtig für ihn, für sein Selbstvertrauen. Und auch für uns als Truppe", sagte Salihamidzic.Gnabry hatte die Bayern in der 62. Minute in Führung gebracht und damit den Weg zum Sieg geebnet. Schon eine Woche zuvor gegen Hertha BSC hatte der Nationalspieler das erste Bayern-Tor erzielt. Zuvor hatte Gnabry in München auch in der Kritik gestanden. Vor allem ein privater Trip nach Paris hatte für viel Aufsehen gesorgt. Nun scheint der 27-Jährige rechtzeitig zum Saison-Endspurt aber wieder in Form zu kommen. "Man muss ihn auch loben, wenn er etwas gut gemacht hat. Und das mache ich auch", sagte Salihamidzic. "Kompliment für das Tor, Kompliment für die Leistung."Samstag, 06.05.2023"Werde ihn nicht verkaufen": Bayern-Kandidat aus dem Rennen?SSC Neapel will Torjäger Victor Osimhen in naher Zukunft nicht abgeben. "Ich werde Osimhen in diesem Sommer nicht verkaufen, auf keinen Fall", sagte Napolis Präsident Aurelio De Laurentiis dem italienischen Sender "Rai". Seit geraumer Zeit galt der Stürmer als heißer Kandidat für einen Wechsel zum FC Bayern.Einem Bericht der "Bild" zufolge sei Osimhen aber auch vor der Aussage De Laurentiis' kein Thema mehr beim deutschen Rekordmeister gewesen. Demnach sollen die Bayern aufgrund der zu hohen Ablöse kein Interesse mehr haben.Neapel würde 100 bis 150 Millionen Euro für den Nigerianer verlangen – für die Bayern zu viel. Zudem bestehe die Sorge, Osimhen könnte die hohen Erwartungen nicht direkt erfüllen. Mehr dazu lesen Sie hier.Freitag, 05.05.2023Top-Talent vor Wechsel nach MünchenDer FC Bayern steht nach einem Bericht von "beIn Sports Australia" vor der Verpflichtung eines Top-Talents. Demnach soll der 17-Jährige Nestory Irankunda zum deutschen Rekordmeister wechseln, um dann direkt wieder an seinen aktuellen Klub Adelaide United verliehen zu werden.Dem Bericht zufolge wollen die Münchner "eine erhebliche Summe plus Boni" für den Offensivspieler zahlen. Bayern-Sportdirektor Marco Neppe sehe in Irankunda Parallelen zu Alphonso Davies, der 2019 mit 18 Jahren vom kanadischen Klub Vancouver Whitecaps an die Isar wechselte und mittlerweile zu den besten Verteidigern der Welt gehört.Erst im März wurde Irankunda zum ersten Mal ins Aufgebot der australischen Nationalmannschaft berufen, blieb in zwei Testspielen gegen Ekuador aber ohne Einsatz. In der aktuellen Saison in der A-League erzielte das Talent in 19 Einsätzen fünf Tore, bereitete zwei weitere Treffer vor.Pressekonferenz mit Thomas Tuchel vor Duell mit BremenVor dem Spiel gegen Werder Bremen sprach Thomas Tuchel auf der Spieltags-PK über das Personal und den kommenden Gegner. Seine wichtigsten Aussagen gibt es hier zum Nachlesen.Tuchel über die Grundeinstellung beim FC Bayern und die Möglichkeit, den Vorsprung an der Tabellenspitze zu nutzen: "Wir tun alles für das Mindset. Wir tun alles dafür, jedes Spiel zu gewinnen. Vorzulegen ist angenehmer. Es ist immer ein Vorteil."Über den spekulierten Transfer von Frankfurts Kolo Muani: "Das kann ich nicht bestätigen. Selbst wenn es so wäre, würde ich es nicht bestätigen, aber es ist auch nicht so."Chancen und Risiken bei Bremen: "Sie spielen mit zwei Spitzen. Sind dynamisch. Mit Weiser haben sie einen offensiv besetzten Außenspieler. Uns erwartet ein Spiel in die Spitzen. Im Weser-Stadion ist immer eine besondere Stimmung, der wir uns stellen müssen. Aber wir müssen unser Spiel durchdrücken und an das anknüpfen, was wir gegen Hertha geschafft haben." Konter müssen verhindert werden, eine klare Zweikampfführung sei gefordert und dann alles "Schritt für Schritt".Tuchel wertet Jamal Musialas Entwicklung als normal. Das Wichtigste neben seinem Talent seien sein Wille und seine Einstellung sowie sein Potenzial. "Er hat eine besondere Einstellung und die Kombination macht es zu einem Privileg, mit ihm zu arbeiten. Er tut alles, ist professionell und es ist normal, dass er in dem Alter nicht der alleinige Träger ist. Es stockt, Dribblings sind unsauber, aber alles auf einem Level, das man nachvollziehen kann."Über den Kader: "Stanisic ist raus, Upamecano fehlt noch und Leon ist gesperrt." Mathys Tel sei immer eine Option – so wie Thomas Müller. "Wir werden auf die letzten Eindrücke im Training warten." Stanisic hat sich laut Tuchel einen kleinen Faserriss an den Adduktoren zugezogen, wird wohl zwei Wochen ausfallen.Der Kampf um die Meisterschaft: "Ich glaube, es gibt Spieler wie Thomas Müller, für die es ein Reiz ist, sich die Schale zu schnappen. Sie sind es gewohnt, mit einem Vorsprung Meister zu werden. Da versuchen wir, individuell einzuwirken. Es ist ein knappes Titelrennen. Wir sind in der Lage vorzulegen. Und wir müssen unseren eigenen Anspruch erfüllen."Auf die Frage, was sich Tuchel von Bayern wünscht: "Ich weiß nicht, ob es die perfekte Bayern-Welt gibt. Aber wir nehmen die unperfekte Welt an. Es gibt kein perfektes Spiel. Wir haben Luft nach oben, aber es geht darum, die Mannschaft an ihr Limit zu bringen."Und weiter: "Wir wollen eine Kombination aus Kontrolle und Attraktivität. Es bringt nichts, jetzt zu philosophieren. Wir müssen uns heute vorbereiten und morgen da sein. Das zählt."Tuchel als Werder-Sympathisant? "Gladbach und Werder waren meine Klubs in der Jugend. Gladbach war von der Familie vorgegeben. Ich hatte keine Wahl", erzählte er. Werder sei immer ein Spektakel mit Rehhagel und Co. gewesen. "Das war wahnsinnig reizvoll und sie waren die in der Liga, die mit Bayern um die Meisterschaft gekämpft haben."Tuchel über die Stürmer-Frage im Spiel gegen Bremen in Bezug auf Choupo-Moting: "Er fühlt sich unsicher mit seinem Knie. Es fühlt sich an, als wäre es eine Angelegenheit von Tagen, bis er zurückkommt. Es zieht sich länger hin, als wir gedacht haben, der Ausgang ist offen."Donnerstag, 04.05.2023Verkaufskandidat? Gnabry will bleibenZuletzt gab es Berichte, dass Serge Gnabry bei den Bayern-Bossen als Verkaufskandidat gehandelt wird, um Geld für Neuzugänge zu generieren. Nun berichtet der "kicker", dass der 27 Jahre alte Stürmer selbst aber kein Interesse hat, den Rekordmeister zu verlassen. Demnach steht Gnabry mit keinen anderen Vereinen im Kontakt und schätzt die Arbeit und den Austausch mit Trainer Thomas Tuchel. In München hat der Nationalspieler noch Vertrag bis 2027, konnte aber in dieser Saison wie viele andere Bayern-Stars über weite Strecken nicht überzeugen.Mittwoch, 03.05.2023Bericht: Bayern-Stars wundern sich über Defizite von ManéLaut der "Sport Bild" hat Sadio Mané nach der Aktion mit Leroy Sané (mehr zu dem Zoff lesen Sie hier) einen schweren Stand im Team. Der Offensivspieler soll innerhalb der Mannschaft isoliert sein und nur mit seinem Nationalmannschaftskollegen Bouna Sarr enger in Kontakt stehen.Laut dem Magazin wundern sich die Spieler des deutschen Rekordmeisters über die Defizite von Mané und die technischen Ungenauigkeiten des Senegalesen. Den Scouts des Klubs sollen diese Defizite bewusst gewesen sein. Allerdings bewunderten sie Mané bei dessen Ex-Verein FC Liverpool für seine Gier. Beim FC Bayern hat er diese momentan verloren. Bei der 1:3-Niederlage gegen Mainz gelang ihm im letzten Auswärtsspiel immerhin ein Treffer.Dienstag, 02.05.2023Bayern-Profi wechselt zu Aufsteiger RB LeipzigAufsteiger RB Leipzig hat für seine erste Bundesliga-Saison Verstärkung vom FC Bayern München verpflichtet. Julia Landenberger wechselt für ein Jahr auf Leihbasis zum aktuellen Zweitligatabellenführer. Das teilte der Klub am Dienstag mit.Die 19-jährige Innenverteidigerin kam in dieser Saison vorrangig für die Zweitvertretung der Bayern zum Einsatz und absolvierte 18 Spiele in der zweiten Liga. Zuvor hatte Leipzig bereits Sandra Starke vom VfL Wolfsburg und Nina Räcke von der SGS Essen verpflichtet.Urgestein Danner hört beim deutschen Rekordmeister aufDie langjährige Managerin Karin Danner wird die Frauen von Bayern München am 30. Juni auf eigenen Wunsch verlassen. Seit 1995 arbeitete sie bei den Münchnern. Ihren Posten als Abteilungsleiterin übernimmt Bianca Rech, die bereits seit 2016 als Teammanagerin und Sportliche Leiterin fungiert. Unter Danner gewannen die Münchnerinnen dreimal die Meisterschaft (zuletzt 2021) sowie einmal den DFB-Pokal (2015)."Unsere Frauenfußball-Abteilung ist ihr Lebenswerk – und das ist mehr als gelungen", sagte Vereinspräsident Herbert Hainer. Der Vorstandsvorsitzende Oliver Kahn ergänzte, die 64-Jährige habe "diese einzigartige Erfolgsgeschichte als Spielerin und vor allem als Managerin nachhaltig geprägt", sie werde "immer ein Gesicht des FC Bayern sein".Das sind die Pläne mit Verteidiger PavardNach Informationen von Sky wollen sich die Bayern mit dem Management von Benjamin Pavard am Ende der Saison zusammensetzen. Der Rechtsverteidiger hat noch einen Vertrag bis Juni 2024. Eine Verlängerung des Arbeitspapiers sei demnach eine Frage des Geldes.Pavard zählt nicht zu den Topverdienern beim deutschen Rekordmeister. Möglich sind eine Einigung und Vertragsverlängerung oder ein Verkauf des Franzosen. Pavard selbst sprach zuletzt offen über einen Wechsel. Mit dem FC Barcelona wurde der Abwehrspieler immer mal wieder in Verbindung gebracht.Sonntag, 30.04.2023Goretzka klagt: "Spieler werden medial komplett kaputt gemacht"Nationalspieler Leon Goretzka sieht die Stars von Bayern München von der kritischen Öffentlichkeit viel zu schlecht behandelt. "Spieler werden medial komplett kaputt gemacht", sagte der Mittelfeldmann nach dem mühsamen 2:0 (0:0) des deutschen Rekordmeisters gegen das Bundesliga-Schlusslicht Hertha BSC.Auf die Rückfrage, ob er das auch auf sich beziehe, verneinte Goretzka. Andere Kollegen stünden stärker im Feuer und müssten "viel einstecken", meinte er. Allerdings war zuletzt auch an ihm Kritik aufgekommen. Die Mittelfeld-Zentrale mit Goretzka und Joshua Kimmich hatte in der Münchner Krise keineswegs Bestform."Ob berechtigt oder nicht – egal. Wir müssen unsere Antwort auf dem Platz geben", sagte der 28-Jährige über die Kritik: "Das ist unsere Aufgabe."Das ist die Startaufstellung gegen Hertha BSCMit einem Sieg gegen Hertha BSC könnte der FC Bayern die Tabellenführung vom BVB zurückerobern. Dabei muss Trainer Thomas Tuchel allerdings erneut auf die Dienste von Mittelstürmer Eric Maxim Choupo-Moting verzichten. Stattdessen setzt er auf Serge Gnabry in der Spitze. Auch der zuletzt unzufriedene Noussair Mazraoui bekommt eine Chance, während Thomas Müller nur auf der Bank sitzt. Die komplette Startelf der Bayern:Freitag, 28.04.2023Pressekonferenz mit Thomas TuchelVor dem Spiel gegen Hertha BSC sprach Thomas Tuchel auf der Spieltags-PK über das Personal, den kommenden Gegner und er richtete einen Appell an seine Mannschaft. Seine wichtigsten Aussagen gibt es hier zum Nachlesen.Nachdem die PK schon beendet war, sprach Tuchel noch einen Reporter an und sagte: "Ich war übrigens nicht wütend, als ich die Stange durchgebrochen habe. Die Stange war schon kaputt. Ansonsten hätte ich mir gar nicht zugetraut, sie durchzukriegen." Gemeint war damit die Aktion nach dem Donnerstagstraining, als Tuchel eine Slalomstange über das Knie brach.Ob er sich das BVB-Spiel heute Abend anschaut? "Weiß ich noch gar nicht, ob ich das anschaue. Es bringt nichts für mich. Für uns ist die Ausganglage klar, wir haben es nicht mehr selbst in der Hand. Das Ziel muss jetzt sein, 15 Punkte zu holen. Ganz klar kommuniziert: Wenn wir so weiterspielen, so schwankend wie wir die letzten beiden Bundesliga-Spiele gespielt haben, wird uns das nicht gelingen. Wir müssen zulegen."Über die in einem Interview geäußerte Unzufriedenheit von Rechtsverteidiger Mazraoui: "Am Ende stellen sich alle selber auf. Bei Bayern München liegt der Standard so hoch, wenn du nur fünf Minuten bekommst, musst du liefern. Du musst immer, immer, immer Topleistungen liefern. Sich was zu wünschen, ist die eine Sache, was dafür zu tun, die andere."Über Gegner Hertha: "Es wird unberechenbar mit dem Trainerwechsel. Für uns ist momentan gar nichts einfach. Wir müssen die Erwartungshaltung zurückschrauben, nicht mehr so viel von uns erwarten. Wir müssen jetzt erst liefern."Über die Mainz-Pleite und den Zustand des Teams: "Die Mannschaft kennt meine Meinung zu dem Spiel. Es gibt im Sport immer die Möglichkeit, es wiedergutzumachen. Ich glaube aber nicht, dass der Eindruck getäuscht hat, dass wir ausgelaugt gewirkt haben. Deshalb auch die drei Tage frei, deswegen auch immer noch positive Ansprache. Weil das Vertrauen nicht vollständig weg ist in die Spieler." In Sachen Meisterschaft sagt er: "Es ist noch nicht zu spät."Tuchel über Sommer: "Yann hat mit Sicherheit eine Phase, in der er unglücklich agiert, in der Dinge gegen ihn laufen. Aber er geht professionell damit um."Personalupdate: Tuchel verkündet, dass Dayot Upamecano und Eric-Maxim Choupo-Moting für das Hertha-Spiel ausfallen. Daneben fällt auch Alphonso Davies aus, der sich im Spiel gegen Mainz verletzt hatte.Zum Treffen mit Uli Hoeneß auf dem Trainingsplatz: "Wenn sich zwei emotionale Menschen auf dem Fußballplatz treffen, kann es schon mal emotional werden."Sommerfahrplan steht: Bayern zwischen Tegernsee und TokioZwischen Tegernsee und Tokio – so lautet das Motto für den Sommerfahrplan von Bayern München. Der deutsche Rekordmeister wird sich auf die kommende Saison mit einem Trainingslager vor der eigenen Haustür und einer Asienreise mit Stopp in Japan vorbereiten. Das gab der Klub am Freitag bekannt. Als zweite Asienstation ist Medien zufolge Singapur im Gespräch."Der FC Bayern ist sich seiner Wurzeln in Bayern und München stets bewusst, und es gehört zur Tradition des Klubs, dass wir uns immer wieder am Tegernsee auf die neue Saison vorbereiten", sagte Vorstandschef Oliver Kahn über den Aufenthalt vor den Toren Münchens zwischen dem 15. und 20. Juli. Am Tegernsee residiert auch Ehrenpräsident Uli Hoeneß."Gleichzeitig wollen wir unseren Fans auf der ganzen Welt regelmäßig die Möglichkeit bieten, unsere Spieler auch einmal live zu erleben", so Kahn. Die achte "Audi Summer Tour" findet vom 24. Juli bis 3. August statt. In Tokio spielen die Bayern am 26. und 29. Juli jeweils im Nationalstadion. In der zweiten Partie ist der viermalige japanische Meister Kawasaki Frontale Gegner.Der erste Konkurrent wird ebenso noch bekannt gegeben wie das zweite Ziel der Asien-Reise mit einem dritten Spiel. In Japan waren die Münchner zuletzt 2008 zu Gast, in Asien 2017 – damals in China und Singapur.Donnerstag, 27.04.2023Goretzka bricht Training abNationalspieler Leon Goretzka musste am Donnerstag das Training beim Rekordmeister abbrechen. Der 28-Jährige bekam beim Abschlussspiel einen Schlag auf sein linkes Knie, musste laut "Bild" von den Physiotherapeuten mit einem Eisbeutel und einer Salbe behandelt werden. Goretzka versuchte nochmals zu joggen, doch die Schmerzen waren offenbar zu groß. Der Mittelfeldmann ging humpelnd in die Kabine. Ob er rechtzeitig für das Spiel gegen Hertha BSC am Sonntag fit wird, ist offen.Tuchel hat wohl Interesse an Manchester-StarBayerns Trainer Thomas Tuchel hat offenbar von Manchester Uniteds Casemiro geschwärmt. Tuchel sei von dessen Fähigkeiten "beeindruckt" und wolle den Brasilianer im Sommer verpflichten, wie der "Kicker" berichtet.Mit Joshua Kimmich und Leon Goretzka ist das Mittelfeld der Bayern eigentlich exzellent besetzt. Zuletzt fiel das Zentrum aber negativ in der Defensive auf. Kimmich wird eher als Achter gesehen, der Bälle verteilt und als Mittelfeld-Dirigent agiert und nicht als defensiver Sechser, der die Bälle abräumt. Auch Goretzka und Bayerns Neuzugang ab Sommer, Konrad Laimer, sind keine klassischen Sechser.Casemiro wechselte erst 2022 von Real Madrid zu Manchester United und unterschrieb einen Vertrag bis 2026. Ein weiterer Transfer im Sommer ist daher mehr als fraglich. Laut "transfermarkt.de" hat der 30-Jährige einen Marktwert in Höhe von 50 Millionen Euro. Auch Chelseas Mateo Kovacic sei ein Kandidat. Tuchel und er kennen sich aus gemeinsamen Zeiten beim englischen Topklub.Dienstag, 25.04.2023Müller erhält Bayerische StaatsmedailleThomas Müller hat für sein soziales Engagement die Bayerische Staatsmedaille erhalten. Der 33-Jährige wurde in München von Ulrike Scharf, Ministerin für Familie, Arbeit und Soziales, wie 18 weitere Personen geehrt. Er erhielt den Preis für seine Rolle als Botschafter der Nicolaidis YoungWings Stiftung und seinem damit verbundenen Einsatz für junge Trauernde."Diese Auszeichnung ist inspirierend", sagte Müller im Hubertussaal des Schlosses Nymphenburg: "Was hier jeder Einzelne leistet, ist unglaublich und vorbildlich." Es sei ihm "fast ein bisschen unangenehm, zwischen all den Menschen zu sitzen, die sich seit ganz langer Zeit so engagieren." Müller versprach: "Ich bleibe dran."Montag, 24.04.2023Bericht: Zweifel an Salihamidzic wachsenBeim FC Bayern ist die Lage mehr als angespannt. Nach dem Aus in Pokal und in der Champions League sind die Münchner auch im Meisterschaftsrennen nicht mehr in der Pole-Position. Die Kritik an den Verantwortlichen wächst – nicht nur an Oliver Kahn, sondern auch an Sportvorstand Hasan Salihamidzic. "Intern" häuften sich die Meinungen, dass der FC Bayern "für ihn eine Nummer zu groß sei". Das berichtet der "Kicker" am Montag. Mit Uli Hoeneß hat Salihamidzic allerdings einen großen Fürsprecher (mehr dazu lesen Sie hier). Einen, den Oliver Kahn nicht hat.Für t-online-Experte Stefan Effenberg jedenfalls wäre es "fatal", müsste Kahn gehen, wie er im Sport1-Doppelpass betonte. Dennoch gibt es längst Spekulationen um eine Rückkehr von dessen Vorgänger Karl-Heinz Rummenigge oder ein Comeback von Hoeneß. Sky-Experte nimmt Tuchel in die PflichtTrainer Thomas Tuchel trägt nach Ansicht von Ex-Nationalspieler Dietmar Hamann Mitschuld an der sportlichen Krise des FC Bayern. "Die Führung mag konfus sein, aber der Trainer macht in seinen bisherigen vier Wochen auch einen sehr konfusen Eindruck", sagte der frühere Bayern-Profi bei Sky90. "Wenn er die Meisterschaft auch noch verspielt, ist es klar, dass er angeschossen sein wird." Die Münchner hatten nach dem 1:3 bei Mainz 05 die Tabellenführung an Borussia Dortmund verloren."Ich habe selten einen Trainerwechsel erlebt, wo es kurzfristig schlechter wird. Genau das ist bei den Bayern passiert", sagte Hamann. Gegen Mainz habe die Mannschaft "wie von allen guten Geistern verlassen" gespielt, beim Pokal-Aus im Viertelfinale gegen den SC Freiburg habe der Auftritt des Teams einem "Hühnerhaufen" geglichen. Hamann kritisierte auch Tuchels Aussagen in der Öffentlichkeit sowie die Aufstellungen. "Du hast keinen Wettbewerb mehr außer der Bundesliga. Du hast zwei Spieler, die in Form sind: Coman und Sané. Und die spielen nicht." In der Champions League waren die Bayern an Manchester City gescheitert.Sonntag, 23.04.2023Bayern-Star hat schwere Muskelverletzung – und fehlt im EndspurtDer FC Bayern München muss den Titelkampf in der Bundesliga ohne Alphonso Davies fortsetzen. Der kanadische Nationalspieler hat sich beim 1:3 des deutschen Rekordmeisters beim 1. FSV Mainz 05 eine Muskelbündelverletzung im linken hinteren Oberschenkel zugezogen. Das ergaben die Untersuchungen durch die medizinische Abteilung, wie der Tabellenzweite am Sonntag mitteilte.Davies war am Samstag in Mainz in der 9. Spielminute nach einem Laufduell zu Boden gesunken und musste vorzeitig ausgewechselt werden. Für den 22-Jährigen ist die Saison nach dieser schweren Muskelverletzung im Normalfall vorzeitig beendet.Samstag, 22.04.2023Müller genervt: "Ist die Frage ernst gemeint?"Nach der Pleite und dem möglichen Verlust der Tabellenführung stellte sich Bayern-Kapitän Thomas Müller den Medien. Im TV-Interview mit Sky nach der Partie präsentierte sich der Routinier restlos bedient – und reagierte auf eine Frage besonders genervt."Wie sehr ärgert es Sie, dass Sie wieder eine Steilvorlage Richtung Dortmund schicken?", fragte Reporterin Britta Hofmann. Müller guckte verdutzt und stellte genervt die Gegenfrage: "Ist die Frage ernst gemeint?"Nachdem Hofmann die Frage bejaht hatte, antwortete Müller: "Ja, maßlos, aber das ist völlig klar. Aber wie gesagt, ich habe gerade versucht zu beschreiben, ich weiß nicht, was ich jetzt noch hinzufügen kann, was Ihnen und mir dann weiterhilft."Nach Schock gegen Mainz: Bayerns Bosse stürmen in KabineSportvorstand Hasan Salihamidzic, Vorstandsboss Oliver Kahn und Präsident Herbert Hainer sind nach der 1:3-Pleite in Mainz mit Schlusspfiff wütend in die Spielerkabine der Profis des FC Bayern gestürmt und blieben dort 10 bis 15 Minuten. Das berichtet "Sport 1". Das Team von Thomas Tuchel vergab zuvor eine 1:0-Führung und präsentierte sich vor allem in der zweiten Hälfte erschreckend schwach (mehr dazu lesen Sie hier). Der deutsche Rekordmeister muss nun um den Meistertitel bangen.Kahn kritisierte die Spieler aufs Schärfste: "Wer war die Mannschaft, die deutscher Meister werden wollte?", fragte der Vorstandschef nach dem 1:3 (1:0) beim FSV ironisch und antwortete sich selbst: "Es war ganz bestimmt nicht unsere." Jeder Einzelne müsse sich nun "selbst an die Nase fassen und sich fragen, ob das wirklich das ist, was reicht, um die Ziele zu erreichen". Wie wütend der Boss war, lesen Sie hier.Auch Präsident Hainer zeigte sich sauer: "Nach dem 1:1 sind wir komplett auseinandergebrochen", sagte er.Bayern-Star muss gegen Mainz frühzeitig verletzt rausNächster Schreck beim Rekordmeister: Bereits nach neun Minuten musste der in die Startelf gerückte Alphonso Davies im Ligaspiel am Samstag gegen den FSV Mainz 05 schon wieder ausgewechselt werden. Nach einem Laufduell gegen den Mainzer Silvan Widmer fasste sich der Flügelflitzer an den Oberschenkel und blieb liegen.Nach einer kurzen Behandlung auf dem Feld deutete sich ein Wechsel an. Nach wenigen Minuten humpelte Davies dann angeschlagen vom Platz. Teamkollege Noussair Mazraoui kam für ihn in die Partie.Aufstellung gegen Mainz: Müller zurück in der StartelfDie Aufstellung des FC Bayern für das Auswärtsspiel in Mainz ist da. Erwartungsgemäß kehrt Vizekapitän Thomas Müller in die Startelf zurück. Für den gelbgesperrten Benjamin Pavard rückt Josip Stanišić auf die Rechtsverteidigerposition. Auch Sadio Mané erhält eine Chance von Beginn an.Australien-Reise nach SaisonendeNachdem der FC Bayern im DFB-Pokal und der Champions League die Finalspiele der beiden Wettbewerbe definitiv verpassen wird, wird der Rekordmeister nach dem letzten Bundesligaspieltag im Rahmen einer Marketingreise nach Australien fliegen. Der Saison-Abschlusstrip wird zwei Tage nach dem Meisterschaftsfinale beim 1. FC Köln am Montag, den 29. Mai starten. Am 4. Juni geht es dann wieder zurück nach München. Diese Reise steht bereits seit Längerem im Raum und laut "Bild" die entsprechenden Daten nun auch endgültig fest.Welchen Beruf erlernte Beckenbauer? Das große Bayern-Quiz zum MitspielenIn Australien soll es ein Testspiel gegen die All Stars aus der ersten australischen Liga geben. Trainer Thomas Tuchel hat bereits sein Ok für die Reise nach "Down Under" gegeben. Das DFB-Pokalfinale wird am 3. Juni gespielt, das Endspiel der Champions League findet eine Woche später am 10. Juni statt – ohne den FC Bayern.Freitag, 21.04.2023Bayerns Wunschstürmer soll 150 Millionen Euro kostenDer FC Bayern möchte sich im Sommer bekanntlich mit einem Stürmer verstärken. Interesse hat dabei Victor Osimhen vom SSC Neapel geweckt. Doch weil neben dem deutschen Rekordmeister wohl auch Real Madrid, der FC Chelsea, Manchester United und der FC Arsenal um ihn buhlen sollen, wird die Ablöse für den Offensivspieler offenbar immer teurer.Laut der italienischen Zeitung "Gazzetta dello Sport" will Neapel 150 Millionen Euro für seinen Spieler haben. Die Summe habe demnach Präsident Aurelio de Laurentiis festgesetzt. Der 24-jährige Stürmer hat beim Tabellenführer der Serie A noch einen Vertrag bis 2025.Tuchel verkündet Transfer von Assistenztrainer BarryEr wollte ihn unbedingt in München haben, nun hat es geklappt. Thomas Tuchel hat am Freitag den Transfer von Assistenztrainer Anthony Barry bei der Pressekonferenz vor dem Spiel in Mainz (Samstag ab 15.30 Uhr im t-online-Liveticker) verkündet. Tuchel und Barry arbeiteten bereits beim FC Chelsea zusammen. Der Premier-League-Klub hat Barry nun nach längerem Hin und Her gehen lassen.Tuchel dazu: "Er ist gerade angekommen. Ich bin sehr glücklich. Wir haben lange und hart gekämpft. Es ist das gesamte Paket: die Persönlichkeit, die Liebe zum Spiel, die Qualität – auch in Standardsituationen." Barry dürfte schon im Bundesligaspiel am Samstag beim FSV Mainz 05 zum Betreuerstab der Münchner gehören.Der gebürtige Liverpooler war selbst Fußballprofi in England und arbeitete seit 2020 im Trainerstab des FC Chelsea. Dem FC Bayern zufolge wird Barrys nächstes Spiel an Tuchels Seite der 100. gemeinsame Auftritt an der Seitenlinie sein.Donnerstag, 20.04.2023Nach CL-Aus: Bayerns Müller zeigt sich bei Tennis-TurnierEinen Tag nach dem Champions-League-Aus gegen Manchester City hat sich Bayern-Profi Thomas Müller beim Münchner Tennisturnier abgelenkt. Der 33-Jährige erschien am Donnerstagnachmittag auf der Iphitos-Anlage und sah beim Spiel des Amerikaners Taylor Fritz gegen Marton Fucsovics aus Ungarn zu.Vor dem Center Court posierte der gut gelaunte Offensivspieler mit Fans für Fotos. Die Fußballer des FC Bayern waren durch ein 1:1 im Rückspiel am Mittwoch im Viertelfinale der Königsklasse ausgeschieden. Mehr dazu lesen Sie hier.Müller kam unter Trainer Thomas Tuchel erneut nur zu einem Kurzeinsatz. "Dass Tuchel ihn erst nach Mané eingewechselt hat, war für mich ein Schlag ins Gesicht von Thomas Müller. Ich würde sogar so weit gehen zu sagen: Unter Tuchel wird Thomas Müller nächste Saison kein Bayern-Spieler mehr sein", schrieb Sky-Experte Dietmar Hamann in seiner Kolumne.Mittwoch, 19.04.2023FC Bayern tütet ungewöhnlichen "Neuzugang" einWährend Konrad Laimer als erster Neuzugang für den Spielerkader so gut wie feststehen soll, hat der FC Bayern offenbar auch einen anderen neuen Mitarbeiter für sich gewinnen können. Wie der "Kicker" berichtet, kommt Greenkeeper Peter Sauer vom VfL Wolfsburg nach München.Er zähle zu den Besten seines Fachs, habe bereits mehrfach den Preis für den "Pitch of the year", den besten Rasen der Bundesliga, gewonnen. Um diesen werde er sich in Zukunft für den FC Bayern bemühen. Laut dem "Kicker" ist Sauer Bayern-Fan, weshalb ihm die Entscheidung nicht schwer gefallen sei.Dienstag, 18.04.2023Bericht: Gnabry droht gegen ManCity die BankGegen 1899 Hoffenheim (1:1) stand Serge Gnabry am vergangenen Samstag in der Startelf der Bayern. Am Mittwoch gegen Manchester City könnte es für den Stürmer damit allerdings eng werden. Das berichtet der "Kicker". Laut dem Medium drohe dem Stürmer zu Spielbeginn ein Platz auf der Bank.Gnabry blieb am Wochenende gegen Hoffenheim sowie einige Tage zuvor im Spiel bei ManCity (0:3) spielerisch blass und konnte wenig Akzente setzen. Auch Mathys Tel soll am Mittwoch kein Kandidat für die vollen 90 Minuten sein.Nach Eklat: Mané Startelf-Kandidat gegen CitySchafft der FC Bayern eine sensationelle Viertelfinal-Wende? Der Klub und Trainer Thomas Tuchel können bei der geplanten Aufholjagd im Rückspiel gegen Manchester City (Hinspiel 0:3) auf Sadio Mané setzen. Der Senegalese kehrt nach seiner Suspendierung wegen "Fehlverhaltens" in den Kader zurück."Sadio wird im Kader dabei sein. Ob er in der Startformation steht oder nicht, wird man dann morgen sehen", verriet Tuchel am Dienstag auf der Pressekonferenz. "Die Situation mit Leroy ist mit der Strafe abgehakt", bestätigte der Coach.Mané traf siebenmal gegen die "Himmelblauen" und ist ein Wunderspezialist: 2019 kam er mit Liverpool gegen Barcelona nach einem 0:3 im Hinspiel noch weiter.Bayern-Star beim Abschlusstraining dabeiDer FC Bayern München hat das Abschlusstraining für das Champions-League-Heimspiel gegen Manchester City mit Eric Maxim Choupo-Moting bestritten. Der Mittelstürmer hatte zuletzt wegen Knieproblemen gefehlt. Für Trainer Thomas Tuchel könnte er der dringend benötigte Hoffnungsträger auf Tore für den notwendigen hohen Sieg im Viertelfinal-Rückspiel am Mittwoch (21.00 Uhr im Liveticker bei t-online) sein.In der ausverkauften Allianz Arena muss der deutsche Rekordmeister ein 0:3 aufholen, um doch noch ins Halbfinale einzuziehen. Choupo-Moting hatte bereits am Montag erstmals wieder mit der Mannschaft trainiert. Der 34-Jährige wirkte heute auf dem Platz gelöst und beschwerdefrei. Allerdings waren nur die ersten 15 Minuten für Medien einsehbar. Die Übungseinheit begann mit einer halbstündigen Verspätung. Womöglich gab es zuvor noch eine längere Sitzung von Tuchel mit seinem Kader.Montag, 17.04.2023Gute Nachrichten für den FC BayernBeim FC Bayern München steigen die Hoffnungen auf einen Einsatz des zuletzt fehlenden Mittelstürmers Eric Maxim Choupo-Moting im so wichtigen Champions-League-Spiel gegen Manchester City am Mittwoch (ab 21 Uhr im t-online-Liveticker). Der 34 Jahre alte Angreifer stieg am Montag bei der nicht-öffentlichen Übungseinheit auf dem Vereinsgelände des deutschen Rekordmeisters ins Mannschaftstraining ein.Choupo-Moting musste zuletzt wegen Kniegelenksproblemen pausieren und fehlte auch beim 0:3 der Bayern im Viertelfinal-Hinspiel vor einer Woche in Manchester. Nun könnte der klassische Neuner (17 Saisontore) wieder zur Verfügung stehen. Angesichts der aktuellen Torflaute in Bayerns Offensive wäre das eine gute Nachricht für Trainer Thomas Tuchel.Sonntag, 16.04.2023Zieht es Mané zurück nach Liverpool?Ist die Zeit von Sadio Mané beim FC Bayern bereits nach einer Saison vorbei? Laut dem englischen Portal "Football Insider" plant der Stürmer seinen Abschied aus München. Sein angebliches Ziel: der FC Liverpool.Von dort war er im vergangenen Sommer zum FCB gewechselt. Seitdem hat er 32 Pflichtspiele absolviert, in denen ihm 16 Torbeteiligungen gelungen sind.Die "Bild" hatte zuvor berichtet, dass München erwägen würde, Mané abzugeben. Im Jahr 2023 hat er noch kein Tor erzielt. Zudem sorgte er zuletzt mit seinem Kabinen-Zoff für Wirbel. Mehr zu dem Streit mit Leroy Sané lesen Sie hier.Samstag, 15.04.2023Neuer beim Remis gegen Hoffenheim im StadionManuel Neuer war beim Heimspiel des FC Bayern gegen 1899 Hoffenheim mal wieder als Zuschauer in der Allianz Arena. Der Nationaltorhüter, der nach seiner Schienbeinfraktur weiter an seinem Comeback arbeitet, saß auf der Tribüne.Von dort sah er, wie sein Vertreter Yann Sommer beim 1:1-Ausgleich ein Gegentor nach einem Freistoß hinnehmen musste. Der Schweizer kam nur noch mit den Fingerspitzen an den Ball und konnte den Ball nur noch an den Innenpfosten lenken. Zuletzt war Neuer beim Champions-League-Heimspiel gegen Paris Saint-Germain (2:0) in der Arena gewesen.Musiala nur auf der Bank: Tuchel reagiert auf City-PleiteBayern Münchens Trainer Thomas Tuchel verzichtet im Bundesliga-Heimspiel gegen die TSG Hoffenheim auf große Rotation. Vier Tage vor dem Champions-League-Rückspiel gegen Manchester City nimmt der Nachfolger von Julian Nagelsmann lediglich zwei Wechsel an der Startformation vor. Im Vergleich zum bitteren 0:3 in Manchester am vergangenen Dienstag sitzen Alphonso Davies und Jamal Musiala (Marktwert 110 Millionen Euro/Quelle: transfermarkt.de) zunächst auf der Bank.Für Musiala rückt Kapitän Thomas Müller zurück in der Startelf, João Cancelo startet anstelle von Davies links hinten. Verzichten muss Tuchel weiterhin auf den verletzten Stürmer Eric Maxim Choupo-Moting, für den wie zuletzt Serge Gnabry auf die Position in der Sturmspitze rückt.Bayern gibt wohl Angebot für Barça-Juwel abWechselt Gavi im kommenden Sommer zum FC Bayern? Der neue Vertrag des Spaniers vom FC Barcelona wurde aus finanziellen Gründen zurückgewiesen. Der 18-Jährige ist wieder als Jugendspieler gemeldet – und dürfte die Katalanen im Sommer ablösefrei verlassen. Bayern gilt bereits länger als potenzieller Abnehmer und soll nun ein erstes Angebot abgegeben haben, wie die spanische Zeitung "Sport" berichtet.Der deutsche Rekordmeister hat offenbar Kontakt zu Gavis Berater und Ex-Barça-Star Ivan De la Pena aufgenommen und ein "lukratives Angebot" vorbereitet. Schon Ende März hatte "Sky" berichtet, dass der Klub die Situation rund um Gavi ganz genau beobachte: "Die Bayern haben die Thematik einhundert prozentig auf dem Schirm", betonte Transfer-Experte Florian Plettenberg damals. Aktuell gebe es aber noch keine Verhandlungen.Neben den Bayern mischt auch der FC Chelsea mit. Der englische Klub und De la Pena sollen sogar bereits erste Gespräche geführt haben. Gavi hatte seinen Vertrag bei Barcelona erst vor wenigen Monaten bis 2026 verlängert. Sofern er aber nicht bis Ende Juni 2023 für die erste Mannschaft registriert sei, darf der Vertrag nicht ausgedehnt werden. Gavi ist dann ablösefrei zu haben.Freitag, 14.04.2023Tuchel berichtet von Fortschritten: "Neuer will es noch mal wissen"Thomas Tuchel hat von Fortschritten bei Nationaltorhüter Manuel Neuer auf dem Weg zur Rückkehr berichtet. "Es ist eine große Freude, Manu bei der Reha zuzuschauen. Es geht jeden Tag vorwärts", sagte der Trainer des FC Bayern München am Freitag.Tuchel berichtete von "Lärm", den er am Vereinsgelände des deutschen Fußball-Rekordmeisters gehört hatte. "Er hat seine ersten Torwartübungen gemacht im Reha-Bereich mit Bällen, die ersten Bälle gehalten. Das hat mir direkt ein gutes Gefühl gegeben, ihn dabei zu sehen", sagte der 49 Jahre alte Bayern-Coach.Neuer hatte sich vor Weihnachten bei einem Ski-Unfall schwer verletzt. Der 37-Jährige fällt nach einem Unterschenkelbruch mindestens bis zum Saisonende aus. "Ich glaube, dass der Manu – da bin ich mir 100 Prozent sicher – es nochmal wissen will. Jetzt warten wir einfach mal ab und bestärken ihn auf dem Weg", sagte Tuchel."Er ist unser Kapitän und der der deutschen Nationalmannschaft. Das darf man nicht vergessen. Das zeugt von einer großen Persönlichkeit im deutschen Sport", führte Tuchel aus. Er bekomme die Unterstützung vom Verein – wie sie auch der als Vertreter verpflichtete Yann Sommer bekomme.Donnerstag, 13.04.2023Schicksalsschlag für Bayern-Star? Manés Tante wohl gestorbenFür Sadio Mané läuft es derzeit nicht rund. Nach dem misslungenen Champions-League-Auftritt gegen Manchester City am vergangenen Dienstag (0:3) soll der Senegalese seinen Teamkollegen Leroy Sané ins Gesicht geschlagen haben. Mehr dazu lesen Sie hier. Auch die Tage davor waren für Mané offenbar nicht leicht. Wie die "tz" und der englische "Mirror" berichten, ist Manés Tante offenbar am vergangenen Wochenende verstorben.Für den Flügelspieler wäre dies nicht der erste familiäre Verlust. Sein Vater starb, als er gerade einmal elf Jahre alt war. Seit Beginn seiner gesamten Karriere unterstützt Mané seine Familie finanziell und baute in seiner Heimatstadt Bambali ein Herrenhaus für sie. Auch für den Bau eines Krankenhauses und einer Schule in der Stadt war er verantwortlich.Ex-Bayern-Star James Rodriguez vereinslosFrüher spielte James Rodriguez mit dem FC Bayern in der Champions League, ab sofort ist der Kolumbianer vereinslos. Der 31 Jahre alte Kolumbianer wechselte im September aus Katar zu Olympiakos Piräus, war beim griechischen Spitzenklub bis Februar Stammspieler. Doch seitdem fehlte Rodriguez im Kader.Nun gab Piräus bekannt, dass sich die Wege trennen: "Olympiakos und James Rodriguez haben entschieden, die Zusammenarbeit zu beenden. James wird immer Teil unseres Klubs und ein Mitglied der 'rot-weißen' Familie sein", heißt es in dem Statement. Über die Gründe machte der Klub keine Angaben.Mittwoch, 12.04.2023Laimer wechselt nach MünchenKonrad Laimer wird Rasenballsport Leipzig nach dieser Saison ablösefrei verlassen und zum Ligarivalen FC Bayern wechseln. Entsprechende Gerüchte rund um den 25 Jahre alten defensiven Mittelfeldspieler hatte es schon länger gegeben, am Mittwochabend vermeldete die "Bild", dass der Transfer perfekt sei. Laimer sollen angeblich auch Angebote des FC Liverpool und von Chelsea vorgelegen haben. Für die Leipziger lief Laimer seit 2017 in 123 Bundesliga-Spielen auf.Laimer, der 2017 aus Salzburg nach Leipzig gekommen war, wurde schon länger mit dem Rekordmeister in Verbindung gebracht. So wollte der Mittelfeldspieler bereits im vergangenen Sommer zum FC Bayern, ein Transfer kam dann aber nach dem Veto der Sachsen nicht zustande.Rassistische Kommentare: Bayern verteidigt UpamecanoDer FC Bayern hat seinen Innenverteidiger Dayot Upamecano gegen rassistische Kommentare in den Sozialen Medien verteidigt. "Wir alle beim FC Bayern verurteilen Rassismus aufs Schärfste! Der gesamte Klub steht hinter dir, Upa!", schrieb der Fußball-Rekordmeister bei Instagram unter einem Post von Upamecano. Der Franzose, der beim 0:3 Viertelfinale der Champions League bei Manchester City gepatzt hatte, war dort von vielen Nutzern rassistisch beleidigt worden.Upamecano hatte am Dienstagabend vor dem 0:2 leichtfertig den Ball verloren, agierte im Duell mit Erling Haaland und Co. oftmals unglücklich. Unterstützung erhielt der 24-Jährige von seinen Teamkollegen, auch zahlreiche Instagram-Nutzer sprachen ihm Mut zu und verurteilten die Hasskommentare. "Es ist sehr bitter für Upa. Aber er spielt nicht ohne Grund bei uns. Er hat Top-Qualitäten und wir glauben an ihn", sagte Joshua Kimmich.Bei Nagelsmann befürchtet, bei Tuchel eingetretenDer Horrorstart für Thomas Tuchel als Cheftrainer beim FC Bayern ist perfekt. Der worst case, der bei Vorgänger Nagelsmann befürchtet wurde, ist jetzt unter ihm eingetreten. Der zweite Titel ist beinahe verspielt. Die Analyse des Debakels des FC Bayern aus Manchester, und wie das Mitternachtsbankett genau ablief, können Sie hier lesen.Weitere Geschichten rund um die Niederlage des FC Bayern bei City finden Sie hier:Der Trainereffekt ist verpufft: Diese Sätze fallen den Bayern-Bossen jetzt auf die FüßeVizekapitän als Co-Trainer: Der Moment, in dem Müller zum Tuchel-Berater wurdePressestimmen zum City-Debakel: "Blaue Watschn für die Bayern"Dienstag, 11.04.2023Rückkehr im Sommer? Entscheidung um Nübel wohl getroffenDer vom FC Bayern an die AS Monaco verliehene Torhüter Alexander Nübel verlässt übereinstimmenden Medienberichten zufolge den Klub aus dem Fürstentum im Sommer. Der 26-Jährige würde dann zumindest vorerst wieder zum deutschen Rekordmeister nach München zurückkehren. Nübel war 2021 auf Leihbasis nach Monaco gewechselt und ist dort seitdem der Stammtorwart.Im Winter war nach der Verletzung von Manuel Neuer und vor der Verpflichtung des Schweizers Yann Sommer über eine vorzeitige Rückkehr Nübels zu den Bayern spekuliert worden. Nach Angaben des ehemaligen U21-Nationaltorhüters wollten die Monegassen Nübel aber nicht ziehen lassen. Im Sommer endet das Leihgeschäft mit dem aktuellen Tabellenvierten der französischen Ligue 1.FC Arsenal wohl an Bayern-Spieler interessiertBayerns Ryan Gravenberch ist mit seiner Situation beim deutschen Rekordmeister unzufrieden – ein Wechsel im Sommer nicht ausgeschlossen. "Im Idealfall würde ich gern beim FC Bayern Erfolg haben. Aber wenn das nicht klappt und ich keine Chancen bekomme, dann sollte ich mich vielleicht woanders umsehen", sagte der Niederländer weiter.Nach Sky-Informationen soll nun der erste Klub ein Auge auf den Mittelfeldakteur geworfen haben. Der aktuelle Tabellenführer der Premier League beobachte Gravenberch und seine aktuelle Situation. Verhandlungen zwischen den Bayern und dem FC Arsenal habe es aber noch keine gegeben.Gravenberch war im Sommer 2022 zu den Bayern gekommen, konnte sich aber bisher nicht durchsetzen. Der Niederländer absolvierte wettbewerbsübergreifend 26 Pflichtspiele, stand davon aber erst viermal in der Startelf.Montag, 10.04.2023Tuchel über Guardiola: "Ich bin kein Fanboy"Trainer Thomas Tuchel vom FC Bayern erwartet im Champions-League-Kracher bei Manchester City keine großen Überraschungen von Coach Pep Guardiola. "Ich glaube, dass relativ klar ist, was City spielt. Man kann deutlich erkennen, dass sechs, sieben Jahre Pep in dieser Mannschaft stecken", sagte Tuchel am Montagabend bei der Pressekonferenz in Manchester: "Ich glaube, dass wir gut vorbereitet sind."Das Viertelfinal-Hinspiel am Dienstag (21 Uhr, im Liveticker bei t-online) ist Tuchels erster Auftritt in der Königsklasse bei seinem neuen Klub. "Die Vorfreude ist riesengroß, die Aufgabe ist auch riesengroß", sagte der 49-Jährige: "Es ist das höchste Niveau, was der europäische Fußball zu bieten hat. Das ist der Maßstab, an dem wir uns messen. Die Mannschaft will auf jeden Fall bestehen." Das verdeutlichte auch Abwehrspieler Matthijs de Ligt und sagte: "Ich glaube, dass von allen Mannschaften Manchester die stärkste ist."Bayerns Trainer zollte dem einstigen Münchner Coach Guardiola viel Respekt, stellte aber auch klar: "Ich bin kein Fanboy." Und weiter: "Wir werden morgen alles daran setzen, um ein gutes Ergebnis zu haben. Wir werden das Team vorbereiten und versuchen, dem Spiel in gewissen Phasen unseren Stempel aufzudrücken."Salihamidzic überrascht von Kritik an KimmichBayern Münchens Sportvorstand Hasan Salihamidzic hat sich erstaunt über die Kritik an der Jubelgeste von Joshua Kimmich nach dem 1:0 beim SC Freiburg gezeigt. "Das hat mich sehr überrascht", sagte Salihamidzic am Montag vor dem Abflug zum Viertelfinal-Hinspiel in der Champions League bei Manchester City. Die Partie in der Königsklasse steigt am Dienstag (21 Uhr, im Liveticker bei t-online). Bayern-Reporter Julian Buhl ist für t-online in Manchester vor Ort.Das sei ein "Witz", dass es dazu so viele Diskussionen gegeben habe, sagte Salihamidzic über die Aktion von Kimmich. Der 28-Jährige sei ein emotionaler Spieler und werde "in Anführungsstrichen bestraft", dass er sich gefreut habe. "Jo hat alles dazu gesagt", sagte Salihamidzic, der die Diskussion nicht wieder neu entfachen wollte.Kimmich hatte nach dem Sieg mit geballten Fäusten und weit aufgerissenem Mund in Richtung der Freiburger Kurve gefeiert. Einige SC-Spieler hatten dies kritisiert. Kimmich hatte sich nach dem Spiel für die Geste entschuldigt.Lucas Hernández trainiert wieder mit dem BallLucas Hernández hat nach seinem Kreuzbandriss bei der WM in Katar erstmals wieder mit dem Ball trainiert. Der französische Nationalspieler habe Pass- und Dribbelübungen absolviert, teilte der FC Bayern München mit. Der Weltmeister von 2018 hatte die ersten Wochen seiner Reha im Leistungszentrum an der Säbener Straße trainiert, ehe der Verteidiger im März dann ins Lauftraining eingestiegen war.Schon einen Tag zuvor war Mathys Tel nach seinem Muskelfaserriss ins Mannschaftstraining des deutschen Rekordmeisters zurückgekehrt.Sonntag, 09.04.2023Chelsea lehnt wohl Barry-Angebot ab – zieht Bayern Konsequenzen?Thomas Tuchel hätte gerne Anthony Barry an der Säbener Straße. Der frühere Assistenztrainer des neuen Bayern-Coaches ist noch beim FC Chelsea angestellt. Doch wie "Bild" berichtet, soll der Verein aus der Premier League ein sechsstelliges Angebot für Barry abgelehnt haben. (Hier lesen Sie mehr zu dem Mann, den Tuchel nach München holen möchte.)Wie die Zeitung weiter schreibt, könnte das Vorgehen des FC Chelsea die Beziehung der Klubs nachhaltig beeinflussen. Nämlich dann, wenn Chelsea im Sommer doch vorhaben sollte, Julian Nagelsmann zu verpflichten. Bis Sommer wird Frank Lampard an der Stamford Bridge trainieren. Danach will der Klub wohl eine langfristige Lösung auf der Trainerbank haben.Die Münchner zahlten im Sommer 2021 eine hohe Ablösesumme von rund 25 Millionen Euro für Nagelsmann an RB Leipzig. Das abgelehnte Angebot für Barry könnte im Falle einer Nagelsmann-Verpflichtung im Sommer wieder eine Rolle spielen. Denn: Der Ex-Bayern-Trainer hat in München noch bis 2026 einen Vertrag. Der neue Klub von Nagelsmann müsste sich mit dem deutschen Rekordmeister auf eine Ablösesumme einigen.Freitag, 07.04.2023Tuchel verrät Details zur Aufstellung gegen FreiburgEric Maxim Choupo-Moting fällt am Samstag beim SC Freiburg aus. Das bestätigte Trainer Thomas Tuchel auf der Pressekonferenz an Karfreitag. Der Mittelstürmer klage über Schmerzen im Knie, weshalb ein Einsatz nicht möglich sei. Auch Ersatzmann Mathys Tel falle aus.Auf die Nachfrage eines Journalisten, ob Thomas Müller und Sadio Mané eine Option für das Sturmzentrum sei, lächelte Tuchel und antwortete: "Das sind ganz gute Ideen." Weiter führte er aus: "Sadio kann da spielen und ich glaube auch, dass Serge (Gnabry, Anm. d. Red.) da spielen kann. Ich sehe im Moment keinen Grund, warum er nicht dort spielen könnte und aus denen werden wir das auswählen."Neben Choupo-Moting und Tel muss Tuchel auch auf Dayot Upamecano verzichten. Der Innenverteidiger fehlt aufgrund einer Gelbsperre.Donnerstag, 06.04.2023Bayerns Campus-Boss will wohl gehenDer FC Bayern muss sich wohl mit der Neubesetzung einer innerhalb des Klubs äußerst wichtigen Schlüsselposition befassen. Nachdem Jochen Sauer seit Wochen damit zögert, seinen im Sommer auslaufenden Vertrag als Leiter der Nachwuchsabteilung des Klubs, zu verlängern, soll der Campus-Boss laut "Bild" nun nämlich klar Richtung Abschied tendieren.Der 50-Jährige leitet den Nachwuchs-Campus der Bayern seit 2017. Zuvor war er als Geschäftsführer von RB Salzburg Teil des Red-Bull-Kosmos – und kümmerte sich bereits dort um ein internationales Vereinsgeflecht. Beim FC Bayern arbeitete er zuletzt verstärkt daran, die Kooperation mit Los Angeles FC voranzutreiben. Für diese auf die Nachwuchsförderung fokussierte Zusammenarbeit wurde mit "Red&Gold Football" ein eigenes Joint Venture gegründet.Laut Bild könnte Sauer sich zukünftig voll dieser Aufgabe bei "Red&Gold Football" widmen. Der FC Bayern bräuchte dann aber einen Nachfolger für ihn als Chef der so wichtigen Nachwuchsabteilung.Musiala reagiert mit Versprechen an StreichErst verursachte er den Strafstoß, der zum Pokal-Aus des FC Bayern führte, dann ignorierte Jamal Musiala nach dem Spiel vor laufenden Kameras Freiburgs Trainer Christian Streich. Zwei Szenen, die für Furore sorgten und den deutschen Nationalspieler zum Gesprächsthema am Tag nach der 1:2-Niederlage der Bayern machten. Einige Fans warfen Musiala Arroganz vor, andere nahmen ihn aufgrund der Emotionalität des Spiels in Schutz.Nun meldete sich Musiala selbst zu Wort. Unter einem Instagram-Post des TV-Senders Sky schrieb Musiala: "Jeder, der mich kennt, weiß, wie traurig und im Tunnel ich in diesem Moment war. Trikot gibt es wie versprochen am Samstag."Einen Kommentar von t-online zu Musialas verweigertem Handschlag mit Streich, können Sie hier lesen.Kimmich stellt die Charakterfrage"Generell verlieren wir zu viele Spiele nach Führung", sagte Joshua Kimmich nach dem Pokalaus am Dienstag gegen den SC Freiburg (1:2) und stellte seiner Mannschaft nicht zum ersten Mal in dieser Saison sogar die Charakterfrage: "Man hat bei uns das Gefühl, dass es ein Tick zu wenig ist – zu wenig Leidenschaft und zu wenig Emotion. Es wäre nicht nötig gewesen, heute auszuscheiden."Nach dem Trainerwechsel hatte auch er eigentlich "eine Trotzreaktion über dieses Emotionale" bei seinen Teamkollegen erwartet. Die blieb aus. Die "allerletzte Gier und den allerletzten Hunger" vermisste auch Tuchel bei seiner Mannschaft.Kimmich sagt, er hoffe darauf, dass die Enttäuschung jetzt bei jedem groß sei, und: "Ich habe auch viel mit mir selber zu kämpfen, dass ich da nicht komplett durchdrehe und die Fassung verliere, so ein Tag wie heute tut schon weh." Den kompletten Artikel zu Kimmich und der Charakterfrage an die Mannschaft des FC Bayern, können Sie hier lesen.Typisch Müller: So witzig erklärt er Mia san miaDienstag, 04.04.2023Tuchel von Mané und Cancelo überzeugtBayern-Trainer Thomas Tuchel hat dem zuletzt schwächelnden Sommerzugang Sadio Mané den Rücken gestärkt. "Es steht außer Frage, dass Sadio ein absoluter Top-Spieler ist", sagte Tuchel bei einer Medienrunde am Montag: "Es gibt keinerlei Zweifel an seiner Qualität und was er uns bringen kann."Laut dem 49-Jährigen könne ein Vereinswechsel "immer dazu führen, dass man Zeit braucht und sich akklimatisiert. Dinge, die über Jahre eingeschliffen sind, müssen neu justiert werden. Es ist eine Frage der Zeit". Ähnlich verhalte es sich auch beim im Winter aus Manchester ausgeliehenen Joao Cancelo. "Ich liebe Joao", betonte Tuchel, "ich bin mehr als froh, dass er hier ist." Auch für den Portugiesen sei der Wechsel nach München mit "viel Veränderung" verbunden gewesen.Montag, 03.04.2023Das sagt Kahn zum formschwachen ManéOliver Kahn hofft beim formschwachen Angreifer Sadio Mané auf eine Leistungsexplosion im Saisonendspurt. "Er sucht sich immer noch ein bisschen selbst beim FC Bayern", sagte Münchens Vorstandschef in der Sendung "Sky90 – die Fußballdebatte". Mané sei ein Spieler, der viel Zuspruch brauche."Wir würden es uns wünschen, dass er explodiert." Der 30 Jahre alte senegalesische Nationalspieler wechselte im vergangenen Sommer vom FC Liverpool zum FC Bayern München. Auf der Insel habe Mané sein Können immer wieder unter Beweis gestellt, betonte Kahn. "Vielleicht zeigt er es uns ja demnächst."Samstag, 01.04.2023Tuchel spricht offen über Aus bei ChelseaMit offenen Worten hat Thomas Tuchel über sein Aus beim FC Chelsea im Spätsommer 2022 gesprochen. "Es war ein Schock", sagte Tuchel auf der Bayern-Pressekonferenz vor dem Spiel gegen Borussia Dortmund am Freitag. "Das Meeting dauerte nur drei bis fünf Minuten, um acht Uhr morgens."Tuchel wurde nur einen Tag nach einer 0:1-Niederlage im Champions-League-Gruppenspiel bei Dinamo Zagreb entlassen. "Wir dachten alle, wir wären auf dem richtigen Weg und hätten mehr Zeit, etwas aufzubauen", erinnerte er sich. Mit den "Blues" hatte Tuchel nur wenige Monate zuvor noch die Champions League gewonnen. Der 49-Jährige betonte aber auch: "Jetzt habe ich eine neue Herausforderung gefunden und bin glücklich, hier zu sein."Freitag, 31.03.23"Dünnes Eis" – Tuchel reagiert scherzhaft auf Reporter-FrageThomas Tuchel hat auf der Pressekonferenz vor dem Spiel gegen Borussia Dortmund für ein paar Lacher unter den Journalisten gesorgt. Im August wird der neue Bayern-Trainer 50 Jahre alt. Ein Reporter fragte Tuchel danach, ob er sich über die Jahre verändert habe. Noch bevor er die Frage beendete, grätschte Tuchel mit einem Lächeln dazwischen und sagte "Dünnes Eis, dünnes Eis, mich auf meinen 50. Geburtstag anzusprechen."Anschließend führte Tuchel aus: "Ich bin definitiv ruhiger geworden. Ob es das Alter ist, oder nicht. Aber Ausnahmen bestätigen die Regel. Wenn Sie unser Spiel mit Chelsea gegen Tottenham sehen, da gab es eine Auseinandersetzung mit Antonio Conte und da war ich auch schon 49."Tuchel und Conte hatten sich beim obligatorischen Handshake nach dem Spiel im Spätsommer gestritten. Mehr zu der Szene erfahren Sie hier.Schweinsteiger: "Tuchel auf gleichem Level wie Guardiola"Für Bastian Schweinsteiger ist Thomas Tuchel gerade der beste Trainer, den der FC Bayern München haben kann. "Ich freue sehr mich ihn, ich schätze ihn sehr. Für mich ist er ein Trainer, der auf dem gleichen Niveau ist wie Pep Guardiola. Ich hoffe, dass er sehr erfolgreich sein wird", sagte der frühere Kapitän des Rekordmeisters im Interview der ARD-Sportschau vor dem Bundesligaspiel des FC Bayern gegen Spitzenreiter Borussia Dortmund am Samstag (18.30 Uhr/Sky).In Tuchel, der in der Vorwoche als Nachfolger des überraschend freigestellten Julian Nagelsmann vorgestellt wurde, hätten die Bayern einen der besten Trainer der Welt verpflichtet.Schweinsteigers Vorfreude auf das Bundesliga-Topspiel ist sehr groß. Favorit sind für ihn die Bayern, er tippt auf einen 3:1-Erfolg seines Ex-Klubs. Die Borussen haben einen Punkt mehr als der Meister. "Es ist eine Riesenchance für den BVB. Der FC Bayern ist angeschlagen, aber normalerweise hat der FC Bayern dann immer sehr groß reagiert", sagte Schweinsteiger. Wird der Sieger des Spiels auch deutscher Meister? "Nein, aber wenn Dortmund gewinnt, dann könnte es schon ein bisschen eng werden."Donnerstag, 30.3.23Muskelfaserriss: Bayern-Star fällt ausDer FC Bayern München muss vorerst auf Mathys Tel verzichten. Der 17 Jahre alte Angreifer zog sich bei der französischen U19-Nationalmannschaft einen Muskelfaserriss im linken Adduktorenbereich zu. Das teilte der deutsche Fußball-Rekordmeister am Donnerstag mit. Er wird nach Vereinsangaben "in den kommenden Spielen fehlen".Tel wird dem neuen Bayern-Coach Thomas Tuchel damit auch im Bundesliga-Topspiel gegen Tabellenführer Borussia Dortmund am Samstag (18.30 Uhr im t-online-Liveticker) nicht zur Verfügung stehen. Der Franzose war vergangenen Sommer für 20 Millionen Euro von Stade Rennes nach München gewechselt, in 21 Pflichtspielen erzielte er bislang fünf Tore für die Münchner.Fast alle Stars im DonnerstagstrainingBayern Münchens neuer Trainer Thomas Tuchel hat bei der Einheit am Donnerstag erstmals seinen fast kompletten Luxuskader begrüßen dürfen. Auch die deutschen Nationalspieler um Joshua Kimmich standen vor dem Liga-Gipfel am Samstag (18.30 Uhr/Sky) gegen Tabellenführer Borussia Dortmund wieder zur Verfügung.Bereits am Mittwoch waren die Niederländer um Matthijs de Ligt und die Franzosen um Dayot Upamecano an die Säbener Straße zurückgekehrt. Nur Alphonso Davies wird nach seinen Einsätzen für Kanada erst am Freitag erwartet.Offen ist, ob Tuchel bei seinem mit Spannung erwarteten Einstand Nationalspieler Jamal Musiala einsetzen kann. Der Jungstar hatte auf die DFB-Länderspiele wegen eines Muskelfaserrisses im Oberschenkel verzichten müssen. Musiala steigerte in den vergangenen Tagen das Pensum und absolvierte am Donnerstag erstmals Teile des Mannschaftstrainings.Dienstag, 28.3.23Wie steht es um Nagelsmanns Wunschspieler Laimer?Der erwartete Transfer von Konrad Laimer von RB Leipzig zum FC Bayern soll auch nach dem Münchner Trainerwechsel stattfinden. Transferexperte Fabrizio Romano schrieb am Dienstag, dass es durch die Änderung auf der Trainerposition keine Änderungen beim Laimer-Deal gebe. Es werde nur auf die Ankündigung des Wechsels gewartet, so Romano auf Twitter.Seit Monaten wird der 25 Jahre alte Österreicher Laimer, dessen Vertrag bei RB im Sommer ausläuft, mit dem FC Bayern in Verbindung gebracht. Dort war er ein Wunschspieler von Nagelsmann, der mit Laimer bereits in Leipzig zusammengearbeitet hatte. Eine Bestätigung des Transfers steht noch aus.Training zu EndeNach gut einer Stunde ist das erste Training unter Tuchel um 12.15 Uhr beendet. Die Spieler gehen zurück in die Kabine. Außer Musiala, der noch weiter seine individuellen Übungen absolviert.Aufgrund der Länderspielpause hatte Tuchel nur einen Rumpfkader von zwölf Profis zur Verfügung, dem unter anderem Thomas Müller, Leroy Sané, João Cancelo, Eric-Maxim Choupo-Moting, Bouna Sarr und Sven Ulreich sowie einige Nachwuchsspieler angehörten.Salihamidzic schaut zu, Musiala trainiert individuellDas Fenster der Vorstandsetage im Gebäudekomplex an der Säbener Straße ist offen, Sportvorstand Hasan Salihamidzic begutachtet von oben die Einheit.Auf dem Nebenplatz ist auch Jamal Musiala aktiv. Der Nationalspieler trainiert nach seinem Muskelfaserriss im Oberschenkel individuell und hofft, rechtzeitig zum Topspiel gegen den BVB am Samstag wieder einsatzbereit zu sein.Spielform auf ToreDie Mannschaft ist inzwischen zur Spielform 5 gegen 5 über das halbe Spielfeld mit Toren übergegangen. Tuchels Anweisungen, teils auf Deutsch, teils auf Englisch, sind weiter klar zu hören, er korrigiert die Spieler, sagt, was sie besser machen können.Ende der öffentlichen EinheitNach exakt 15 Minuten werden die Medienvertreter gebeten, das Trainingsgelände zu verlassen. Der öffentliche Teil des ersten Trainings unter Thomas Tuchel ist damit beendet. Nun wird hinter verschlossen Türen und Vorhängen weitertrainiert.Auch einige Fans hatten sich am Gelände eingefunden, versuchten von außen einen Blick auf den Platz zu erhaschen. Hier sehen Sie die ersten 15 Minuten des Trainings noch mal im Video:Tuchel tritt Sané in den HinternZu Beginn versammelt Tuchel seine Spieler um sich, hält eine kurze Ansprache. Dann schickt er sie zum Warmlaufen. Leroy Sané, der direkt vor Tuchel losläuft, bekommt von seinem neuen Trainer direkt einen lockeren Tritt in den Hintern.Tuchel flachst mit den SpielernAuffällig: Tuchel flachst zu Beginn viel mit den Spielern. Nach dem Sané-Tritt deutet er jetzt bei Bouna Sarr einen Schlag auf den Kopf an, nachdem dieser ihn bei der Übung versehentlich angeschossen hatte. Beide lachen.Tuchel betritt den PlatzAls erstes kam Tuchels Co-Trainer Arno Michels auf den Platz, nahm das Ballnetz. Kurz darauf folgte Tuchel, grüßte mit einem "Guten Morgen". Der erste Spieler auf dem Rasen war Ersatztorwart Sven Ulreich. Dann kam Thomas Müller, auch Eric Maxim Choupo-Moting ist erstmals nach seiner Verletzung wieder dabei.Los geht's!Thomas Tuchel hat soeben den Platz an der Säbener Straße betreten. Die ersten 15 Minuten des Trainings sind öffentlich.Großes MedienaufgebotDas Trainingsgelände füllt sich. Rund 50 Journalisten und Fotografen wollen sich Tuchels Trainingseinstand nicht entgehen lassen.Start verzögert sichDer Beginn des Trainings verschiebt sich um 15 Minuten nach hinten, wie ein Ordner vor Ort bestätigte. Um 11.15 Uhr soll es dann losgehen. Inzwischen hat aber Bayerns Zeugwart Martin Dellemann immerhin schon das Ballnetz auf den Platz gebracht.Tuchel erstmals auf dem Trainingsplatz Um 11 Uhr leitet Bayerns neuer Trainer Thomas Tuchel seine erste Trainingseinheit an der Säbener Straße. Die Nationalspieler werden bis auf Leroy Sané und Thomas Müller, die von Hansi Flick nicht für die Länderspiele gegen Peru und Belgien nominiert worden waren, noch nicht dabei sein.Die ersten 15 Minuten der Einheit sind öffentlich. Über den unten stehenden Link können Sie live dabei sein. Nach Dauerregen und Schnee in den vergangenen Tagen scheint heute die Sonne bei kalten zwei Grad in München.Tore zum Trainingsgelände noch geschlossenIn wenigen Minuten geht es los an der Säbener Straße. Für Sie ist t-online-Reporter Julian Buhl vor Ort. Er muss mit seinen Kollegen noch auf den Einlass zum Trainingsgelände warten.Montag, 27.3.23Fix: Bayern terminiert erstes Tuchel-TrainingThomas Tuchel wird am Dienstagvormittag um 11 Uhr sein erstes Training als Chefcoach des FC Bayern an der Säbener Straße leiten. Das gab der Verein nun auch offiziell bekannt. Die ersten 15 Minuten der Übungseinheit werden dabei für Medienvertreter offen sein.In der Vorbereitung auf den Liga-Gipfel gegen Borussia Dortmund am Samstag hat Tuchel aber zunächst nur einen kleinen Teil seines Kaders um die nicht fürs Nationalteam nominierten Thomas Müller und Leroy Sané zur Verfügung.Das sind die Gewinner und Verlierer des TrainerbebensDas Trainerbeben beim FC Bayern erschüttert die Säbener Straße noch immer. Das Kapitel Julian Nagelsmann als Cheftrainer ist nun Geschichte, das von Thomas Tuchel beginnt jetzt. Es soll, muss und wird Veränderungen geben. Tuchel ist deshalb eines bewusst: "Es werden nicht alle Spieler super happy sein." t-online nennt hier die Gewinner und Verlierer.So läuft Tuchels Start bei BayernDas Kapitel Julian Nagelsmann ist beim FC Bayern jetzt Geschichte. In dieser Woche legt mit Thomas Tuchel der neue Chefcoach in München los. Die Münchner starteten am Montagvormittag ab 10 Uhr zunächst mit individuellen Einheiten. Die nicht für die Nationalelf nominierten Thomas Müller, Leroy Sané und Bouna Sarr waren dabei – noch ohne ihren neuen Trainer – auf dem Rasen zu sehen. Ansonsten wurde im Klubzentrum trainiert.Wie der FC Bayern t-online bestätigte, wird Tuchel dann am Dienstag zum ersten Mal mit einer kleinen Trainingsgruppe auf dem Rasen arbeiten. Kandidaten, die beim Training dabei sein werden, sind neben Müller und Sané auch der zuletzt angeschlagene Eric Maxim Choupo-Moting sowie der nach seinem Muskelfaserriss von der Nationalelf zurückgereiste Jamal Musiala.Da die anderen Nationalspieler momentan noch unterwegs sind wird Tuchel den kompletten Kader erst am Freitag zum ersten Mal beim Mannschaftstraining zur Verfügung haben. Am Samstagabend (18.30 Uhr) steht dann bereits das Topspiel gegen Borussia Dortmund an.Sané weilte bei der Familie – und fehlte beim TrainingKurz vor seiner Entlassung als Bayern-Trainer hat Julian Nagelsmann noch eine Sondererlaubnis für Leroy Sané erteilt. Das berichtete Sport1 am Sonntag. Demnach soll Nagelsmann den Offensivspieler von der Anwesenheitspflicht an der Säbener Straße während der Länderspielpause entbunden haben (Mehr dazu lesen Sie hier). Sané war überraschend nicht für die Testspiele der DFB-Testspiele nominiert worden.Sonntag, 26.3.23Salihamidzic: "Schwere Entscheidung" gegen Nagelsmann11:45 Uhr: Sportvorstand Hasan Salihamidzic hat die Kritik von Joshua Kimmich und Leon Goretzka am "extremen" Fußball-Geschäft nach der Trennung des FC Bayern von Trainer Julian Nagelsmann weitestgehend unkommentiert gelassen. "Die Leistungen waren ungenügend, das würde er auch bestätigen", äußerte Salihamidzic im Sport1-"Doppelpass" angesprochen auf die Aussagen von Kimmich.Der Führungsspieler hatte berichtet, Nagelsmann habe die Bayern-Kabine "nicht verloren". Das wiederum hatte Salihamidzic bei der Vorstellung des neuen Trainers Thomas Tuchel angedeutet. Am Sonntag sagte der Sportvorstand: "Natürlich ist das eine harte Entscheidung gewesen, eine schwere Entscheidung, auch für mich eine emotional schwere Entscheidung." Er habe ein "sehr, sehr gutes Verhältnis" zu Nagelsmann gehabt, ausschlaggebend sei die Leistung des Teams gewesen, die "nicht mehr gestimmt habe".Hainer steht zu Lob für Nagelsmann08:22 Uhr: Bayern-Präsident Herbert Hainer steht zu seinem erst vor ein paar Tagen geäußerten öffentlichen Lob für Julian Nagelsmann. "Ja, ich habe den Julian Nagelsmann vor nicht allzu langer Zeit auch noch voll unterstützt und "Langzeitprojekt" gesagt", äußerte der 68-Jährige am Samstag in der Halbzeitpause der Liga-Partie der Bayern-Fußballerinnen gegen den VfL Wolfsburg bei MagentaTV. "Weil ich es mir gewünscht habe und gehofft habe, dass wir mit dem Julian das durchziehen." Am Freitag hatten die Münchner die Trennung von Nagelsmann verkündet.Samstag, 25.3.23Bayern-Stars äußern sich deutlich zu Nagelsmann-Aus22:50 Uhr: DFB-Kapitän Joshua Kimmich gab nach dem 2:0-Sieg im Länderspiel gegen Peru zu, dass das Fußballgeschäft "wenig Liebe und wenig Herz" habe. "Wir müssen lernen, damit umzugehen und mit der Entscheidung leben", sagte Kimmich. Auf die Frage, wie viel Liebe und Herz er denn für den neuen Trainer Tuchel habe, sagte Kimmich dann: "Ich kenne ihn noch nicht. Am Ende des Tages ist es immer enttäuschend, wenn es zu einem Trainerwechel kommt, weil das heißt, dass wir Spieler versagt und die Leistung nicht kontinuierlich auf den Platz gebracht haben und gute Ergebnisse erzielen konnten." Was sein Teamkollege Leon Goretzka zum Trainer-Aus sagt, lesen Sie hier.Tuchel-Klartext: "Nicht alle Spieler werden happy sein"17:20 Uhr: Im Hinblick auf das Spitzenspiel gegen Dortmund am nächsten Wochenende hält es Thomas Tuchel so simpel wie möglich: "Ich bin ein Freund davon, nicht alles tot zu analysieren. Es werden sicher nicht alle Spieler happy sein, das ist ganz normal." (Alle Infos zur Vorstellung hier).Kahn rechtfertigt Trennung von Nagelsmann15 Uhr: Bayern-Chef Oliver Kahn hat vor der offiziellen Vorstellung des neuen Cheftrainers Thomas Tuchel noch einmal die Trennung von Vorgänger Julian Nagelsmann begründet. "Es ist die Pflicht und unsere Aufgabe, für den sportlichen Erfolg zu sorgen", sagte der 53-Jährige am Samstag bei einer Pressekonferenz in der Allianz Arena.Der Trainerwechsel mitten in der entscheidenden Saisonphase sei "keine Panikreaktion", erklärte der Vorstandsvorsitzende: "Das hat mit Panik überhaupt nichts zu tun." Die Entscheidung, Nagelsmann am Freitag freizustellen, sei "wohlüberlegt" gewesen und keine Entscheidung aus der Emotion heraus gewesen. "Ich weiß, es ist keine populäre Entscheidung", sagte Sportvorstand Hasan Salihamidzic.Tuchel "Ehre und Auszeichnung"13.16 Uhr: Thomas Tuchel empfindet sein Engagement beim FC Bayern als "Ehre und Auszeichnung", bei seinem Debüt gegen Ex-Klub Borussia Dortmund will er sofort "das erste Ausrufezeichen setzen". Der deutsche Fußball-Rekordmeister sei "einer der größten Klubs in der Welt", seine Aufgabe "klar definiert: Es geht ums Gewinnen, das ist eine Verpflichtung, da kann es keine Missverständnisse geben", sagte der 49-Jährige bei seiner Vorstellung am Samstag.Das Interesse der Bayern sei für ihn "total überraschend" gekommen, meinte Tuchel. In das erste Gespräch mit dem Münchner Sportvorstand Hasan Salihamidzic am Dienstag sei er "sehr naiv" gegangen, berichtete der Nachfolger von Julian Nagelsmann, der einen Vertrag bis 2025 unterschrieb.Freitag, 24.3.23Termin für Tuchel-Vorstellung steht fest19.15 Uhr: Der neue Bayern-Trainer Thomas Tuchel soll bereits am Samstag um 12 Uhr in der Allianz Arena vorgestellt werden. Die Münchner verschickten am Freitagabend Einladungen zur Pressekonferenz mit Tuchel, Vorstandschef Oliver Kahn und Sportvorstand Hasan Salihamidžić.FC Bayern gibt Nagelsmann-Aus bekannt17.48 Uhr: Nun ist es offiziell: Der FC Bayern hat seine Trennung von Julian Nagelsmann bekannt gegeben – und den erwarteten Nachfolger gleich mit.Nagelsmann hat Bayern-Geschäftsstelle wieder verlassen16.10 Uhr: Eine gute Stunde hat das Gespräch in der Bayern-Geschäftsstelle offenbar gedauert, nun hat Julian Nagelsmann das Vereinsgelände wieder verlassen. In seinem schwarzen Audi fuhr der Trainer wieder aus der Tiefgarage, gefolgt von seinem Beraterteam.Nagelsmann in Bayern-Geschäftsstelle eingetroffen15.10 Uhr: Kehrtwende: Soeben ist Nagelsmann bei der Vereinszentrale der Bayern an der Säbener Straße vorgefahren. Auf Live-Bildern bei Sky war zu sehen, wie der 35-Jährige mit seinem schwarzen Audi in die Tiefgarage des Gebäudekomplexes fuhr. Nun kann es ganz schnell gehen mit einer Erklärung des Klubs.Nagelsmann ist zu Hause – nicht bei Bayern-Bossen14.10 Uhr: Eigentlich wurde Nagelsmann gegen Mittag an der Bayern-Geschäftsstelle erwartet. Die "Bild"-Zeitung beobachtete Nagelsmann nun jedoch, wie er um kurz nach 13 Uhr in die Tiefgarage seines Hauses abbog. Auf dem Beifahrersitz befand sich dabei seine Freundin Lena Wurzenberger, mit der er in dieser Woche noch einen gemeinsamen Skiurlaub im österreichischen Zillertal machte.Kurz nach Nagelsmann fuhren auch seine Berater Kai Psotta und Sascha Breese vor. Bevor Nagelsmann sich mit den Bayern-Bossen trifft, um seinen Rauswurf perfekt zu machen, scheint er sich also mit seinen engsten Vertrauten über das weitere Vorgehen zu beraten.Bayern-Präsident Hainer verlässt die Geschäftstelle12 Uhr: Nachdem sich am Vormittag die Bayern-Führungsriege um Präsident Herbert Hainer, den Vorstandsvorsitzenden Oliver Kahn und Sportvorstand Hasan Salihamidzic an der Säbener Straße versammelt hatten, hat Hainer die Geschäftsstelle der Münchner mittlerweile wieder verlassen.t-online beobachte seinen Dienstwagen beim Verlassen des Geländes. Nagelsmann wurde gegen Mittag vor Ort erwartet, konnte bislang aber noch nicht gesichtet werden. Ob und wie am Freitag eine offizielle Entscheidung bezüglich Nagelsmann bekannt gegeben wird, ist weiter offen.Was halten Sie von dem Nagelsmann-Aus?11.35 Uhr: Viele Fans waren am Donnerstag überrascht, als die Nachricht aufploppte, dass Julian Nagelsmann nicht mehr länger Teainer des FC Bayern sein wird. Sein Nachfolger soll Thomas Tuchel werden. Doch ist es die richtige Entscheidung? Stimmen Sie ab:Jamal Musiala arbeitet am Comeback10.55 Uhr: Während sich die Öffentlichkeit weiter auf die Entwicklungen auf der Trainer-Position konzentriert, geht für die Spieler der Alltag weiter. So auch für Jamal Musiala: Der Jungstar musste am Montag aufgrund eines Muskelfaserrisses von der Nationalmannschaft abreisen. Mittlerweile ist der 20-Jährige wieder an der Säbener Straße angekommen. t-online beobachtete ihn auf dem Trainingsplatz, wo er eine individuelle Laufeinheit absolvierte. Mehr dazu lesen Sie hier.Was gibt es bei t-online zum Nagelsmann-Aus zu lesen?Thomas Tuchel statt Julian Nagelsmann. Das ist laut übereinstimmenden Medienberichten die Entscheidung der Bayern-Bosse. Eine weitreichende Entscheidung, die mehrere Fragen und Themen aufwirft, über die t-online vielfältig berichtet:Kommentar zum Nagelsmann-Aus: Ein Eigentor der Bayern-BosseDetails zur Entscheidung: Nagelsmann erfuhr es nicht von den KlubchefsDirekt nach Länderspiel: Erster Bayern-Star reagiert auf Nagelsmann-AusPressestimmen: "Bayern München erlebte ein noch nie dagewesenes Erdbeben"Die Klubbosse und Nagelsmann: Noch vor wenigen Tagen schworen sie ihm die TreueBayern-Bosse schweigen weiter zur Nagelsmann-Entlassung10.40 Uhr: Eine offizielle Bestätigung der Berichte vom Donnerstag, wonach Julian Nagelsmann als Bayern-Trainer entlassen werden soll, steht weiter aus. Bislang schweigen die Bayern-Bosse. Auch auf t-online-Nachfrage wollte der Klub die Entlassung weder bestätigen noch dementieren. Zudem ist weiter unklar, ob es noch am heutigen Freitag eine offizielle Mitteilung oder einen Pressetermin geben wird.Salihamidzic, Hainer und Spieler eingetroffen10.12 Uhr: Nach Oliver Kahn sind auch Sportvorstand Hasan Salihamidzic, Teammanagerin Kathleen Krüger, Klub-Präsident Herbert Hainer sowie die Spieler Jamal Musiala und Eric Maxim Choupo-Moting an der Säbener Straße eingetroffen. Zur Entlassung von Julian Nagelsmann äußern, wollte sich keiner. Hainer sagte lediglich: "Morgen."Nagelsmann-Entlassung: Auch die Co-Trainer müssen gehen10.07 Uhr: Nach der Entlassung von Julian Nagelsmann müssen wohl auch dessen Co-Trainer gehen. Einem Bericht des TV-Senders Sky zufolge werden Xaver Zembrod und Dino Toppmöller den Verein verlassen.Nagelsmann trifft sich mit den Bayern-Bossen9.35 Uhr: Nach übereinstimmenden Berichten über seine Entlassung, wird Bayern-Trainer Julian Nagelsmann am Freitagmittag zu Gesprächen mit den Bayern-Bossen an der Säbener Straße erwartet. Dort soll die Vertragsauflösung geklärt werden. Unterdessen kam Bayerns Vorstandsvorsitzender Oliver Kahn bereits am Freitag gegen 9.14 Uhr an der Münchner Geschäftsstelle an und fuhr mit seinem Auto in die Tiefgarage. Donnerstag, 23.3.23Bayern feuert NagelsmannDer FC Bayern München hat Trainer Julian Nagelsmann entlassen. Das berichten mehrere Medien übereinstimmend. Vier Tage nach der 1:2-Niederlage bei Bayer Leverkusen und dem damit verbundenen Abrutschen auf Rang zwei in der Bundesliga soll sich der Klub nun von seinem Coach getrennt haben. Zuerst hatte die "Bild"-Zeitung den Rauswurf gemeldet, auch t-online erreichten entsprechende Informationen. Mehr zu Nagelsmanns Entlassung beim FC Bayern lesen Sie hier. Als Nachfolger wird Thomas Tuchel in den nächsten Tagen in München erwartet.Transferexperte: Bayern denkt über Nagelsmann-Rauswurf nachDer FC Bayern denkt angeblich darüber nach, Trainer Julian Nagelsmann vorzeitig zu entlassen. Das berichtet der für gewöhnlich gut informierte Fußball-Journalist Fabrizio Romano am Donnerstagabend per Twitter. Der Italiener schrieb: "Der FC Bayern erwägt ernsthaft, Julian Nagelsmann zu entlassen. Die Entscheidung wird intern diskutiert, der Verein könnte ihn bald entlassen." Und weiter: "Thomas Tuchel gilt als möglicher Kandidat für den Job beim FC Bayern."Ein Schritt, der durchaus überraschend käme. Gerade vor dem Topspiel gegen Borussia Dortmund am 1. April und den darauffolgenden Champions-League-Duellen mit Manchester City. Der Berater Nagelsmanns war für t-online für eine Bestätigung oder ein Dementi der Meldung nicht zu erreichen.Bayern-Star muss abreisen, Gravenberch rückt nachBayern Münchens Matthijs de Ligt fällt für das erste EM-Qualifikationsspiel der niederländischen Fußball-Nationalmannschaft aus. Der 23 Jahre alte Abwehrspieler habe wie Sven Botman, Cody Gakpo, Joey Veerman und Bart Verbruggen mit einer Virusinfektion zu kämpfen. Das Quintett habe am Donnerstag das Trainingslager verlassen, wie das Oranje-Team mitteilte.Für das Duell gegen Frankreich an diesem Freitag (20.45 Uhr) im Stade de France in Saint-Denis bei Paris nominierte Nationaltrainer Ronald Koeman den Münchner Ryan Gravenberch sowie Kjell Scherpen von Vitesse Arnheim und Stefan de Vrij von Inter Mailand nach.Nach dem Spiel gegen den WM-Finalisten von Katar werde mit Blick auf das Duell am kommenden Montag gegen Gibraltar (20.45 Uhr) in Rotterdam neu über die Zusammensetzung des 23-köpfigen Kaders entscheiden, hieß es am Donnerstag in der Verbandsmitteilung.Mittwoch, 22.2.23Sommer über BVB-Duell: "Wird heiß hergehen"Am 1. April kommt es zum Aufeinandertreffen zwischen dem FC Bayern und Borussia Dortmund (ab 18.30 Uhr im t-online-Liveticker). Letztere Mannschaft geht als Tabellenführer ins Duell. Bayern-Torwart Yann Sommer hat die Bedeutung des Spitzenspiels gegen Dortmund nun betont."Es wird ein 'Statement-Spiel', bei dem man viel zeigen kann, was Selbstvertrauen, Emotionen und die Situation in der Liga angeht. Es wird heiß hergehen", sagte der Schweizer vor dem Gipfel der "Sport Bild". Der FC Bayern München hat einen Punkt Rückstand auf den BVB.Dienstag, 21.3.2023Nächster Bayern-Star sagt Länderspielreise verletzt abEric Maxim Choupo-Moting muss anderthalb Wochen vor dem Bundesliga-Gipfel des FC Bayern gegen Borussia Dortmund verletzungsbedingt auf seine Länderspiele mit Kamerun verzichten. Wegen Rückenproblemen sage er die Teilnahme ab, teilte der 33-Jährige am Dienstag bei Instagram mit. "Ich werde hart arbeiten, um so schnell wie möglich wieder auf dem Feld zu stehen."Die Absage von Choupo-Moting war nach dem verletzungsbedingten Fehlen beim 1:2 der Münchner auswärts gegen Bayer Leverkusen erwartet worden. Schon dort hatten den Angreifer die Rückenprobleme gestoppt. "Er konnte auch nicht trainieren. Wir werden sehen, wie belastbar er nächste Woche sein wird. Er hat aktuell große Probleme im Rücken", hatte Trainer Julian Nagelsmann vor der Partie gesagt.Die Münchner erwarten am 1. April Spitzenreiter Borussia Dortmund zum Heimspiel. Mit einem Einsatz von Nationalspieler Jamal Musiala, der sich einen Muskelfaserriss zugezogen hat, kann Nagelsmann nicht planen. Musiala (11 Bundesliga-Saisontore) und Choupo-Moting (10) sind die beiden erfolgreichsten Torjäger der Bayern.Bayern-Stars lesen Hasskommentare vorDie Fußballstars Thomas Müller, Leroy Sané und Leon Goretzka haben in einer ungewöhnlichen und bemerkenswerten Aktion auf das Problem von Hasskommentaren im Internet aufmerksam gemacht. In einem auf diversen Social-Media-Kanälen veröffentlichen Video lesen die Profis des FC Bayern München echte Beleidigungen und Beschimpfungen von Internet-Usern vor. Mehr dazu lesen Sie hier.130-Millionen-Deal – Bayern verlängert SponsoringvertragDer FC Bayern verlängert seine millionenschwere Zusammenarbeit mit der Allianz um zehn weitere Jahre. Wie der deutsche Fußball-Rekordmeister und der größte deutsche Versicherer am Dienstag mitteilten, wird die Partnerschaft bis ins Jahr 2033 ausgedehnt. In Marktkreisen wird für den neuen Deal von der Saison 2023/24 an über eine kräftige Steigerung der Einnahmen des FC Bayern spekuliert, der in zehn Jahren nun insgesamt rund 130 Millionen Euro bekommen soll.Die Partnerschaft zwischen dem FC Bayern und der Allianz, die auch Namensgeber der 2005 eröffneten Arena ist, besteht seit dem Jahr 2000. Seit 2014 ist der Versicherer auch Anteilseigner der FC Bayern München AG. Die Allianz hält wie Adidas und Audi jeweils 8,33 Prozent. Zudem ist der Konzern seit 2013 Trikotsponsor der Frauenmannschaft.Mit Kimmich-Like: Messi sorgt für AufsehenWas will Lionel Messi uns damit sagen? Nach dem 1:0-Führungstreffer von Joshua Kimmich beim 1:2 gegen Leverkusen postete der FC Bayern am Sonntagabend ein Foto des Torschützen beim Jubel auf seinem Instagramkanal. Das fanden knapp 489.000 Fans gut – auch Messi gehörte dazu und drückte auf "gefällt mir". Was dahintersteckt, lesen Sie hier.Sonntag, 19.3.2023Nagelsmann: "Maulwurf" ist kein SpielerAuf der Suche nach dem "Maulwurf" beim FC Bayern ist Julian Nagelsmann noch nicht fündig geworden – seine Spieler hat der Trainer aber nicht im Verdacht. "Die Wahrscheinlichkeit, dass es ein Spieler ist, geht gegen null", sagte Nagelsmann vorm Spiel in Leverkusen bei DAZN: "Denn es muss jemand sein, der relativ zeitig und alleine in dem Raum ist, wo die Dinge auch hängen am Spieltag."Nagelsmann fand es "skurril", dass nach seiner Pressekonferenz am vergangenen Freitag "jeder von einem Spieler gesprochen hat. Ich habe nicht einmal das Wort 'Spieler' in den Mund genommen, sondern es wird einfach so interpretiert, dass ich einen Spieler verdächtige. Das habe ich nicht getan, ich habe immer 'Person' gesagt", betonte der 35-Jährige. Konsequenzen habe er aus dem Fall noch keine gezogen: "Wenn wir diesen Maulwurf nicht finden, kann es keine Konsequenzen geben."Dass Interna der Münchner an die Öffentlichkeit gelangt waren, hat diese Woche für Aufsehen gesorgt, nachdem in der "Sport Bild" Taktik-Ausführungen veröffentlicht worden waren. Der Person, die die Informationen weitergegeben hat, attestierte Nagelsmann ein "grenzwertiges Verhalten". Auch Kritik an der Veröffentlichung übte der Bayern-Coach. "Das ist für mich der völlig falsche Weg und hat mit Sportjournalismus nichts mehr zu tun", wetterte Nagelsmann.Nagelsmann rotiert: Bayern-Star auf der BankDie Aufstellung für das Topspiel in Leverkusen ist da. Bayern-Trainer Julian Nagelsmann verordnet Jungstar Jamal Musiala eine schöpferische Pause. Bei DAZN erklärte er das folgendermaßen: "Jamal hat extrem viel gespielt. Er hatte ein bisschen muskuläre Probleme im Training und Rückenbeschwerden. Aber es ist nichts Wildes, eher ein Belastungsthema."Wiedersehen mit Bayerns WunschtrainerWenn der FC Bayern heute Abend (17.30 Uhr im t-online-Liveticker) bei Bayer Leverkusen antritt, werden die Münchner dabei auch zum ersten Mal wieder auf einen alten Bekannten treffen: Xabi Alonso. Der Spanier gilt nicht nur für Karl-Heinz Rummenigge als Bayern-Trainer der Zukunft. Mehr dazu lesen Sie hier.Samstag, 18.3.2023Xabi Alonso schwärmt von KimmichVor dem Aufeinandertreffen mit dem FC Bayern hat Leverkusens Trainer Xabi Alonso Nationalspieler Joshua Kimmich gelobt. "Er hat sich sehr gut entwickelt. Seine Pässe sind besonders, seine Spielintelligenz ebenfalls. Es gefällt mir, wie er spielt. So, wie er sich gerade präsentiert, ist er ein super Spieler", sagte Alonso in einem Interview auf der Webseite des FC Bayern. Alonso empfängt mit Bayer Leverkusen am Sonntag (17.30 Uhr) den Tabellenführer der Bundesliga.Der 41 Jahre alte Spanier spielte von 2014 bis 2017 für die Bayern. Mitspieler war damals schon Kimmich. "Als ich Joshua das erste Mal gesehen habe, wusste ich, dass er eine große Zukunft haben wird, allein aufgrund seiner Spielweise, seiner Persönlichkeit und seines Charakters", sagte Alonso.Rummenigge verrät: Dieser Ex-Star sollte Trainer werdenBayern Münchens ehemaliger Vorstandsvorsitzender Karl-Heinz Rummenigge hätte Leverkusens Coach Xabi Alonso gerne im Trainerteam des deutschen Rekordmeisters gehabt. Uli Hoeneß und er hätten überlegt, den Spanier als Co-Trainer nach München zu holen, wie Rummenigge der Mediengruppe "Münchner Merkur/tz" (Samstag) sagte. "Das hat damals nicht funktioniert." Die Bayern sind am Sonntag (ab 17.30 Uhr im Liveticker bei t-online) in der Fußball-Bundesliga bei Bayer Leverkusen zu Gast.Julian Nagelsmann kritisiert Berichterstattung über BayernTrainer Julian Nagelsmann vom FC Bayern München hat den Umgang mit seiner Arbeit kritisiert. Es gebe mitunter ein "extremes Schwarz-Weiß-Denken", sagte Nagelsmann in einem Interview mit der "Welt am Sonntag". Die Schnelllebigkeit des Fußballs erlebe er beim deutschen Rekordmeister in Extremen. "Entweder ist es in der Bewertung von außen alles supergut oder alles superschlecht. Dazwischen gibt es nichts."Freitag, 17.3.2022Uefa legt Spieltage für Bayern-Duell festDie Termine für das Kracherduell in der Champions League stehen fest: Der FC Bayern spielt am 11. Februar zuerst in Manchester, am Mittwoch in der drauffolgenden Woche reisen die "Citizens" nach München.Nagelsmann spricht über mutmaßlichen MaulwurfInterna des FC Bayern sind nach außen gelangt. Für Trainer Julian Nagelsmann ist die Suche nach der undichten Stelle schwierig – doch er findet einen humorvollen Vergleich: "Maulwürfe stehen, glaube ich, unter Artenschutz. Wenn man über das bayerische Land fährt, sieht man an jedem Feld 80.000 Maulwurfshügel, und die darf man nicht beseitigen, weil der Maulwurf unter Artenschutz steht. Die Suche ist daher sehr kompliziert."Donnerstag, 16.3.2023Bayern-Star bricht Training abBereits beim 5:3-Erfolg am Samstag gegen Augsburg musste Trainer Julian Nagelsmann auf Eric Maxim Choupo-Moting verzichten. Aufgrund von Rückenbeschwerden musste der Stürmer sowohl für die Bundesligapartie als auch für das Reservistentraining am Tag darauf passen.Über die freien Tage scheint sich der Gesundheitszustand des Kameruners nicht gebessert zu haben. Eine individuelle Laufeinheit am Mittwoch beendete er nach gerade einmal zwei Runden schon wieder und verließ den Platz, wie "Sport Bild" berichtete.Auch am Donnerstag ging nichts beim Kameruner. Laut "Bild" fehlte er beim Mannschaftstraining und absolvierte auch keine individuelle Reha-Einheit. Für Nagelsmann beginnt nun das Zittern. Bis zur Partie gegen Leverkusen am Sonntag bleiben Choupo-Moting nur drei Tage, um fit zu werden.Dienstag, 14.3.2023Sommer löst süßes Versprechen einYann Sommer hält eben, was er verspricht. Und so kam am Dienstag ein Lastwagen mit 700 Kilogramm Schokolade an der Säbener Straße an. "Er kriegt einen Lastwagen voll Schweizer Schokolade von mir", hatte der Schweizer Nationaltorhüter angekündigt, nachdem sein Teamkollege Matthijs de Ligt beim 2:0-Sieg im Achtelfinalrückspiel der Champions League gegen Paris Saint-Germain einen Fehler von ihm ausgebügelt hatte. Die Schokolade nahm nun allerdings nicht de Ligt in Empfang. Stattdessen kommt sie der Münchner Tafel zugute. Mehr dazu lesen Sie hier.Montag, 13.3.2023Kane-Transfer zu Bayern? Tottenham hat andere PläneDer FC Bayern hat nach wie vor das Ziel im Sommer einen neuen Mittelstürmer zu verpflichten. Immer wieder wurde über einen Transfer des Engländers Harry Kane spekuliert. Allerdings verdichten sich die Hinweise darauf, dass es mit einem Transfer des 29-Jährigen zum deutschen Rekordmeister nichts wird.Nun berichtet "The Athletic", dass Kanes Klub Tottenham an einer Vertragsverlängerung interessiert sein soll. Das Arbeitspapier des Offensivspielers läuft im nächsten Sommer aus. Laut dem Portal gab es bereits erste Gespräche zwischen dem Premier-League-Klub und Harry Kane. Eine Einigung soll jedoch noch nicht erzielt worden sein. Tottenham denkt angeblich jedoch nicht daran, den Leistungsträger zu verkaufen.FC Bayern kooperiert mit Los AngelesDer FC Bayern München und der Los Angeles Football Club arbeiten künftig im Bereich der Nachwuchsförderung zusammen. Der Rekordmeister und der Champion der amerikanischen Major League Soccer haben dazu ein Joint Venture mit Sitz in München gegründet. "Ziel der Zusammenarbeit ist es, internationale Talente auch in Kooperation mit Partnervereinen für die eigenen Mannschaften und den Profifußball auszubilden", teilten die Münchner am Montag mit.Seit 2014 hat der FC Bayern drei Auslandsbüros gegründet: in New York für den amerikanischen, in Shanghai für den chinesischen und in Bangkok für den südostasiatischen Markt. "Dass die Fußball-WM 2026 zu großen Teilen in den USA stattfindet, macht den Standort Los Angeles zusätzlich attraktiv. Ich erwarte einen Qualitäts- und Nachwuchsschub in der Major League Soccer, der sich positiv auf unsere Partnerschaft auswirkt", sagte Münchens Vorstandschef Oliver Kahn in einer Mitteilung.Samstag, 11.3.2023Das sagt Bayern zum neuen NachwuchschefDer FC Bayern hat Halil Altintop zum neuen sportlichen Leiter am Nachwuchs-Campus gemacht. Das gab der deutsche Rekordmeister bekannt. Der frühere Bundesliga-Spieler übernimmt diese Aufgabe von Holger Seitz. Altintop war bereits für die Münchner als Talentmanager tätig und kümmerte sich um Nachwuchshoffnungen. Sportvorstand Hasan Salihamidzic sagte in der Mittelung des Vereins: "Wir haben großes Vertrauen in Halil Altintop. Er ist im dritten Jahr am Campus, er kennt den Klub, kennt die Abläufe und bringt die Erfahrung von mehr als 15 Jahren als Spieler im Profifußball mit." Mehr erfahren Sie hier.Freitag, 10.3.2023Bayern-Star kommt schon wieder zu spät zum TrainingLeroy Sané hat zurzeit offenbar ein kleines Problem in Sachen Pünktlichkeit. Wie die "Bild" berichtet, erschien der deutsche Nationalspieler am Freitag zu spät an der Säbener Straße. Statt pünktlich eine Stunde vor der um 11 Uhr beginnenden Übungseinheit da zu sein, soll er erst um 10.02 Uhr vorgefahren sein. Deshalb drohe ihm nun eine Strafe gemäß eines erst vor dreieinhalb Wochen eingeführten neuen Katalogs, in dem es auch um Verspätungen geht. In den Monaten zuvor war Sané immer mal wieder durch Unpünktlichkeit aufgefallen. Weil er die Abfahrt des Busses zum Spiel in Gladbach verpasste, musste er sogar mit dem Privatauto hinterherfahren.Choupo-Moting fehlt, Nagelsmann will rotierenJulian Nagelsmann wird gegen den FC Augsburg eine deutlich veränderte Bayern-Mannschaft auf den Platz schicken. "Wir werden ein paar Wechsel machen müssen, weil nicht alle bei hundert Prozent sind", sagte der Trainer des Tabellenführers mit Blick auf das Heimspiel am Samstag (15.30 Uhr/Sky).Torjäger Eric Maxim Choupo-Moting fällt mit Rückenproblemen aus, so Nagelsmann. Außerdem hätten mehrere Spieler nach dem kraftraubenden 2:0 in der Champions League gegen Paris Saint-Germain "Müdigkeit angegeben". Nagelsmann nannte Matthijs de Ligt, Thomas Müller, Kingsley Coman und Leon Goretzka, die darum wohl alle eine Pause erhalten oder zumindest nicht von Anfang an spielen werden.Hoeneß: Kann mir 100-Millionen-Transfer vorstellenEhrenpräsident Uli Hoeneß hält Transfers im dreistelligen Millionenbereich beim FC Bayern München für möglich, ist aber im Fall Harry Kane skeptisch. "Ich kann mir schon vorstellen, dass ein Spieler kommt, der 100 Millionen Euro kostet", sagte Hoeneß dem TV-Sender Sky.Mit Blick auf den englischen Nationalstürmer ergänzte er: "Der ist fast 30 Jahre alt. Letztes Jahr hat Tottenham ein Angebot von City über 160 Millionen Euro abgelehnt. Deshalb habe ich gesagt, das wäre kein Transfer für den FC Bayern. Aber das ist meine private Meinung. Ich bin einer von neun Aufsichtsräten und wenn die anderen acht sagen, er wird gekauft, dann wird er gekauft. Wir leben in einer Demokratie."Nach langer Verletzung: Bayern-Star zurück im TrainingNach langer Leidenszeit hat Lucas Hernández einen wichtigen Schritt auf dem Weg zu seinem Comeback beim FC Bayern gemacht. Der französische Nationalspieler, der sich im ersten WM-Gruppenspiel in Katar das Kreuzband gerissen hatte, ist wieder ins Lauftraining eingestiegen.Donnerstag, 9.3.2023Bayern-Präsident Hainer: "Sehe keinen, der besser ist"Vereinspräsident Herbert Hainer traut dem FC Bayern München nach dem Achtelfinal-Einzug gegen Paris Saint-Germain in der Champions League alles zu. "Ich sehe keinen, der stärker ist", sagte er zur Qualität des eigenen Teams.Nach dem 2:0 gegen PSG sprach er angesichts der guten zweiten Spielhälfte von einem verdienten Sieg, "sehr kontrolliert und dominant".Das Viertelfinale wird am 17. März ausgelost. Als mögliche Gegner stehen bislang der FC Chelsea, AC Mailand und Benfica Lissabon fest. Hainer erlaubte sich nach dem Sieg gegen Paris noch eine kleine Stichelei gegen den aus Katar mit viel Geld ausgestatteten Klub um die Topstars Lionel Messi und Kylian Mbappé. "Man sieht, dass man mit Geld nicht alles machen kann", sagte der 66-Jährige.Die Einzelkritik zum PSG-DuellMbappé: "Bayern für CL-Titelgewinn erschaffen"Kylian Mbappé von Paris Saint-Germain hat nach dem Achtelfinal-Aus den FC Bayern München zum großen Kandidaten auf den Titelgewinn ernannt."Sie haben eine großartige Mannschaft, einen großartigen Kader. Sie haben eine Mannschaft, die dafür geschaffen ist, die Champions League zu gewinnen", sagte der 24-Jährige nach dem 0:2 in München. Mbappé, der nach der verletzungsbedingten Auswechslung von Marquinhos die Kapitänsbinde trug, war dabei ebenso wie Fußball-Weltmeister Lionel Messi von der Bayern-Defensive abgemeldet.Man habe das Maximum gezeigt, sagte Mbappé. "Wir werden uns selbst infrage stellen und zu unserem täglichen Leben zurückkehren, was die Meisterschaft ist", sagte der Weltmeister von 1998. Jetzt liege der Fokus auf der Ligue 1. Wie in der Champions League ist PSG auch im Landespokal nicht mehr dabei.Nagelsmann: "Dann sind wir schwer zu schlagen"Bayern-Trainer Julian Nagelsmann sieht den Auftritt seiner Profis im erfolgreichen Duell mit Kylian Mbappé und Lionel Messi als Blaupause für die weiteren Aufgaben in dieser Saison an. "Wenn wir die maximale Gier und Emotionalität mit der Qualität paaren, die wir haben, dann können wir alles erreichen", sagte Nagelsmann nach dem 2:0 der Münchner im Achtelfinal-Rückspiel gegen Paris Saint-Germain.Was der Erfolg gegen PSG für die weiteren Aufgaben bringe, "wird der weitere Weg der Saison zeigen. Ich hoffe, viel Selbstvertrauen", sagte Nagelsmann. Wenn man die Eigenschaften wie gegen Paris zeige, "dann sind wir sehr schwer zu schlagen". Anderseits müsse man eben auch zittern, wenn das nicht gelingt. Wenn man "nur zocken" wolle, werde es auch in der Bundesliga schwer. Dort ist an diesem Samstag der FC Augsburg der nächste Gegner.Sonderlob für Matthijs de LigtTrainer Julian Nagelsmann hat nach dem Einzug ins Viertelfinale der Champions League ein Sonderlob für Matthijs de Ligt verteilt."Neun von Zehn auf der Welt bleiben stehen, weil sie denken, es ist schon vorbei", sagte Nagelsmann bei DAZN nach dem 2:0 gegen Paris Saint-Germain über eine das Spiel mitentscheidende Szene in der 38. Minute. Der Niederländer de Ligt hatte mit einer Grätsche auf der Linie nach einem Patzer von Torwart Yann Sommer den Rückstand durch Vitinha verhindert."Er hat einfach Bock, zu verteidigen", sagte Nagelsmann, und Sommer, der sich im Strafraum verdribbelt hatte, bedankte sich. "Unfassbar" sei die Rettungstat gewesen, sagte der Schweizer. "Ich habe es ja schon ein paar Mal gesagt, ich werde ihm einen Lastwagen Schweizer Schokolade vor die Haustür stellen, weil er überragend mitdenkt."Dienstag, 7.3.2023Müller mit Kampfansage an MbappéThomas Müller hat große Wertschätzung für Kylian Mbappé geäußert, aber vor dem Champions-League-Spiel gegen Paris Saint-Germain auch eine Kampfansage an den französischen Superstar übermittelt."Am spektakulärsten bei PSG ist aktuell Kylian mit seiner Explosivität. Er spielt nicht nur schön, schön, sondern auch effektiv. Er stellt mit seinem Profil eine Gefahr für uns dar. Die ganze Welt schaut ihm gerne zu. Wir werden ihm nicht zuschauen, sondern wollen ihn bei der Arbeit stören. Wenn das aufgeht, wird er nicht viel Spaß haben", sagte Müller vor dem Achtelfinal-Rückspiel am Mittwoch (21.00 Uhr/DAZN).Müller sieht den deutschen Rekordmeister nach dem Sieg im Hinspiel in Paris im Vorteil. "In den Büchern steht, dass wir 1:0 gewonnen haben. Und wir haben ein Heimspiel, das ist schon mal ein Pfund", sagte der 33 Jahre alte Münchner Kapitän zur Ausgangslage in der ausverkauften Allianz Arena.PSG-Coach will Stimmung abkühlenTrainer Christophe Galtier will mit Paris Saint-Germain und seinen Topstars Lionel Messi und Kylian Mbappé im Gegensatz zum 0:1 im Hinspiel am Mittwochabend (21.00 Uhr/DAZN und im t-online-Liveticker) in der Allianz Arena "ein komplettes Spiel abliefern", um doch noch ins Viertelfinale einzuziehen.Sein Respekt vor dem Gastgeber ist aber groß. "Bayern München ist eine große Institution. Hier haben große Spieler gespielt. Wir sind hier in einem wunderschönen Stadion", sagte Galtier am Dienstagabend vor dem Abschlusstraining von PSG in der Bayern-Arena. "Das Stadion ist ausverkauft. Aber ich hoffe, dass wir die Stimmung ein wenig abkühlen können."Auch Mittelfeldspieler Marco Verratti sagte in der Pressekonferenz des französischen Meisters: "Die erste Halbzeit im Hinspiel hat uns eine Lektion gelehrt. Wir werden ein großes Spiel abliefern, ein anderes als in Paris."So will Nagelsmann Mbappé stoppenVor dem Duell mit Paris Saint-Germain hat sich natürlich auch Bayern-Trainer Julian Nagelsmann auf der Abschlusspressekonferenz geäußert. Er verriet dabei unter anderem, dass geplant ist, dass Josip Stanisic dabei rechts hinten in der Dreierkette zum Einsatz kommen wird. Er ist Teil seines Plans, Superstar Kylian Mbappé zu stoppen.Kane zu Bayern? Hoeneß spricht KlartextFür Uli Hoeneß ist eine Verpflichtung von Englands Nationalstürmer Harry Kane durch den FC Bayern München eine irrwitzige Idee. "Ich halte den Transfer für völlig gaga", sagte der Ehrenpräsident des deutschen Fußball-Rekordmeisters als Talkgast bei einer Veranstaltung der "Abendzeitung" in München."Letztes Jahr hat Tottenham 160 Millionen Euro (Ablöse) abgelehnt von Manchester City. Meinen Sie, der ist dieses Jahr billiger? Harry Kane ist ein super Spieler, gar keine Frage. Aber das ist ein Geld, das zahle ich nicht", sagte Hoeneß, der beim FC Bayern aber nicht mehr für das operative Geschäft verantwortlich ist. Er gehört noch dem Aufsichtsrat an, der Transfers ab einer Größenordnung von 25 Millionen Euro im Gesamtvolumen absegnen muss.Der 29 Jahre alte Kane ist in den vergangenen Monaten immer wieder auch mit dem FC Bayern in Verbindung gebracht worden. Der Vertrag des Mittelstürmers beim Premier-League-Klub Tottenham Hotspur läuft im Juni 2024 aus.Stanisic bereit für Mbappé und Co.Morgen Abend soll er die Rolle des (gelb-rot) gesperrten Benjamin Pavard auf der rechten Seite der Dreierkette übernehmen und Kylian Mbappé, Lionel Messi und Co. stoppen. Beim Abschlusstraining präsentierte sich Josip Stanisic konzentriert, fokussiert, aber auch gelöst und locker, machte Späße mit den Teamkollegen. Die Anspannung bei dem 22-Jährigen wird unmittelbar vor dem so wichtigen Achtelfinalrückspiel der Champions League morgen Abend aber mit Sicherheit noch steigen.Auffällig beim Abschlusstraining: Stanisic agierte bereits dabei häufig an der Seite von Matthijs de Ligt. Gemeinsam mit Dayot Upamecano werden die beiden wohl auch die Dreierkette bilden, die PSG und seine Superstars stoppen soll.Auch Stanisics Teamkollegen präsentierten sich vor dem großen Showdown gut gelaunt. Allen voran Thomas Müller, der nicht umsonst den Spitznamen "Radio Müller" trägt und mal wieder alle anderen lautstark übertönte. Hoeneß verrät: "Neuer hat das längst bereut"Für Ehrenpräsident Uli Hoeneß ist es keine Frage, dass Fußball-Nationaltorhüter Manuel Neuer im Falle einer vollständigen Genesung von seinem Beinbruch ins Tor des FC Bayern München zurückkehrt."Wir hoffen alle, dass Manuel nach seiner schweren Verletzung im Laufe des Jahres wieder fit wird wie vorher. Und dann wird er bei Bayern München im Tor stehen", sagte Hoeneß (71) bei einer Veranstaltung der "Abendzeitung" in München.Ein vereinskritisches Zeitungs-Interview des Kapitäns nach der Trennung des deutschen Rekordmeisters vom langjährigen Torwarttrainer und Neuer-Vertrauten Toni Tapalovic sieht Hoeneß dabei nicht als ein Hindernis an. Er sieht keinen Bruch zwischen dem Torwart und der Vereinsführung um Oliver Kahn, die sehr verärgert auf die Aussagen reagiert hatte. "Er hat gestanden, dass es ein Fehler war. Das war es dann auch. Er hat das längst bereut", meinte Hoeneß.Dieses Supertalent will Bayern wohl verleihenDer FC Bayern will Supertalent Paul Wanner offenbar im Sommer verleihen. Das berichtet zumindest die Münchner "Abendzeitung". Der 17-Jährige offensive Mittelfeldspieler, der auch von Österreichs Nationaltrainer Ralf Rangnick umworben wird, soll Spielpraxis in einer höheren Spielklasse als der Regionalliga sammeln. Mehr zu den Hintergründen lesen Sie hier.Samstag, 4.3.2023Nagelsmann lässt Pavard gegen Stuttgart draußenDer FC Bayern München stellt seine Startelf für das Spiel beim VfB Stuttgart am Samstag (ab 18:30 Uhr im Liveticker bei t-online) nur auf einer Position um. Der französische Verteidiger Dayot Upamecano, der beim 3:0 gegen den 1. FC Union Berlin am vergangenen Wochenende wegen einer Sperre gefehlt hatte, kehrt zurück in die Anfangsformation und verdrängt den Ex-Stuttgarter Benjamin Pavard auf die Bank. Pavard wird den Münchnern im Achtelfinal-Rückspiel der Champions League gegen Paris St. Germain am Mittwoch gesperrt fehlen.Auch beim VfB gibt es nach der 1:2-Niederlage beim FC Schalke 04 eine Änderung: Dan-Axel Zagadou startet anstelle des gesperrten Borna Sosa in der Defensive. Der Franzose dürfte im Zentrum spielen und Hiroki Ito Sosas Platz auf der linken Seite einnehmen.Freitag, 03.03.2023Nagelsmann erklärt Bayerns StrafenkatalogBayern-Trainer Julian Nagelsmann hat sich bei der Pressekonferenz vor dem Spiel gegen Stuttgart zu dem von ihm kürzlich eingeführten Strafenkatalog geäußert. "Am happysten bin ich, wenn wir keine Strafen einsammeln müssen. Ich bin eigentlich ein Trainer, der nicht so viele Regeln vorgibt und schaut, dass es durch Ansprachen funktioniert", sagte Nagelsmann, "aber es war das Feedback von der Mannschaft, dass es gewünscht ist, dass die Leitplanken so sind, dass sie wissen, wo es rechts und links zum Anstoßen geht."Die Initiative sei nicht von ihm alleine, sondern vom gesamten Trainerteam ausgegangen. Die Maßnahme zeigt offenbar direkt Wirkung. "Wir haben seitdem diese eine Thematik gehabt, die bekannt ist (Leroy Sanés Unpünktlichkeiten, Anm. d. Red.). Sonst gab es keinen weiteren Vorfall, der Geld eingebracht hat. Wenn wir einen Topf zusammen haben, gibt es verschiedene lokale Einrichtungen, an die wir das Geld spenden werden. Aus diesem Gesichtspunkt wäre es schön, wenn die Spieler viel zu spät kommen."Choupo-Moting: Vertragsverlängerung jetzt offiziellWas sich in den vergangenen Tagen bereits angedeutet hat, ist hat der FC Bayern jetzt auch offiziell bestätigt. Choupo-Moting verkündete die Vertragsverlängerung bis 2024 in den sozialen Medien ziemlich lässig auf seine Art.PSG-Star fällt gegen Bayern ausParis Saint-Germain muss im Achtelfinal-Rückspiel der Champions League beim FC Bayern München wohl auf Offensivstar Neymar verzichten. Das sagte zumindest Trainer Christophe Galtier bei einer Pressekonferenz.Der Ausfall des Brasilianers sei ein großer Verlust, sagte Galtier mit Blick auf das Duell beim deutschen Fußball-Rekordmeister am kommenden Mittwoch und das Ligaspiel zuvor gegen Nantes am Samstag.Das Hinspiel hatte der französische Serienmeister PSG zu Hause 0:1 verloren. Damals hatten die Verantwortlichen vor dem Spiel indirekt den Ausfall des WM-Torschützenkönigs Kylian Mbappé verlauten lassen, doch der Franzose kurierte eine Muskelverletzung doch noch rechtzeitig aus und glänzte als Einwechselspieler.So plant Nagelsmann mit ManéAm Samstag feierte Sadio Mané nach über 100 Tagen Verletzungspause (Sehnenriss am rechten Wadenbeinköpfchen) gegen Union Berlin (3:0) sein Comeback beim FC Bayern. Auf t-online-Nachfrage erklärte Chefcoach Julian Nagelsmann nun seinen Plan mit dem Senegalesen."Er macht einen guten Eindruck. Er war lange weg. Wir werden versuchen, ihm gegen den VfB mehr Einsatzzeiten zu geben", sagte Nagelsmann: "Er braucht noch ein bisschen was, was das Fußball-spezifische angeht. Er hat körperlich sehr gute Werte. Da gibt es keine großen Probleme." Die Planungen für PSG habe er noch nicht final mit seinem Trainerteam diskutiert, stellte aber klar: "Sadio ist Teil des Konkurrenzkampfes. Wenn er besser drauf ist als die anderen, wird er spielen.Entwarnung bei Sané, Kader fast komplettJulian Nagelsmann hat bei Bayern wieder die Qual der Wahl. Mit Ausnahme der Langzeitverletzten stehe ihm am Samstag (18.30 Uhr/Sky) beim VfB Stuttgart der gesamte Kader zur Verfügung, berichtete der Trainer am Freitag. "Wir müssen das erste Mal seit Langem auch wieder Spieler aus dem Kader streichen", sagte Nagelsmann, es sei aber "gut, in der heißen Phase nahezu alle Spieler wieder an Bord zu haben".Auch ein Einsatz von Sane, der eine Kapselverletzung am Sprunggelenk erlitten hat, ist nicht ausgeschlossen. "Es sieht gut aus. Er hat eine kleine Sprunggelenksverletzung an der Kapsel, die Schwellung ist weg", sagte Nagelsmann: "Er testet vor dem Training, wenn das gut geht, macht er das Abschlusstraining mit."Über diesen Star diskutiert Nagelsmann im BadezimmerBenjamin Pavard ist momentan in bestechender Form. Am Samstag gegen den VfB Stuttgart könnte er spielen, am Mittwoch gegen PSG ist er aber aufgrund einer gelb-roten Karte im Hinspiel gesperrt. Wie plant Chefcoach Julian Nagelsmann also mit ihm?Neuer äußert sich zu seinem ComebackplanNationaltorhüter Manuel Neuer macht auf dem Weg zu seinem Comeback Fortschritte. "Es wird jeden Tag besser – wir steigern stetig die Intensität und das Bein fühlt sich gut an. Lasst uns das Tempo beibehalten", schrieb der Kapitän des FC Bayern bei Instagram. Der 36-Jährige wird wegen einer Unterschenkelfraktur in der laufenden Saison jedoch nicht mehr zum Einsatz kommen.Auf den dazugehörigen Bildern im Fitnessraum (Mehr Bilder von Neuers Reha finden Sie hier) der Münchner ist Neuer mit einem Lächeln zu sehen. "Fokussiere dich immer auf dein Ziel", schrieb Neuer dazu. Es war sein erster Beitrag in dem Sozialen Netzwerk seit sich der FC Bayern von Torwarttrainer Toni Tapalovic getrennt hatte. Neuer hatte seinen engen Freund in einem emotionalen Post verabschiedet.Sané und Gnabry: Die Zweifel wachsenSie sollten das Erbe des Erfolgsduos Ribéry und Robben antreten: Doch Leroy Sané und Serge Gnabry machen Fehler – klubintern wachsen Zweifel. Momentan haben beide ihren Stammplatz bei Bayern verloren, selbst ein Verkauf der beiden Stars im Sommer ist nicht mehr komplett ausgeschlossen. Mehr dazu lesen Sie ihr in der großen t-online-Story zu Sané und Gnabry.Donnerstag, 2.3.2023Sommer spricht über Kontakt zu NeuerTorwart-Neuzugang Yann Sommer hat nach seinem Wechsel zum FC Bayern viel Austausch mit dem derzeit verletzten Manuel Neuer (Unterschenkelbruch). In einem Interview mit dem "Kicker" erzählte der Schweizer: "Wir sehen uns fast täglich und haben sehr guten Kontakt. Wir kannten uns vorher schon, haben oft gegeneinander gespielt." (Mehr dazu lesen Sie hier)Mittwoch, 1.3.2023Bericht: Choupo-Moting verlängert bis 2024Eric Maxim Choupo-Moting hat seinen eigentlich zum Saisonende auslaufenden Kontrakt beim FC Bayern offenbar bis 2024 ausgedehnt. Sky berichtete darüber zuerst. Demnach hätten sich der Deutsche Meister und der 33-jährige Stürmer "einvernehmlich" darauf verständigt und werden den Deal zeitnah bekannt geben. Laut "Bild" soll sich sein Gehalt von bisher fünf Millionen pro Jahr auf dann zehn verdoppeln. (Mehr dazu lesen Sie hier.)Bericht: Bayern führt Strafenkatalog einDer FC Bayern hat nach einigen Jahren wieder einen Strafenkatalog für seine Stars eingeführt. Das berichtet die "Bild"-Zeitung. Der Klub wollte sich auf Anfrage nicht dazu äußern. Mehr zu den Hintergründen lesen Sie hier.Montag, 27.2.2023Hainer schwärmt von Bayern-BankDonnerstag, 23.2.2023Mazraoui zurück, Mané vor ComebackBayern-Trainer Julian Nagelsmann kann wohl bald wieder mit Noussair Mazraoui planen. Der 25 Jahre alte Marokkaner nahm am Donnerstag erstmals in diesem Jahr am Mannschaftstraining des deutschen Rekordmeisters teil. Wann der Verteidiger wieder voll einsatzfähig sein wird, ist jedoch offen. Im Bundesliga-Spitzenspiel am Sonntag (17.30 Uhr/DAZN) gegen Union Berlin ist Mazraoui noch kein Thema. Mazraoui war seit der WM mit einer Herzmuskelentzündung ausgefallen.Dafür steht Superstar Sadio Mané gegen Union vor seinem Comeback bei den Bayern. Der 30 Jahre alte Offensivspieler trainiert seit Sonntag wieder. Mané hatte sich Mitte November einen Sehnenriss am rechten Wadenbeinköpfchen zugezogen und nach der folgenden Operation die WM mit Senegal verpasst.Kahn nimmt Spieler in die PflichtVor dem Bundesliga-Topspiel gegen den 1. FC Union Berlin hat Bayern Münchens Vorstandsboss Oliver Kahn deutliche Worte an die Mannschaft gerichtet."Jetzt müssen die Spieler zeigen, dass sie Bayern München sind. Und so ein Spiel wie gegen Union Berlin, ein Duell um die Tabellenspitze, ist die perfekte Bühne, um allen zu beweisen: Keiner weiß besser als der FC Bayern, was in so einer Situation zu tun ist", sagte der ehemalige Nationaltorwart der "Sport Bild".Nach der von vielen Nebengeräuschen begleiteten Niederlage gegen Borussia Mönchengladbach steht der deutsche Fußball-Rekordmeister nur noch aufgrund des besseren Torverhältnisses an der Tabellenspitze. "Wir haben in der Bundesliga eindeutig zu viele Punkte liegen gelassen, das darf uns nicht passieren", befand Kahn (53). Die Münchner waren mit drei Unentschieden in der Bundesliga in das Kalenderjahr gestartet.Dienstag, 24.1.2023Nach über zwei Monaten: Mané zurück auf dem TrainingsplatzSadio Mané hat auf dem Weg zu seinem Comeback den nächsten Schritt gemacht. Der Superstar von Bayern München kehrte am Dienstag ins Lauftraining zurück."Schön, dich wieder laufen zu sehen, Sadio!", schrieb der Rekordmeister in den sozialen Medien zu einem kurzen Video mit Mané. Der 30-Jährige kommt darin mit einem Lächeln und ausgebreiteten Armen aus der Kabine an der Säbener Straße und spricht von einem "guten Gefühl nach einem netten, sehr langen Urlaub".Mané hatte sich Mitte November einen Sehnenriss am rechten Wadenbeinköpfchen zugezogen und nach der folgenden Operation die WM mit Senegal verpasst. Die Bayern hoffen auf seine Rückkehr zum Achtelfinal-Kracher der Champions League gegen Paris St. Germain (14. Februar/8. März).Bayern-Partie am Dienstag erneut im Free-TVWie bereits Münchens Auftaktpartie nach der Winterpause bei RB Leipzig am vergangenen Freitag (1:1), wird auch das Spiel gegen den 1. FC Köln im Rahmen des 17. Spieltages live in Sat.1 gezeigt. Anpfiff in der Allianz-Arena ist am Dienstag um 20.30 Uhr. Die Berichterstattung startet um 20 Uhr. Auch Sky überträgt.Tapalovic überrascht von RauswurfToni Tapalovic hat nicht mit seiner Entlassung als Torwarttrainer des FC Bayern München gerechnet. "Nach mehr als einem Jahrzehnt endet heute überraschend meine Zeit beim FC Bayern München", schrieb der 42-Jährige am Montagabend auf Instagram. Welche Aussage von Alexander Nübel den Coach in die Bredouille brachte und wie Thomas Müller auf das Tapalovic-Ende reagierte.Montag, 23.1.2023Tapalovic-Aus: So reagiert Manuel NeuerEs war der Bayern-Kracher am Montag: Der Rekordmeister entlässt seinen Torwarttrainer. Inzwischen hat auch Manuel Neuer darauf reagiert. Welche Worte der verletzte Nationaltorwart an seinen engen Vertrauten richtete, erfahren Sie ausführlich hier.Personal-Beben: Torwarttrainer Tapalovic gefeuertDas kommt überraschend: Der FC Bayern hat sich von seinem Torwarttrainer Toni Tapalovic getrennt. Er war nicht nur jahrelang im Klub, sondern gilt auch als enger Vertrauter von Manuel Neuer. Alle Hintergründe zur überraschenden Trennung lesen Sie hier.Sonntag, 22.1.2023Salihamidzic über Neuer: "Weiß, dass er Fehler gemacht hat"Bayerns Sportvorstand Hasan Salihamidzic hat dem verletzten Manuel Neuer nochmals die Unterstützung des Vereins zugesagt. "Wir werden ihm alle Zeit der Welt geben und jeden Support geben, um wieder fit zu werden. Natürlich werden wir über alles andere auch sprechen", sagte Salihamidzic am Sonntag bei Bild TV.Neuer hatte sich im Dezember beim Skitourengehen einen Unterschenkelbruch zugezogen und fällt bis Saisonende aus. Bayern verpflichtete daraufhin Yann Sommer von Borussia Mönchengladbach als Ersatz. "Manuel weiß, dass er einen Fehler gemacht hat, das ist doch klar, das tut ihm auch sehr leid", kommentiert Salihamidzic Neuers Leichtsinnsfehler. "Das Wichtigste für uns und Manuel ist, dass er seine Verletzung auskuriert und dass er genauso stark zurückkommt, wie er vorher war."Bayern möchte Choupo-Moting unbedingt haltenBayern München glaubt fest an eine weitere Zusammenarbeit mit Stoßstürmer Eric Maxim Choupo-Moting über die laufende Saison hinaus. "Wir führen sehr gute Gespräche mit seinem Management und wollen unbedingt, dass er bleibt. Er hat auch gesagt, er möchte unbedingt bleiben. Das sind schon mal sehr gute Voraussetzungen", sagte Sportvorstand Hasan Salihamidzic bei Bild TV.Der Vertrag von Choupo-Moting beim deutschen Fußball-Rekordmeister läuft im Sommer aus. Laut Klubrichtlinie erhalten Profis über 30 Jahren in der Regel nur noch Arbeitspapiere über ein Jahr, der 33-jährige Choupo-Moting soll aber einen Kontrakt über zwei Saisons anstreben."Choupo hat eine sehr, sehr gute Phase, er hat sich in die Mannschaft reingespielt. Es macht Freude, ihn spielen zu sehen", sagte Salihamidzic: "Jetzt schauen wir mal, ob wir die Details klären können..."Mittwoch, 18.1.2023Kommt ein Italiener als Sommer-Alternative?Bayern bemüht sich übereinstimmenden italienischen Medienberichten zufolge um die sofortige Verpflichtung von Guglielmo Vicario. Der 26-jährige Torhüter des Serie-A-Klubs Empoli könnte ebenso ein Ersatz für den verletzten Manuel Neuer werden. Allerdings verdichten sich die Hinweise darauf, dass Yann Sommer zu den Bayern wechseln wird (mehr dazu lesen Sie hier).Unter anderem die Tageszeitung "La Repubblica" berichtet, dass Bayern ein erstes Angebot in Höhe von 15 Millionen Euo für die Dienste Vicarios abgegeben habe. Damit soll der deutsche Rekordmeister parallel planen, sollte es nicht zu einer Verpflichtung von Yann Sommer kommen.Wie auch schon bei Sommer soll den Berichten zufolge jedoch auch bei Vicario die Ablösesumme der Knackpunkt sein. Empoli fordert demzufolge eine Sockelablöse von mindestens 20 Millionen Euro.Dienstag, 17.1.2023Kahn äußert sich zum Torwartpoker um SommerBayern Münchens Vorstandschef Oliver Kahn hat sich bezüglich einer Verpflichtung von Gladbachs Yann Sommer bedeckt gehalten. Die beiden Vereine würden sich "in einem Prozess befinden. Was dieser Prozess für ein Ende haben wird, kann ich zu diesem Zeitpunkt noch nicht sagen", sagte der 53-Jährige beim Neujahrsempfang der Deutschen Fußball Liga (DFL) in Offenbach. Es sei noch "nichts irgendwie spruchreif".Generell bereite ihm die derzeitige Situation auf der Torhüterposition "keine schlaflosen Nächte", führte Kahn aus: "Wir haben kein großes Torwartproblem. Wir haben mit Sven Ulreich einen Torwart, der, wenn er gespielt hat, hervorragende Leistungen gebracht hat. Er ist ein Torwart, auf den man sich absolut verlassen kann." Dennoch gelte es, sich "Gedanken zu machen, falls Sven Ulreich was passiert."Derzeit lote der Verein "die Optionen aus, das ist auch unsere Verpflichtung." Zu den Spekulationen um ein Interesse an Nationaltorhüter Kevin Trapp wollte sich Kahn nicht äußern. Darüber zu sprechen, mache "relativ wenig Sinn. Wir können noch fünf andere Namen in den Ring werfen. Wir werden uns alles ganz in Ruhe anschauen und dann eine Entscheidung treffen", so der Bayern-Boss.Bayern bindet Toptalent IbrahimovicDer FC Bayern hat den Vertrag seines jungen Offensivtalents Arijon Ibrahimović vorzeitig verlängert. Wie die Münchner am Dienstag bekannt gaben, unterschrieb der 17 Jahre alte Jugend-Nationalspieler ein neues Arbeitspapier bis 2025.Ibrahimović war im Sommer 2018 vom 1. FC Nürnberg in die Bayern-Jugend gewechselt. In dieser Saison feierte er sein Debüt für die zweite Mannschaft und zählte beim Winter-Trainingslager in Katar zum Profikader der Münchner. Aktuell läuft Ibrahimović zudem für die U18 des DFB auf.Montag, 16.1.2023Choupo-Moting und de Ligt zurück im Training – ein Star krankDer FC Bayern München hat die Vorbereitung auf den Rückrundenauftakt gegen RB Leipzig mit seinen zuletzt angeschlagenen Spielern Eric Maxim Choupo-Moting, Matthijs de Ligt und Leon Goretzka aufgenommen.Offensivspieler Leroy Sané, der beim 4:4 im Testspiel gegen Salzburg noch als Torschütze erfolgreich gewesen war, fehlte im Training wegen Magen-Darm-Problemen. Bis auf die Langzeitverletzten um Sadio Mané und Manuel Neuer waren an der Säbener Straße alle dabei. Trainer Julian Nagelsmann ließ vor dem Topspiel am Freitagabend (20.30 Uhr) vor allem Spielformen trainieren. Mit einem Sieg gegen Leipzig könnten die Münchner ihren Vorsprung auf den Tabellendritten auf neun Punkte vergrößern.Mittwoch, 14.12.2022Pavard drängt weiter auf WechselBenjamin Pavards Pläne, den FC Bayern verlassen zu wollen, werden immer konkreter. Der französische Nationalspieler hatte zuletzt bereits mehrfach öffentlich betont, im kommenden Sommer eine neue Herausforderung suchen zu wollen.Wie die "Sport Bild" berichtet, will der 26-Jährige deshalb seinen noch bis 2024 laufendenden Vertrag bei den Münchnern definitiv nicht verlängern. Demzufolge habe es Pavard sogar ausgeschlossen, überhaupt Gespräche über eine mögliche Erneuerung seines Kontrakts zu führen. Mehr zu den Hintergründen lesen Sie hier.Hummels: Lieber Bayern statt MessiLieber Bayern statt Messi: Unter diesem Motto stand der Dienstagabend für Mats Hummels. Denn da saß der Fußball-Weltmeister von 2014 in erster Reihe im Münchner Audi Dome. Direkt am Spielfeldrand schaute sich der 33-Jährige dort das Euroleague-Duell der Basketballer des FC Bayern mit Real Madrid an. Das Kuriose: Dafür verzichtete Hummels sogar darauf, das Halbfinale der Fußball-WM in Katar zu verfolgen, in dem Superstar Lionel Messi Argentinien mit einem 3:0 gegen Kroatien ins Endspiel führte. "Ich habe erst gemerkt, dass das Halbfinalspiel ist, als mir jemand gesagt hat, dass es schon 2:0 für Argentinien steht", sagte Hummels hinterher im Gespräch mit t-online und lachte.Mehr dazu und was Hummels was dazu sagte, wie es ihm nach der Nicht-WM-Nominierung, die er als "eine der größten Enttäuschungen meiner Karriere" bezeichnet hatte, geht, lesen Sie hier.Dienstag, 13.12.2022Droht Neuer das Karriereende?Der Schock beim FC Bayern sitzt noch immer tief. Nachdem Manuel Neuer bei einer Skitour einen Unterschenkelbruch erlitt, ist die Saison für den Nationaltorhüter vorzeitig beendet. Der Weg zurück auf den Platz wird für Neuer kein einfacher sein. Sein Kampf ums Comeback hat nach der Operation aber bereits begonnen. Was genau ihn medizinisch jetzt erwartet, erklärte Professor Sebastian Siebenlist, Leiter der Sportorthopädie am Klinikum rechts der Isar in München, t-online hier.Mittwoch, 07.12.2022Sonderurlaub für Bayerns NationalspielerBorussia Dortmund kannte nach dem frühen deutschen WM-Aus kein Erbarmen und beorderte seine Nationalspieler am Mittwoch wieder zurück ins Mannschaftstraining. Ähnliche Pläne gab es ursprünglich auch beim FC Bayern. Doch nach dem enttäuschenden Vorrundenaus der deutschen Mannschaft hat Cheftrainer Julian Nagelsmann nun anders entschieden.Die Nationalspieler des FC Bayern müssen vor Weihnachten nämlich nicht mehr ins Teamtraining einsteigen und bekommen stattdessen eine verlängerte Winterpause. Die Bayern-Stars haben individuelle Trainingspläne bekommen, mit deren Hilfe sie sich zu Hause fithalten sollen. Am 3. Januar werden sie dann an der Säbener Straße zurückerwartet. (Mehr dazu lesen Sie hier)Bayern will Musiala langfristig bindenBayern München strebt eine baldige Vertragsverlängerung mit Fußball-Nationalspieler Jamal Musiala an. "Jamal ist ein wichtiger Baustein für die Zukunft des FC Bayern", betonte Vorstandschef Oliver Kahn in der "Sport Bild".Sportvorstand Hasan Salihamidzic meinte: "Wir haben selbstverständlich bereits vor der WM seiner Mama Carolin und seinem Management gesagt, dass wir mit Jamal sehr zufrieden sind und sie wissen lassen, dass wir uns nach der WM mit ihnen zusammensetzen wollen, um uns über Jamals weitere Zukunft beim FC Bayern zu unterhalten."Die Gespräche sind für Januar avisiert. Ausnahmetalent Musiala ist bis 2026 an den deutschen Rekordmeister gebunden und weder bei den Bayern, noch aus der DFB-Auswahl wegzudenken."Jamal ist hoch veranlagt", schwärmte Kahn: "Er hat enorme Qualitäten und zeigt diese mit seinen 19 Jahren schon konstant auf einem hohen Niveau. Dazu ist er sehr ehrgeizig, will sich ständig verbessern. Wir sind froh, dass wir ihn bei uns haben."Für Salihamidzic war Musiala in Katar "einer der Lichtblicke dieser Weltmeisterschaft aus deutscher Sicht. Es macht einfach Spaß, ihm beim Fußballspielen zuzusehen". Trotz des bitteren Ausscheidens der DFB-Elf in der Vorrunde sei die WM "eine wertvolle Erfahrung" für den Youngster gewesen, Musiala habe "noch viele Turniere vor sich".Montag, 05.12.2022Ulreich leidet mit verletzten Bayern-StarsEin paar Bayern-Profis kämpfen auch nach dem Aus der deutschen Mannschaft bei der WM in Katar momentan noch um den Titel. Für einige platzte der Traum aber auch schon vor Beginn des Turniers.Auch Mathys Tel (17) und vor allem Ryan Gravenberch (20) hatten sich große Hoffnungen auf eine WM-Teilnahme gemacht. Stattdessen nahmen sie vergangene Woche nun bereits wieder das Training beim FC Bayern auf."Es sind noch junge Spieler. Wenn sie ihren Weg weitergehen, werden sie mit Sicherheit an großen Turnieren teilnehmen. Da muss man sich keine Gedanken machen", sagte Ersatztorhüter Sven Ulreich im Interview mit t-online über die beiden Jungstars und fügte hinzu: "Ich leide aber mit Lucas (Hernández; Anm. d. Red.) und Sadio (Mané; Anm. d. Red.), deren schwere Verletzungen einfach sehr, sehr bitter sind."Hernández hatte im ersten Spiel der Franzosen einen Kreuzbandriss erlitten, Mané, verpasste das Turnier aufgrund einer Wadenverletzung und fällt noch wochenlang aus."Da ist der Fußball leider manchmal echt hart. Lucas hatte sich gerade erst zurückgekämpft", sagte Ulreich, "aber wir werden die beiden hier als Mannschaft auffangen und unterstützen, damit sie schnellstmöglich wieder gestärkt zurückkommen. Hier sind sie in besten Händen.Montag, 28.11.2022Bayern verpflichtet Mittelfeldtalent von Atlético MadridDer FC Bayern München hat das spanische Mittelfeldtalent Javier Fernandez Gonzalez verpflichtet. Wie der deutsche Fußball-Rekordmeister am Montag mitteilte, kommt der 16 Jahre alte Juniorennationalspieler von Atlético Madrid.Gonzalez ist erst mal für den Münchner Nachwuchs eingeplant und hat einen langfristigen Vertrag ab dem 1. Januar kommenden Jahres unterschrieben. "Wir haben lange und intensiv auf diese Verpflichtung hingearbeitet, deswegen freuen wir uns sehr, dieses große Talent von einem gemeinsamen Weg beim FC Bayern überzeugt zu haben", sagte Nachwuchsleiter Jochen Sauer.Gonzalez gehöre für ihn "zu den vielversprechendsten Mittelfeld-Talenten seines Jahrgangs. Er vereint technische Potenziale mit physischer Präsenz und Spielintelligenz. Wir sind überzeugt, dass Javi seine Entwicklung bei uns ambitioniert und zielgerichtet fortsetzen wird." Gonzalez selbst freut sich nun "unheimlich darauf, bei einem der größten Klubs der Welt meine nächsten Schritte machen zu können".Samstag, 26.11.2022Hernández dachte an KarriereendeSeine WM dauerte lediglich neun Minuten: Im ersten Gruppenspiel der französischen Nationalmannschaft gegen Australien verletzte sich Lucas Hernández schwer und riss sich das Kreuzband im Knie.Diese Diagnose sorgte offenbar für Resignation bei dem 26-Jährigen. Wie die französische "L'Equipe" berichtet, habe Hernández nach dem bitteren Verletzungs-Schock direkt seine Karriere beenden wollen. Davon hätten ihn allein sein Umfeld und speziell seine Mutter Laurence Py abgehalten. Sie überzeugten ihn demnach, weiterzukämpfen.Der FC Bayern gab am Donnerstagabend bekannt, dass Hernández in Innsbruck von Prof. Christian Fink erfolgreich operiert worden sei. Er werde in den nächsten Tagen seine Reha in München aufnehmen. Es ist die Fortsetzung einer langen Verletzungsmisere.Mittwoch, 23.11.2022Bittere Diagnose: Bayern reagiert auf WM-Aus für Lucas HernándezNächster personeller Rückschlag für Weltmeister Frankreich: Bereits frühzeitig war Lucas Hernández, Abwehrspieler von Rekordmeister Bayern München, beim 4:1 gegen Australien verletzt ausgewechselt worden. In der Nacht zum Mittwoch herrschte dann Klarheit: Hernández steht bei der restlichen WM-Endrunde in Katar aufgrund eines Kreuzbandrisses nicht mehr zur Verfügung.Diese Diagnose bestätigte der FC Bayern am Mittwochvormittag. Außerdem erklärte der Rekordmeister, dass Hernandez zu Untersuchungen nach München zurückkehre und anschließend operiert werde.Sportvorstand Hasan Salihamidžić kommentierte die schwere Verletzung in der offiziellen Mitteilung der Bayern: "Bei Lucas Hernández ist das Kreuzband im rechten Knie gerissen, die Ärzte der französischen Nationalmannschaft haben uns informiert. Wir sind natürlich alle geschockt und bedauern das sehr. Aber Lucas ist ein Kämpfer und wird stark zurückkommen. Er wird jetzt sehr zeitnah aus Doha abreisen, zu uns kommen, dann operiert werden und seine Reha in München antreten. Er kriegt alle Unterstützung, die möglich ist."Als Erstes hatte bereits der französische Fußballverband FFF die Verletzung von Hernández bekanntgegeben. Unmittelbar vor Turnierstart musste Nationalcoach Didier Deschamps den Ausfall von Torjäger Karim Benzema verkraften. Außerdem fehlen ohnehin Paul Pogba, der Leipziger Christopher Nkunku, N'Golo Kante und Presnel Kimpembe.Bayern wohl mit Bundesliga-Star einigSchon im vergangenen Sommer kamen immer wieder Gerüchte auf, der FC Bayern würde sich mit Leipzigs Konrad Laimer verstärken wollen. Einem Bericht von "Sport Bild" zufolge hat sich der Rekordmeister mit dem 25-Jährigen nun mündlich über einen Wechsel nach der laufenden Saison geeinigt. Mehr dazu lesen Sie hier.Freitag, 18.11.2022Neuer lockt Moukoko zu BayernBorussia Dortmund würde gerne den Vertrag mit Youssoufa Moukoko verlängern. "Wir sind hier nicht beim BVB, sondern bei der Nationalmannschaft", versuchte sich Moukoko mit einem Grinsen im Gesicht bei der DFB-Pressekonferenz am Freitag herauszuwinden und fügte hinzu: "Ich werde mich am Ende sowieso entscheiden. Ich fühle mich wohl in Dortmund, ich spüre das Vertrauen vom Trainer, und am Ende werdet ihr mitkriegen, ob ich bleibe oder nicht."Neben ihm saß allerdings Bayern-Kapitän Manuel Neuer, der sich in der Situation zu Moukoko herüberbeugte und ihm für die anwesenden Journalisten gut hörbar ins Ohr flüsterte: "Komm zu Bayern." Ein nicht ganz ernst gemeinter Scherz von Neuer. Aber wer weiß, vielleicht wird Moukoko irgendwann ja doch mal in München landen. Dienstag, 15.11.2022Pavard vor dem Aus beim FC Bayern?Benjamin Pavard vom deutschen Rekordmeister FC Bayern München hat in einem Interview erneut mit einem Wechsel kokettiert. "Mit Bayern München habe ich alles gewonnen. Ich spiele, um zu gewinnen, und ich bin bereit, neue interessante Projekte zu bewerten, aber als zentraler Verteidiger", sagte der 26 Jahre alte Abwehrspieler im Interview mit der italienischen Zeitung "Gazzetta dello Sport".Sein Landsmann Olivier Giroud vom Serie-A-Meister AC Mailand habe ihm von der "Magie des Derbys" gegen Inter Mailand berichtet. "Mir würde es sehr gefallen, mit ihm zu spielen, auch weil er ein großartiger Freund ist", sagte der Weltmeister von 2018."Ich bin nicht dagegen, ein neues Projekt zu entdecken. Vielleicht ist es jetzt an der Zeit. Warum nicht ein neues Land, eine neue Kultur entdecken?", hatte Pavard bereits zuletzt der französischen Sportzeitung "L'Equipe" gesagt. Sein Vertrag mit den Münchenern läuft noch bis Sommer 2024.Wenn Pavard den nicht verlängert, wäre ein gewinnbringender Verkauf nur noch im kommenden Sommer möglich. "Wenn das richtige Angebot im Sommer hereinkommt, darf der Franzose definitiv wechseln", so Sky-Transferexperte Florian Plettenberg. Mit Noussair Mazraoui steht bereits ein Nachfolger im aktuellen Kader bereit.Vor Auftakt in Leipzig: Test gegen SalzburgFür die vielen WM-Teilnehmer des FC Bayern München gibt es in der Winterpause nicht nur eine schnelle Katar-Rückkehr, sondern auch ein Testspiel. Wie der deutsche Rekordmeister mitteilte, steht am 13. Januar am FC Bayern Campus ein Spiel gegen den österreichischen Meister RB Salzburg an. Eine Woche später geht dann bei RB Leipzig die Bundesligasaison weiter. Während sich die WM-Teilnehmer mit ihren Nationalteams aktuell auf den Turnierstart vorbereiten, haben die in München verbliebenen Profis zunächst zwei Wochen frei. Vom 28. November bis 9. Dezember wird eine Kleingruppe um Sven Ulreich und Marcel Sabitzer dann trainieren. Die WM-Spieler, die in der Gruppenphase oder im Achtelfinale ausscheiden, werden möglicherweise noch zu dieser Trainingsgruppe dazustoßen. Vom 10. Dezember an ist dann wieder Pause.Die Vorbereitung auf den zweiten Saisonteil beginnt beim FC Bayern dann wieder am 3. Januar. An diesem Tag stehen die medizinischen Untersuchungen und die Leistungsdiagnostik auf dem Programm. Wann die WM-Teilnehmer jeweils ins Training einsteigen, ist noch offen und wird individuell entschieden. Am 6. Januar geht es für das Team von Trainer Julian Nagelsmann zu einem sechstägigen Trainingslager nach Doha.Neuer Wirbel um Ronaldo und BayernCristiano Ronaldo und der FC Bayern – die Spekulationen um eine mögliche Liaison dieser beiden Big Player des Fußballgeschäfts sind längst eine unendliche Geschichte geworden. Die britische "Daily Mail" schreibt nun am nächsten Kapitel und hat den 37 Jahre alten fünfmaligen Weltfußballer erneut als möglichen Winterneuzugang in München ins Gespräch gebracht.Nach t-online-Informationen ist ein Wintertransfer von Ronaldo allerdings absolut kein Thema beim FC Bayern. Beim Rekordeister ist man verwundert über die erneuten Gerüchte (Mehr dazu lesen sie hier). Stattdessen hat die Verlängerung des im kommenden Sommer auslaufenden Vertrags von Stürmer Choupo-Moting derzeit oberste Priorität bei den Münchnern.Montag, 14.11.2022Matthäus über Musiala: "Vertrag auf Lebenszeit verlängern"Für Rekord-Nationalspieler Lothar Matthäus könnte Offensivjuwel Jamal Musiala bei Bayern München eine Ära prägen. "Ich hoffe, dass Jamal zu dem wird, was Messi in Barcelona wurde. Ein Idol, eine Legende, ein unvergesslicher Spieler, der über viele Jahre das Spiel der Bayern trägt und prägt", äußerte der 61-Jährige in seiner Kolumne bei "skysport.de".Matthäus rät seinem langjährigen Klub, den 19 Jahre alten Musiala möglichst lange zu binden. "Wenn es nach mir ginge und es eine Möglichkeit gäbe, würde ich seinen aktuell bis 2026 laufenden Vertrag auf Lebenszeit verlängern", sagte Matthäus: "Ich wünsche mir, dass er nie wieder ein anderes Trikot trägt als das des FC Bayern. Es ist einmalig und genial, was dieser Junge mit dem Ball kann."Der in Stuttgart geborene Musiala war 2019 aus der Jugend des FC Chelsea zu den Bayern gekommen. Mit neun Treffern und sieben Torvorlagen spielt er eine bislang herausragende Saison und zählt bei der WM in Katar zu den großen Hoffnungsträgern im DFB-Team.Kingsley Coman klagt über HinrundeJamal Musiala, Eric Maxim Choupo-Moting oder Serge Gnabry: Die Liste der Stars, die beim FC Bayern zuletzt in Topform agierten, ist lang. Nicht dazu gehört allerdings Kingsley Coman. Aufgrund einer Sperre und eines Muskelfaserrisses fand der Franzose bislang nur in fünf Bundesliga-Partien Berücksichtigung in der Startelf. Das lässt den 26-Jährigen unzufrieden zurück. "Momentan ist es für mich persönlich nicht perfekt", sagte er dem "Kicker". "Aber wir gewinnen, und das ist für das Team entscheidend", fügte er hinzu. Coman betonte, dass er vor allem gesund bleiben wolle. "Ich weiß, wenn ich fit bin, kann ich der Mannschaft viel geben", so der Flügelstürmer wörtlich. "Ich brauche nur meinen Rhythmus und Vertrauen in mich", sagte er.In den Spielen, in denen er auf dem Platz stand, habe er nicht schlecht, aber auch nicht überragend gespielt. "Ich erwarte mehr von mir, weiß aber, dass das mit der Zeit kommt", präsentiert sich Coman geduldig.Liebes-Aus bei Bayern-Star HernándezBayern-Profi Lucas Hernández hat sich offenbar von seiner Ehefrau Amelia Llorente getrennt. Das berichtet zumindest die "Bild"-Zeitung. Mehr dazu lesen Sie hier.Martínez: "Bayern momentan die beste Mannschaft in Europa"Javi Martínez sieht seinen Ex-Klub FC Bayern nach den Eindrücken der bisherigen Saison als Favoriten auf den Gewinn der Champions League. "Für mich ist Bayern momentan die beste Mannschaft in Europa", sagte der 34-Jährige ehemalige Münchner am Montag bei einem Medientermin in der bayerischen Landeshauptstadt. Martínez, der mit Spanien Welt- und Europameister wurde und 2013 sowie 2020 mit Bayern in der europäischen Königsklasse triumphierte, lässt seine Karriere aktuell in Katar ausklingen, wo er seit Sommer 2021 bei Qatar SC unter Vertrag steht.Offiziell: Demichelis wechselt zu River PlateTrainer Martin Demichelis verlässt die Amateure des FC Bayern München. Der Argentinier wird neuer Coach bei seinem Jugendverein River Plate in Buenos Aires. "Martin hat das Angebot erhalten, Cheftrainer bei einem der größten Klubs in Südamerika zu werden. Diese einmalige Chance wollten wir ihm nicht verwehren und haben seinem Wunsch auf Vertragsauflösung zugestimmt", sagte Sportvorstand Hasan Salihamidzic laut Mitteilung vom Montag.Nachfolger in München wird sein Vorgänger Holger Seitz. Der 48-Jährige ist seit 2015 in der Nachwuchsabteilung des deutschen Fußball-Rekordmeisters tätig und war dort zuletzt Sportlicher Leiter. Er übernimmt den Regionalligisten auf dem fünften Tabellenplatz.Der 41-jährige Demichelis verabschiedet sich zum zweiten Mal vom FC Bayern. Als Spieler war der Argentinier von 2003 bis 2011 beim FCB aktiv, seinen ersten Trainerposten in München übernahm er im Sommer 2019 bei der U19. Im Frühjahr 2021 betreute er zunächst gemeinsam mit Danny Schwarz die U21. Seit der Saison 21/22 war er alleinverantwortlicher Amateure-Coach und wurde in der Regionalliga Bayern Vizemeister. "Ich bin als Spieler von River zum FC Bayern nach Europa gekommen, nun gehe ich als Trainer den umgekehrten Weg", sagte Demichelis. "Ich verlasse diesen Club mit viel Dankbarkeit im Herzen und freue mich nun auf die große Aufgabe bei meinem zweiten Herzensverein."Sonntag, 13.11.2022Bayern-Stars beim NFL-Spiel in MünchenErst Football, dann Fußball: Vor der Reise zum WM-Treffpunkt der Nationalmannschaft haben sich die Bayern-Profis Thomas Müller, Jamal Musiala, Serge Gnabry und Leroy Sané das NFL-Spiel zwischen den Tampa Bay Buccaneers und den Seattle Seahawks in München nicht entgehen lassen.Die deutschen WM-Spieler wurden mit ihrem kanadischen Klub-Kollegen Alphonso Davies und Torjäger Eric Maxim Choupo-Moting vor dem Kickoff am Spielfeldrand in der Allianz-Arena gesichtet. Vom Spielfeldrand aus schauten sie Star-Quarterback Tom Brady beim Aufwärmen zu.Am Sonntagabend werden die Bayern-Profis dann in Frankfurt von Bundestrainer Hansi Flick erwartet. Die insgesamt 26 Spieler umfassende DFB-Auswahl fliegt am Montag zum Kurz-Trainingslager für die Weltmeisterschaft in den Oman. Zuschauer beim NFL-Gastspiel in München war auch Dortmunds Verteidiger Mats Hummels, der von Flick nicht für die WM nominiert worden war.Neuer will Bayern-Schwung aufs DFB-Team übertragenFür Kapitän Manuel Neuer ist extrem wichtig, dass die deutschen Nationalspieler nach den letzten Ligaspielen für ihre Vereine ganz schnell auf die Fußball-Weltmeisterschaft umschalten. Das Turnier in Katar beginnt schon am kommenden Sonntag. Das DFB-Team bestreitet sein erstes Gruppenspiel nach einer kurzen Turniervorbereitung am 23. November gegen Japan."Es ist wichtig, dass jeder auf seinem höchsten Level spielen kann. Wir haben nur noch ein Testspiel vorher gegen den Oman. Da wird es wichtig sein, dass wir uns auch die Sicherheit holen", sagte Torhüter Neuer im ZDF.Positiv für die WM stimmt Neuer die Topform des von ihm angeführten Bayern-Blocks mit insgesamt sieben Akteuren. "Ich denke, dass wir diesen Schwung und das Positive aus unserem Verein mit in die Mannschaft bringen wollen", sagte der 36-Jährige nach dem 2:0 des Bundesliga-Tabellenführers am Samstagabend beim FC Schalke 04. Die Münchner wollten das Team weit führen im Turnier. "Unser Ziel ist es natürlich, Weltmeister zu werden", sagte der Kapitän.Samstag, 12.11.2022Bayern-Boss äußert sich zu umstrittenem SponsorenvertragBayern-Präsident Herbert Hainer hat eine Verlängerung des umstrittenen Sponsorenvertrag mit Qatar Airways weiter offengelassen. "Was wir ganz klar gesagt haben, ist, dass wir uns nach der WM hinsetzen, um mit unseren Partnern zu reden und anhand verschiedener Parameter die Vertragsperiode bewerten, wie es bei jeder anderen Kooperation auch gemacht wird. Danach werden wir entscheiden", sagte Hainer im Interview mit der Mediengruppe Bayern.Auch Stanišić verlängert in MünchenDer Nächste, bitte: Josip Stanišić hat ebenfalls seinen Vertrag beim FC Bayern verlängert. Wie der Rekordmeister am Samstag mitteilte, bleibt der vielseitige Defensivmann bis 2026 in München. Der kroatische WM-Fahrer schaffte unter Julian Nagelsmann den Sprung zu den Profis, hat in der laufenden Saison elf Einsätze gesammelt. In der Zukunft sollen für den 22-Jährigen einige dazukommen.Freitag, 11.11.2022Ulreich verlängert bis 2024In den vergangenen Wochen hat Sven Ulreich einmal mehr seinen Wert als verlässlicher Stellvertreter des zuletzt an der Schulter verletzten Manuel Neuer unter Beweis gestellt. Das hat der FC Bayern jetzt mit einer vorzeitigen Vertragsverlängerung belohnt.Wie der Klub am Freitagabend bekannt gab, hat der 34-Jährige bereits einen neuen Kontrakt unterschrieben und sich damit bis Sommer 2024 an die Münchner gebunden. "Diese Vertragsverlängerung drückt den sportlichen Stellenwert aus, den Sven für unsere Mannschaft hat. Er war und ist immer ein Rückhalt, wenn er gebraucht wird, auch in der Kabine", sagte Sportvorstand Hasan Salihamidžić."Ich freue mich sehr, weiter beim FC Bayern zu bleiben. Die Zusammenarbeit mit dem ganzen Team und insbesondere mit Manuel Neuer ist über viele Jahre zu etwas Besonderem gewachsen, wir sind bestens aufeinander abgestimmt und meine Aufgabe macht mir viel Spaß", wurde Ulreich in der Mitteilung zitiert: "Der FC Bayern weiß, dass ich immer da bin, wenn man mich braucht. Das Ziel ist, weitere Titel zu gewinnen, dafür sind wir alle hier, dafür geben wir jeden Tag alles."Benjamin Pavard vor dem Bayern-Abschied?139 Spiele hat der 26-Jährige seit seinem Wechsel 2019 für die Münchner bestritten. Doch wie viele werden noch folgen? In einem Interview mit der französischen Sportzeitung "L'Équipe" sprach Benjamin Pavard unter anderem über einen möglichen Abschied aus der Bundesliga: "Ich bin nicht dagegen, ein neues Projekt zu entdecken. Vielleicht ist es jetzt an der Zeit. Warum nicht ein neues Land, eine neue Kultur entdecken?"Zwar besitzt Pavard beim Rekordmeister ein gültiges Arbeitspapier bis Sommer 2024, Gespräche über eine mögliche Vertragsverlängerung hat es laut ihm jedoch noch nicht gegeben. "Ich mache kein fiktives Szenario, wir werden sehen, welche Möglichkeiten es gibt, und wir werden mit den Bayern darüber sprechen," so der Verteidiger, der sich zunächst aber auf die WM in Katar konzentrieren will, bei der er für Frankreich im Einsatz sein wird. Brady freut sich auf Bayern-ArenaTom Brady ist der berühmteste Spieler im größten Sportspektakel des Planeten – doch der Megastar des amerikanischen Footballs hat auch ein großes Herz für den deutschen Fußball. "Diese Arena wird rocken", sagt der 45-Jährige vor dem historischen Auftritt mit seinen Tampa Bay Buccaneers in München: "Wenn das nur so ähnlich wird wie das, was ich aus diesen Bundesligaspielen kenne, dann wird das eines meiner epischsten Matches – ich bin total aufgeregt."Brady, der sich mit seinem Team am FC Bayern Campus auf das Spiel vorbereitet, ist aufgeregt, München fiebert dem Auftritt des US-Idols entgegen. Das Ganze hat schon etwas von Papstbesuch. Am Freitagmorgen um kurz nach halb neun betrat der ewige Quarterback auf dem Flughafen der bayrischen Landeshauptstadt deutschen Boden, danach ging's ins streng abgeschirmte Hotel "Infinity", wo auch die Spieler des FC Bayern vor großen Spielen absteigen. "Auch ich habe gehört, dass die drei Millionen Tickets für das Spiel hätten verkaufen können", sagt Brady.Das Duell der Bucs mit den Seattle Seahawks am Sonntag (15.30 Uhr/ProSieben und DAZN), ist das erste reguläre Saisonspiel der milliardenschweren NFL in Deutschland. Die Seahawks bereiten sich darauf derzeit an der Vereinsanlage des FC Bayern vor und trafen dabei auch auf die Fußballstars der Münchner.Mané zum Hexendoktor – Nagelsmann warntBayern Münchens Superstar Sadio Mané steht in Senegals Aufgebot für die Weltmeisterschaft in Katar. Der 30 Jahre alte Angreifer wird das Team des Afrikameisters trotz seiner am Dienstag erlittenen Verletzung als Kapitän anführen. Inwieweit Mané auflaufen kann, steht noch nicht fest. Die senegalesische Fifa-Generalsekretärin Fatma Samoura sagte vom Radiosender Europe 1 darauf angesprochen: "Ich weiß nicht, ob sie effektiv sind, aber wir werden Hexendoktoren nutzen. Wir hoffen auf Wunder! Sadio, du musst dabei sein." Senegal und Mané treffen auf den WM-GastgeberMané hatte sich die Verletzung am rechten Wadenbeinköpfchen im Bundesligaspiel des FC Bayern gegen Werder Bremen (6:1) zugezogen."Am Ende gibt es eine medizinische Situation und Diagnose in 10 Tagen nach der Nachuntersuchung und dann werden wir sehen, was rauskommt", sagte Bayern-Trainer Julian Nagelsmann am Freitag.Außerdem warnte davor, Mané möglicherweise verfrüht wieder einzusetzen: "Generell ist ein frühzeitiger Einsatz nach einer Verletzung immer kritisch. Es ist klar, dass der Senegal gerne hätte, dass er spielt. Wenn er Probleme hat und nicht spielen kann, kann er nicht spielen. Die medizinischen Dinge stehen dann schon über dem Sportlichen."Nagelsmann: "Mein bisher turbulentestes Jahr"Trainer Julian Nagelsmann hat vor der WM-Pause eine positive Zwischen-Bilanz des bisherigen Saisonverlaufs für den FC Bayern gezogen. "Es war ein turbulentes Halbjahr, mit das turbulenteste in meinem Berufsleben bis jetzt", sagte er auch in Anspielung auf die Berichterstattung in den Medien, betonte aber: Bei einem Sieg bei Schalke 04 (Samstag, 18.30 Uhr/Sky) "haben wir in allen drei Wettbewerben einen guten Job gemacht, keinen perfekten, aber einen guten."Perfekt sei das bisherige Abschneiden im DFB-Pokal sowie in der Champions League gewesen, sagte Nagelmann, auch in der Bundesliga laufe es allerdings "sehr gut". Zum Spiel auf Schalke 04 reisen die Münchner mit vier Punkten Vorsprung auf die Konkurrenz. "Wenn man als Tabellenführer in die Pause geht, ist das sehr wertvoll. Wir würden den Vorsprung gerne behalten", ergänzte er.WM-Aus für GravenberchMit den Bundesliga-Legionären Mathijs de Ligt vom FC Bayern München und dem Leverkusener Jeremie Frimpong tritt die Nationalmannschaft der Niederlande bei der WM in Katar (20. November bis 18. Dezember) an. Im 26-köpfigen Aufgebot von Bondscoach Louis van Gaal fehlen allerdings de Ligts Vereinskollege Ryan Gravenberch vom FC Bayern, der Dortmunder Angreifer Donyell Malen und Torhüter Mark Flekken vom SC Freiburg.Für den 20 Jahre alten Gravenberch, der in der Hinrunde bei den Bayern nicht über die Rolle des Ergänzungsspielers hinausgekommen war, ist die Nicht-Nominierung eine Riesenenttäuschung. Die Teilnahme an der WM war schließlich sein erklärtes Ziel. Mehr Informationen sowie den kompletten WM-Kader der Niederlande finden sie hier. Donnerstag, 10.11.2022Sieben Bayern-Profis in Flicks WM-KaderBundestrainer Hansi Flick hat gleich sieben Profis des FC Bayern für seinen WM-Kader nominiert. Erwartungsgemäß gehören Manuel Neuer, Joshua Kimmich, Leon Goretzka, Thomas Müller, Leroy Sané, Serge Gnabry und Jamal Musiala zum Aufgebot für das Winterturnier in Katar.Die deutsche Nationalmannschaft startet am 23. November mit dem Spiel gegen Japan in die Endrunde.Auch in Frankreichs WM-Aufgebot sind einige Bayern zu finden. Nationaltrainer Didier Deschamps nominierte Lucas Hernández, Benjamin Pavard, Dayot Upamecano und Kingsley Coman zum Aufgebot.Vor der WM: "Alles in der Spur" bei Müller Bayern-Profi Thomas Müller zweifelt nicht daran, rechtzeitig zur Fußball-Weltmeisterschaft fit zu werden. "Gut, alles in der Spur", sagte der 33 Jahre alte Nationalspieler am Rande des 6:1 seines FC Bayern gegen Werder Bremen, das er auf der Tribüne live im Sta zu seinem Befinden.Müller beobachtete das letzte Bundesliga-Heimspiel der Münchner vor der WM wegen muskulärer Probleme erneut als Zuschauer von der Tribüne der Allianz Arena. Der Offensivspieler wird das Turnier in Katar, für die er erwartungsgemäß nominiert wurde, ohne ein weiteres Pflichtspiel angehen müssen. "Ich würde ihm einfach gerne die Ruhe noch geben vor der WM, die Struktur komplett ausheilen zu lassen", erläuterte der Bayern-Coach Julian Nagelsmann. "Bei Thomas mache ich mir überhaupt gar keine Sorgen", sagte Mannschaftskollege Goretzka zu t-online. Die fehlende Spielpraxis könne Müller mit seiner großen Erfahrung wettmachen. "Er wird bei der WM eine wichtige Rolle für uns spielen. Da bin ich fest von überzeugt."Mittwoch, 9.11.2022Bayern-Fans gehen auf WM-Botschafter losDer WM-Botschafter Khalid Salman sorgte mit seinen Aussagen in der ZDF-Doku "Geheimsache Katar" für Aufsehen und Bestürzung. Er sagte in einem Interview mit dem Moderator Jochen Breyer, dass Homosexualität "haram", also eine Sünde sei, und nannte diese "geistigen Schaden" (mehr dazu lesen Sie hier).Für die Fans des FC Bayern München gingen diese Worte gar nicht. Das machten sie klar deutlich. Beim Bundesligaspiel am Dienstagabend gegen Werder Bremen zeigten sie ein Banner mit der Aufschrift: "Damaged mind? F*** you Khalid & Co." (zu deutsch: "Geistiger Schaden? F*** euch, Khalid & Co."). Auch Bayern-Star Leon Goretzka äußerte sich nach dem 6:1-Erfolg gegen Bremen zu der Thematik, sagte unter anderem: "Das ist ein Menschenbild aus einem anderen Jahrtausend, das ist nicht das, wofür wir stehen wollen, was wir vorleben. Es ist absolut inakzeptabel."Julian Nagelsmann watscht Jungstar Tel abBayern-Talent Mathys Tel hat nach seinem Joker-Tor gegen Werder Bremen einen Rüffel für seinen Eigensinn von Trainer Julian Nagelsmann erhalten. Der 17 Jahre alte Franzose sorgte am Dienstagabend in der Bundesliga beim 6:1 der Münchner mit einem Distanzschuss nach einem Sololauf aus der eigenen Hälfte für den umjubelten Schlusspunkt. Es war das dritte Saisontor des Angreifers."Erstmal habe ich mich gefreut, dass er getroffen hat", sagte Nagelsmann beim TV-Sender Sat.1. "Aber eigentlich darf er da nicht schießen, sondern muss abspielen auf Kingsley Coman", erläuterte der Bayern-Coach und schloss: "Ich glaube, wenn er nicht trifft, dann kriegt er Ärger mit seinen Mitspielern und Kollegen auf dem Feld." (Mehr dazu lesen Sie hier.)Dienstag, 8.11.2022Bayern-Jugendspieler über Kimmich: "Hätte ich nicht erwartet"Eyüp Aydin ist Mittelfeldspieler und durchlief beim deutschen Rekordmeister von der U16 bis aktuell zur U23 alle Teams. Besonders beeindruckt ist der 18-Jährige von Joshua Kimmich, wie er "Sport 1" erzählte.Aydin über den DFB-Spieler: "Er ist mein großes Vorbild, für mich ist er aktuell auch der beste defensive Mittelfeldspieler der Welt – vor Thiago und Rodri, von denen ich mir auch immer wieder Videos ansehe, um mir vielleicht etwas abzuschauen. Was ich cool fand: Kimmich schlug nach einer Einheit noch ein paar Flugbälle in den Sechzehner, wo ein paar andere Spieler standen.""Er rief mich dann zu sich und meinte: 'Du bist doch auch Sechser, also mach doch mit!' Nach ein paar Bällen sagte er dann: 'Sehr gut, Junge!' Das war ein schönes Gefühl. Ich hätte nicht erwartet, dass er sich einfach mal einen Jugendspieler schnappt und mit ihm Flugbälle trainiert."Choupo-Moting übertrifft Lewandowski und NeymarStürmer Eric Maxim Choupo-Moting ist aktuell in Topform. Für die Bayern erzielt der 33-Jährige momentan Tore am Fließband – und übertrifft dabei in einer Statistik sogar Ex-Bayern-Star Robert Lewandowski und Weltstar Neymar. Die Statistikseite "OptaFranz" veröffentlichte die Frequenz, mit der die Spieler in den fünf besten europäischen Ligen treffen. Berücksichtigt wurden dabei alle Spieler, die mindestens fünf Saisontore erzielt haben.Der Statistik zufolge trifft Choupo-Moting im Schnitt alle 75 Minuten ins Tor. Damit liegt er in dem europäischen Vergleich nur hinter Manchester City-Star Erling Haaland, der 53 Minuten pro Treffer braucht. Lewandowski findet sich mit 80 Minuten auf Platz drei wieder. Komplettiert werden die Top fünf von Neapel-Stürmer Victor Osimhen (91 Minuten) und PSG-Superstar Neymar (92 Minuten). Was die Gesamtzahl der Tore angeht, muss sich "Choupo" zwar noch hinter der Konkurrenz anstellen, doch sollte er seine Frequenz halten können, dürfte er sich auch in dieser Statistik bald annähern.Salihamidzic-Sohn kehrt zum FC Bayern zurückDer Sohn von Bayerns Sportvorstand Hasan Salihamidzic, Nick, wechselte im Juli auf Leihbasis von den Amateuren des deutschen Rekordmeisters nach Vancouver. Doch nun kehrt der Rechtsverteidiger früher als erwartet von den Whitecaps zurück. Auf Instagram erklärte er seine Entscheidung und bezeichnete den Transfer als "großen Fehler."Nach fünf Spielen ist das Abenteuer bereits beendet. Er wird ab der kommenden Woche wieder mit seinem früheren Team trainieren und will sich im Winter einen neuen Klub suchen.Müller reagiert auf Hammerlos PSG in der Champions LeagueMontag, 7.11.2022Bayern-Star Neuer spricht über seine letzte WMNationaltorhüter Manuel Neuer hat bekräftigt, dass die Fußball-Weltmeisterschaft in Katar wohl seine letzte sein wird. "Man weiß nie, aber ich gehe davon aus", sagte der 36 Jahre alte Torwart des FC Bayern München im Interview mit "Sports Illustrated". Für den Weltmeister von 2014 ist es nach 2010, 2014 und 2018 bereits die vierte Teilnahme an dem Großevent.Die deutsche Nationalmannschaft bestreitet ihre Auftaktpartie am 23. November gegen Japan. Spanien und Costa Rica sind die weiteren Gruppengegner. "Ich habe keine Angst davor, auszusprechen, dass wir Weltmeister werden wollen. Dass das viele Nationen wollen, ist uns klar. Vieles spielt eine Rolle, wir brauchen das richtige Momentum", sagte Neuer.Müller macht vor WM kein Bayern-Spiel mehrThomas Müller muss die Fußball-WM ohne ein weiteres Pflichtspiel angehen. Bayern-Trainer Julian Nagelsmann plant die letzten beiden Münchner Spiele des Jahres gegen Werder Bremen und den FC Schalke 04 ohne den Weltmeister von 2014. "Die Chance einer Verletzung ist schon da, wenn er jetzt zu früh einsteigt. Da wir alle fit haben, müssen wir es nicht riskieren. Das ist, glaube ich, auch in seinem Sinne", sagte Nagelsmann vor dem Werder-Heimspiel am Dienstag (20.30 Uhr im t-online-Liveticker)."Ich würde ihm einfach gerne die Ruhe noch geben vor der WM, die Struktur komplett ausheilen zu lassen", sagte Nagelsmann am Montag. "Das ist mir ein bisschen zu viel Risiko und zu wenig Sinnhaftigkeit." Darüber habe er auch gemeinsam mit dem Angreifer gesprochen.Salihamidzic will "jahrelang" mit Nagelsmann zusammenarbeitenIn der kurzen Ergebniskrise des FC Bayern München ist Trainer Julian Nagelsmann laut Sportvorstand Hasan Salihamidzic nicht in Unruhe verfallen. "Ich habe ihn ruhig erlebt und er hat vieles im Schnelldurchlauf verändert", sagte Salihamidzic im TV-Sender Sky. Er habe in der schwierigen Phase im Spätsommer, als die Münchner in der Fußball-Bundesliga vier Spiele lang sieglos blieben, viel mit dem Coach geredet.Die Kritik an Nagelsmann und seinem Team in diesen Wochen sei "ein bisschen zu viel" gewesen, betonte Salihamidzic. "Er lernt schnell, ist kommunikativ und sehr intelligent", lobte der 45-Jährige den Cheftrainer. Mit dem 35 Jahre alten Nagelsmann wolle der Verein "wenn es möglich ist, jahrelang zusammenarbeiten", sagte der Sportvorstand.Jamal Musiala spricht über sein Karriere-ZielJamal Musiala ist seit zwei Jahren Teil der Bayern-Profis und hat sich als Leistungsträger etabliert. Der erst 19-jährige Mittelfeldspieler hat bereits 98 Pflichtspiele für den deutschen Rekordmeister absolviert. Allein in dieser Saison machte er bisher acht Bundesligatore und bereitete fünf weitere vor. Dabei soll es aber nicht bleiben.Nun hat er über seine Ziele und die WM gesprochen. Mehr dazu lesen Sie hier.Sonntag, 6.11.2022Vorerst keine Nübel-Rückkehr nach MünchenBayern-Sportvorstand Hasan Salihamidzic hat eine Rückkehr von Torwart Alexander Nübel nach München im kommenden Jahr ausgeschlossen. "2023 wird das nicht passieren. Danach muss man sehen", sagte Salihamidzic am Sonntagabend im TV-Sender Sky. Der 26 Jahre alte Nübel ist noch bis Ende dieser Saison an AS Monaco ausgeliehen, sein Vertrag bei den Bayern läuft bis 2025.Salihamidzic plant jedoch weiter mit Nationaltorwart Manuel Neuer (36) als Stammkeeper in München. "Wir werden den Teufel tun, Manuel zu sagen, du hörst auf", sagte der 45-Jährige. Nübel hatte seinerseits ausgeschlossen, zu den Bayern zurückzukehren, solange Neuer noch aktiv ist. Daher könnte Nübel erneut auf eine Leihe oder einen Transfer drängen.Salihamidzic sagte, er habe sich mit Nübel unterhalten. Nun müsse der Verein Entscheidungen treffen. "Aber so weit sind wir noch nicht", sagte der Sportvorstand. Neuers Vertrag bei den Bayern läuft bis Mitte 2024. "Er sagt, wie lange er spielt. Manuel ist ein Vollprofi", sagte Salihamidzic.Diagnose bei Alphonso Davies stehtAm Samstag musste Alphonso Davies im Spiel gegen Hertha BSC verletzt ausgewechselt werden. Jetzt ist klar: Der 22-jährige Außenverteidiger hat sich einen Muskelfaserriss im rechten, hinteren Oberschenkel zugezogen. Das teilte der Verein am Sonntag mit.Demnach muss Bayern in den verbleibenden beiden Bundesligaspielen auf den Kanadier verzichten. Die Teilnahme an der am 20. November in Katar beginnenden Weltmeisterschaft ist der Mitteilung zufolge allerdings nicht in Gefahr. Für die kanadische Nationalmannschaft dürfte die Nachricht eine große Erleichterung sein, denn Trainer John Herdman plant fest mit dem schnellen Verteidiger.Samstag, 5.11.2022Davies droht WM-AusAlphonso Davies hat sich im Spiel der Bayern bei Hertha BSC verletzt. Nach Angaben des Trainers Julian Nagelsmann könnte das erhebliche Folgen haben. "Laut Doc ist es mindestens ein Faserriss. Müssen abwarten, was morgen rauskommt", sagte der Übungsleiter zu Sky.Damit wäre auch die in gut zwei Wochen beginnende WM für den Außenverteidiger in Gefahr. Dort war Davies bei Kanada fest in der Startelf eingeplant.Freitag, 4.11.2022Bayern-Stars nach der WM erneut nach KatarDie zahlreichen WM-Teilnehmer des FC Bayern werden nur wenige Wochen nach dem Turnier gleich wieder nach Katar reisen. Trainer Julian Nagelsmann berichtete, dass der Deutsche Meister sein Winter-Trainingslager vom 6. bis 12. Januar einmal mehr in der katarischen Hauptstadt Doha absolvieren werde. Der Trainingsstart im neuen Jahr erfolgt demnach am 3. Januar.Nach den abschließenden drei Bundesligaspielen gegen Hertha BSC, Werder Bremen und Schalke wird die nicht zur WM fahrende Kleingruppe um den Österreicher Marcel Sabitzer zunächst eine Woche frei bekommen. "Wahrscheinlich werden zwischen zwei bis vier Spieler da sein", sagte Nagelsmann mit Blick auf die Profis, deren Nationalteams nicht für die WM qualifiziert sind oder die nicht nominiert werden. "Dann trainieren wir wieder, vielleicht auch mit Spielern, die in der WM-Gruppenphase ausscheiden", kündigte Nagelsmann am Freitag an.Die Bayern haben einen lukrativen Sponsorenvertrag mit der Fluglinie Qatar Airways. Die in Münchner Fan-Kreisen umstrittene Partnerschaft läuft am Saisonende aus. Der Vorstand um Oliver Kahn will erst nach der Weltmeisterschaft über eine mögliche Verlängerung entscheiden.Nagelsmann kündigt Neuer-Comeback anBayern- und Nationalmannschaftsfans können aufatmen: Julian Nagelsmann hat die Rückkehr von Manuel Neuer ins Bayern-Tor am Samstag im Hertha-Spiel angekündigt. Mehr dazu lesen Sie hier.Donnerstag, 3.11.2022Bericht: Salihamidzic fliegt zu Geheimtreffen nach NizzaWährend die Spieler freihaben, macht sich Bayern-Sportvorstand Hasan Salihamidzic offenbar mit dem Flugzeug auf den Weg nach Nizza. Das berichtet zumindest die "Bild". Von dort aus solle es laut einem Bericht nach Monaco weitergehen, wo Salihamidzic gemeinsam mit Sportdirektor Marco Neppe das Europa-League-Spiel der AS Monaco gegen Roter Stern Belgrad anschauen möchte. Im Tor der Monegassen spielt Bayern-Leihgabe Alexander Nübel."Bild" berichtet ferner, dass sie aus dem Umfeld von Nübel erfahren habe, dass es auch ein Treffen der Bayern-Bosse mit dem 26-Jährigen geben wird. Dabei soll es auch um seine Zukunft beim FC Bayern gehen. Dort hat der ehemalige Schalker noch einen Vertrag bis 2025.Eine Rückkehr nach München kann sich Nübel aktuell nicht vorstellen. Er möchte nicht mehr die Nummer 2 hinter Nationaltorhüter Manuel Neuer sein. Nübel sagte vor einigen Wochen im "Kicker": "Auf keinen Fall kommt für mich infrage, dass ich zurückkomme, wenn Manu noch da ist. Das mache ich sicher nicht, das kann ich ausschließen."Müller fällt weiter aus – Comeback erneut verschobenThomas Müller fehlt den Bayern noch länger. Die Sorgen um den Offensivstar bleiben groß – die WM-Teilnahme soll aber weiterhin nicht in Gefahr sein. Die Rückkehr von Thomas Müller wird erneut verschoben. Eigentlich war sie für das Spiel in Berlin bei der Hertha (5. November) angedacht.Wann der Bayern-Star zurückkehren soll, warum er aktuell weiterhin fehlt und wie es hinsichtlich der Fußball-WM 2022 bei dem 33-Jährigen aussieht, lesen Sie hier im Artikel!So skurril feiern die Bayern HalloweenAuch in Bayern wird mittlerweile Halloween gefeiert. Diesem Trend folgte am Mittwochabend die Mannschaft des FCB ebenfalls. Dazu wurde der "Enter the Dragon“-Club am Münchner Lenbachplatz gemietet, in dem die Spieler ab 19 Uhr eintrudelten.Einige fielen dabei mit auffällig gruseligen Kostümen auf. Marcel Sabitzer schlug beispielsweise mit einer Maske auf, aus der Nägel ragten; Jamal Musiala kam verkleidet als Joker aus dem Film "The Dark Knight" von 2008.Etwas weniger gruselig präsentierten sich Joshua Kimmich in buntgestreifter Karnevalsuniform und Alphonso Davies in einem eher humoristisch angehauchten Dinosauriererkostüm.Mittwoch, 2.11.2022Nagelsmann spricht über zeitnahe Neuer-RückkehrFußball-Nationaltorhüter Manuel Neuer steht beim FC Bayern München vor der Rückkehr ins Tor. "Ihm geht es gut. Die Entwicklung der letzten Wochen ist gut. Es kann sein, dass er am Wochenende in Berlin wieder aufläuft. Das müssen wir von Tag zu Tag sehen", sagte Trainer Julian Nagelsmann nach dem 2:0 gegen Inter Mailand in der Champions League bei Amazon Prime Video. Bayern spielt am kommenden Samstag in der Liga bei Hertha BSC (15.30 Uhr im t-online-Liveticker).Im unbedeutenden Spiel gegen Inter war der wegen einer schmerzhaften Blessur am Schultereckgelenk fehlende Schlussmann wieder von Sven Ulreich vertreten worden. "Wenn heute das Finale gewesen wäre, wäre es trotzdem eng geworden, weil wir kein Risiko eingehen wollen. Natürlich, wenn es das letzte Spiele wäre ohne WM, hätte man drüber nachdenken müssen. Aber das ist hypothetisch", ergänzte Nagelsmann.Sammer wundert sich über Bayern-InternaDer Ex-Bayern-Vorstand und jetzige Amazon-Prime-Experte Matthias Sammer sieht bei Bayern einige Probleme im Inneren der Mannschaft. Für ihn sind in den letzten Wochen zu viele Interna an die Öffentlichkeit gekommen. "Das Einzige, was mich immer gewundert hat, ist, dass so viel rauskommt! Als Trainer ist das immer unangenehm", sagte Sammer vor dem Champions-League-Spiel gegen Inter Mailand."Hier wird natürlich mit dem Presslufthammer gebohrt. Es wird versucht, gewisse Themen zu inszenieren. Das ist natürlich Bestandteil. Trotzdem hatte ich – ich bin ja weit weg – das Gefühl, dass das Problem größer gemacht wurde, als es wirklich war. Da ich ja paar Jahre mehr auf'm Buckel habe als Julian: einfach ruhig bleiben."Dienstag, 1.11.2022Bericht: Pavard muss Führerschein abgebenBenjamin Pavard darf länger nicht Auto fahren. Der französische Fußballprofi in Diensten des FC Bayern wurde mit Alkohol am Steuer erwischt und muss nun seinen Führerschein abgeben. Das berichtet die "Bild"-Zeitung.Demnach hat sich der Vorfall vor etwa sechs Wochen nach einem Heimspiel der Münchner ereignet. Dem Bericht zufolge soll der Rechtsverteidiger deutlich über 0,8 Promille Alkohol im Blut gehabt haben, als er von der Polizei gestoppt wurde.Ihm drohen nun mindestens ein einmonatiges Fahrverbot, 500 Euro Bußgeld und zwei Punkte in Flensburg. Sollte er vorher schon einmal durch Alkoholdelikte aufgefallen sein, könnte die Strafe noch höher ausfallen.Auch vom FC Bayern soll Pavard eine Geldstrafe in fünfstelliger Höhe aufgebrummt bekommen haben, berichtet das Blatt. Zum Training an die Säbener Straße wird er derzeit von einem Fahrer chauffiert.So spielt Bayern gegen InterIm letzten Gruppenspiel der diesjährigen Champions League trifft der FC Bayern auf Inter Mailand. Beide Teams stehen bereits als Achtelfinalteilnehmer fest. Julian Nagelsmann gibt daher einigen Stammkräften wie Goretzka, Musiala oder Gnabry eine Verschnaufpause. Im Tor vertritt Sven Ulreich weiter den verletzten Manuel Neuer.Bayern-Star Ulreich spricht über KarriereendeFür Torhüter Sven Ulreich ist ein Abschluss seiner Karriere als Fußballprofi beim FC Bayern München zunehmend vorstellbar. "Ich werde nächstes Jahr 35. Allzu viel wird nicht mehr kommen", sagte die Münchner Nummer zwei vor dem Champions-League-Spiel gegen Inter Mailand dem TV-Sender Sky. An ein rasches Karriereende denke er aber noch nicht, sagte Ulreich: "Ich habe schon noch vor, zwei Jahre zu spielen. Solange man gesund ist und Freude hat, soll man spielen und nicht Nein sagen. Aktuell bin ich gesund und fit."Ulreichs Vertrag beim deutschen Rekordmeister läuft am Saisonende aus. Derzeit vertritt er den verletzten Kapitän Manuel Neuer im Tor und hat für seine Leistungen Lob aus der Münchner Chefetage um Oliver Kahn und auch von Trainer Julian Nagelsmann erhalten. Verhandlungen über einen neuen Vertrag laufen aber noch nicht. "Ich habe immer gesagt, dass ich hier mit Spaß und Freude dabei bin. Ich denke, dass wir irgendwann darüber sprechen werden. Es ist noch zu früh, aber ich kann mir sehr gut vorstellen, hierzubleiben", sagte Ulreich zu einer Verlängerung in München.Kimmich lobt Bayern-Kollegen GravenberchRyan Gravenberch darf sich beim FC Bayern gegen Inter Mailand mal wieder intensiver präsentieren. "Spielt", antwortete Trainer Julian Nagelsmann in einem Wort auf die Frage, ob der 20 Jahre junge Niederländer zum Abschluss der Champions-League-Gruppenphase am Dienstagabend (21 Uhr im t-online-Liveticker) in der Allianz Arena spielen werde. Der im Sommer für knapp 20 Millionen Euro von Ajax Amsterdam verpflichtete und mit einem Fünfjahresvertrag versehene Gravenberch konnte sein Talent bislang nur dosiert im Bayern-Trikot vorzeigen. Trotzdem ist er sehr anerkannt im Kollegenkreis. "Ryan konnte schon einiges zeigen und wird uns auch noch einiges zeigen", sagte Nationalspieler Joshua Kimmich in der Pressekonferenz zum Inter-Spiel am Montag."Ryan hat eine herausragende Vorbereitung gespielt", erinnerte Kimmich und fügte an: "Wir haben einfach einen sehr guten Kader." Gravenberch kann sich also meist nur als Einwechselspieler beweisen. Kimmich imponierte dabei dessen Leistung vor einer Woche beim 3:0 gegen den FC Barcelona. "Ich fand, dass Ryan gegen Barça überragend reingekommen ist. Da hat er uns sehr viele Bälle geklaut."Kimmich über Gedanken an die WM: "Schwierig"Joshua Kimmich fällt die Vorstellung schwer, dass er in nicht mal mehr zwei Wochen mit der Fußballnationalmannschaft zur Weltmeisterschaft in Katar (Start am 20. November) aufbricht – gleich nach dem letzten Bundesliga-Einsatz für den FC Bayern. Der 27-Jährige nannte es vor dem abschließenden Champions-League-Gruppenspiel am Dienstagabend gegen Inter Mailand "tatsächlich schwierig", im aktuellen Spielstress Zeit und Muße für Gedanken rund um das Fußball-WM-Turnier zu haben."Man hat es schon irgendwo im Hinterkopf, aber so richtig präsent ist es nicht, dass wir in zwei Wochen zur WM starten", sagte Kimmich in der Pressekonferenz vor dem Inter-Spiel. Für den Mittelfeldspieler wird es nach dem enttäuschenden Vorrunden-Aus vor vier Jahren in Russland die zweite WM-Endrunde sein.Montag, 31.10.2022Slowake pfeift das Spiel gegen InterNeuland für den FC Bayern. Der Slowake Ivan Kružliak hat von der Uefa den Auftrag bekommen, das letzte Gruppenspiel in der Champions League gegen Inter Mailand zu leiten. Für den 38-Jährigen ist es die erste Partie mit Beteiligung des deutschen Rekordmeisters. An seiner Seite werden Branislav Hancko und Jan Pozor assistieren, vierter Offizieller ist Michal Ocenáš.Neuer absolviert komplettes TrainingNationaltorwart Manuel Neuer macht bei seinem angepeilten Comeback Fortschritte. Der seit sechs Bayern-Pflichtspielen wegen einer schmerzhaften Blessur am Schultereckgelenk fehlende Schlussmann absolvierte wieder torwartspezifische Übungen im Rahmen seines individuellen Trainings. Laut Sky-Reporter Uli Köhler zog er das komplette Training durch.Neuer wird aber wie auch Thomas Müller (muskuläre Probleme) am 1. November in der Champions League gegen Inter Mailand fehlen. Frühestens am kommenden Spieltag in Berlin gegen Hertha BSC könnte das Duo wieder ein Thema sein, spätestens aber im folgenden Heimspiel gegen Werder Bremen.Kahn mit Ansage vor Inter-Spiel in der KönigsklasseDer FC Bayern München muss am Dienstag (21 Uhr im t-online-Liveticker) gegen Inter Mailand in der Champions League ran. Gelingt den Münchnern im letzten Gruppenspiel ein Sieg, hätten sie nach der Saison 2019/20 und der vergangenen Spielzeit erneut alle sechs Königsklassen-Gruppenspiele gewonnen. Das wäre ein Rekord. Denn: Dreimal gelang das Kunststück noch keinem Team. Lediglich Real Madrid schaffte es zweimal.Darum machte Bayern-Boss Oliver Kahn vor der Partie auch deutlich, wie wichtig das Spiel für die Münchner ist. Er sagte: "Es wird kein gemütliches Freundschaftsspiel, dafür ist viel zu viel Prestige dabei. Ich mache mir keine großen Gedanken, denn die Jungs, die gegen Inter spielen, wollen die Partie gewinnen." Auch Sportvorstand Hasan Salihamidzic machte durch seine Aussagen deutlich, wie die Mannschaft zu performen hat: "Wir sind 33 Spiele in der Gruppenphase ungeschlagen. Wir wollen da weitermachen."So geht es Matthijs de LigtDer FC Bayern gewann am Samstag 6:2 gegen Mainz 05. Allerdings ging der Niederländer Matthijs de Ligt in der 40. Minute zu Boden und fasste sich an den Oberschenkel. Zur Halbzeit wurde der Innenverteidiger ausgewechselt.Auf der Pressekonferenz nach der Partie sagte Trainer Julian Nagelsmann: "Stand jetzt war es nur eine Muskelverhärtung. Wenn es jetzt bis morgen schlimmer werden würde, dann machen wir ein Bild. Aber davon gehe ich nicht aus." Wie es de Ligt nun geht, können Sie hier nachlesen.Sonntag, 30.10.2022Ulreich gibt Comeback-Prognose zu NeuerDie letzten sieben Spiele des FC Bayern München stand anstelle von Manuel Neuer Sven Ulreich im Tor. Neuer hat noch immer mit seiner Schulterprellung zu kämpfen und fällt daher aus. Bisher ist nicht bekannt, wann der DFB-Torhüter zurück im Kasten des deutschen Rekordmeisters sein wird. Und auch nicht, wie viele er vor der Fußball-Weltmeisterschaft in Katar (Start am 20. November) noch bestreiten kann.Doch Ulreich gab eine erste Prognose ab. Bei Sky sagte er: "Manu ist auf einem guten Weg der Besserung. Es ist wirklich so, dass man da von Tag zu Tag schauen muss. Er macht aber gute Schritte in die richtige Richtung. Ich gehe davon aus, dass er vor der WM noch Spiele machen wird und dass er eine hervorragende WM spielen wird. Davon bin ich felsenfest überzeugt."Ulreich zeigte sich bisher als Top-Ersatz und fuhr mit seinem Team nur Siege ein. Laut ihm endet seine Ersatzrolle im Tor der Bayern möglicherweise mit dem Spiel des FCB gegen Bremen (8.11.) oder der Auswärtspartie gegen Schalke (12.11.). Ulreich weiter: "Ich glaube, dass er in der letzten Woche vor der WM ein Spiel machen wird."Oliver Kahn schwärmt von Sadio ManéDie Bayern sind wieder in der Spur – und auch Stürmerstar Sadio Mané blüht nach einem zwischenzeitlichen Durchhänger im Münchner Trikot kurz vor der WM richtig auf. Beim 6:2 gegen Mainz war Afrikas Fußballer des Jahres erstmals in einem Spiel für den Rekordmeister an drei Toren direkt beteiligt.Das 1:0 von Serge Gnabry und das 4:1 von Leon Goretzka legte er jeweils auf. Und das 3:0 erzielte er selbst, seinen zunächst abgewehrten Elfmeter verwandelte der Senegalese im Nachschuss. Ist der rund 30 Millionen Euro teure Neuzugang vom FC Liverpool also endgültig richtig angekommen in München? "Für mich ist er schon lange angekommen", sagte Bayern-Chef Oliver Kahn am Samstag. Er sei überzeugt, dass Mané für den Verein ein Erfolgsfaktor in dieser Saison sein werde. "Gegen Barcelona hat er ein typisches Sadio-Mané-Tor gemacht. Jetzt hat er auch wieder getroffen. Er arbeitet unheimlich viel. Und über das ständige Arbeiten hat er seine Erfolgserlebnisse", begründete Kahn und schloss: "An ihm werden wir noch viel Freude haben."Samstag, 29.10.2022So starten die Bayern gegen MainzDer FC Bayern München empfängt am Samstag Mainz 05 (ab 15.30 Uhr im t-online-Liveticker). Es ist auch schon bekannt, mit welcher Elf das Team von Julian Nagelsmann an den Start gehen wird.Verteidiger Benjamin Pavard muss im Vergleich zum letzten Bundesligaspiel gegen die TSG Hofefnheim (2:0) auf der Bank Platz nehmen. Dafür rutschen Sadio Mané und Noussair Mazraoui in die Startelf. Die komplette Aufstellung sehen Sie hier:Bericht: Bayern soll 100 Millionen für Atlético-Profi geboten habenWie die spanische Zeitung "Marca" berichtet, soll der FC Bayern München in diesem Sommer 100 Millionen Euro für Atléticos João Félix geboten haben. Demnach soll der Offensivspieler damals neben Sadio Mané als Ersatz für Robert Lewandowski in Frage gekommen sein.Dass ein Interesse der Münchner an dem 22-jährigen Portugiesen bestand, ist durchaus möglich. Ob die Summe jedoch wirklich in dieser Höhe angeboten wurde, kann durchaus in Frage gestellt werden. Möglich ist, dass Félix Berater die Zahl in den Umlauf gebracht hat, um den Wert seines Spielers zu erhöhen.Bei Atlético kam der Offensivspieler in dieser Saison bisher auf zehn Einsätze. Sein Verhältnis zu Trainer Diego Simeone soll nicht das Beste sein. Ein möglicher Wechsel wäre also nicht auszuschließen.Nagelsmann spricht über Neuers ProblemeManuel Neuer wird am Samstag beim Bundesliga-Spiel gegen Mainz 05 (15.30 Uhr im t-online-Liveticker) erneut fehlen. Noch immer hat der Bayern-Torwart mit seiner Schulterprellung zu schaffen. Nun sprach auch Coach Julian Nagelsmann über die Probleme, die der Nationaltorhüter hat: "Manu und ich können nicht in seinen Körper reinschauen. Wir wissen nicht, wann das Schmerzbild aufhört." Laut der "Bild" möchte Neuer noch zwei Liga-Spiele vor dem WM-Beginn am 20. November absolvieren.Ob das gelingen wird und eine WM-Teilnahme möglich ist? Nagelsmann weiter: "Das weiß ich nicht, weil ich kein Hellseher bin. Ich weiß es nicht, aber ich gehe fest davon aus, dass er die WM spielen kann. Dafür tun wir alles." Die Zeitung schreibt allerdings auch, dass Neuer neben seinen Schulterschmerzen nun auch Probleme mit der Wade habe. Mit seinem Reha-Trainer machte er zuletzt kurze Läufe und Stabilitätsübungen. Torwart-Training war demnach bisher nicht möglich.Freitag, 28.10.2022Bayern-Legende über Platz zwei in der Liga: "Das ist doch egal"Der ehemalige Bayern-Profi Sammy Kuffour sieht die Ziele des FCB trotz des zweiten Platzes in der Bundesliga nicht gefährdet. "Das ist doch egal und es beunruhigt mich nicht. Wichtig ist, wer am Ende die Schale in den Händen halten wird. Und das wird der FC Bayern sein", sagte der Champions-League-Sieger von 2001 im Interview mit "Sport1"."Ich erinnere mich an die Saison 1996/97, da waren wir auch nicht immer Erster und am Ende sind wir trotzdem Deutscher Meister geworden", fügte Kuffour an. Der 59-fache ghanaische Nationalspieler gewann mit den Münchnern selbst sechs deutsche Meistertitel.Thomas Müller fällt vorerst ausThomas Müller wird dem FC Bayern am Samstag im Spiel gegen Mainz 05 (ab 15.30 Uhr im Liveticker von t-online) fehlen. Das bestätigte Trainer Julian Nagelsmann auf der Pressekonferenz am Freitagnachmittag. Müller hatte am Freitagvormittag überraschend beim Training an der Säbener Straße gefehlt."Thomas hat wieder eine Irritation im Hüft- und Beckenbereich. Er wird nicht spielen können, wahrscheinlich auch nicht am Dienstag, so wie es jetzt aussieht", so der Coach. Am Dienstag spielen die Bayern im letzten Vorrundenspiel der Champions League gegen Inter Mailand (ab 21.00 Uhr im Liveticker von t-online).Bayern-Coach sorgt für Schmunzeln bei PKAn der Seitenlinie kann Julian Nagelsmann auch mal emotional werden. Dies nahm er auf der Pressekonferenz vor dem Spiel gegen Mainz 05 (Samstag, ab 15.30 Uhr im Liveticker von t-online) am Freitagnachmittag humoristisch auf die Schippe. "Ich bin ja eher so der Hektiker in der Coaching Zone", erklärte der Bayern-Coach. Bei den anwesenden Journalisten sorgte das für Erheiterung.Donnerstag, 27.10.2022Last-Minute-Sieg für Bayern-FrauenNach einem 0:2-Rückstand haben die Fußballerinnen des FC Bayern auch ihr zweites Gruppenspiel in der Champions League gewonnen – in der achten Minute der Nachspielzeit! Die deutschen Vizemeisterinnen siegten bei Benfica Lissabon nach einer tollen Aufholjagd noch mit 3:2 (0:1).Maximiliane Rall (67. Minute) und Englands Europameisterin Georgia Stanway (83. und 90.+8) trafen für die Bayern-Fußballerinnen. Die Brasilianerin Nycole Raysla (42.) und die Kanadierin Cloé Lacasse (59.) hatten zuvor die eigentlich sichere Führung für die Gastgeberinnen heraus gespielt. Die Brasilianerin Ana Vitória scheiterte in der 89. Minute noch mit einem Foulelfmeter an FCB-Torhüterin Maria Luisa Grohs.Klub dementiert: Neuer hat Training nicht abgebrochenKapitän Manuel Neuer arbeitet weiter an seinem Comeback. Der 36 Jahre alte Fußball-Nationaltorhüter, der wegen einer schmerzhaften Prellung am Schultergelenk aktuell pausiert, absolvierte am Donnerstag auf dem Trainingsgelände an der Säbener Straße ein paar Übungen.Entgegen einiger Medienberichte sagte Trainer Julian Nagelsmann dem TV-Sender Sport1: "Er hat das Training nicht abgebrochen." Vielmehr seien die entsprechenden Einheiten unter freiem Himmel nur für einen kurzen Zeitraum geplant gewesen. Bericht: Neuer muss Training abbrechenDie Schulter der Nation macht immer noch Sorgen: Manuel Neuer laboriert weiter an seiner Prellung am Schultereckgelenk. Noch ist unklar, wann der Nationaltorwart auf den Platz zurückkehren kann.Nun scheint der 36-Jährige erneut einen Rückschlag erlitten zu haben. Wie die "Bild"-Zeitung berichtet, soll er seine Reha-Einheit beim FC Bayern nach nur zehn Minuten wieder abgebrochen haben. So kommentiert die internationale Presse Barcelonas "Albtraumabend"Der FC Bayern hat es erneut geschafft: Mit einem starken Auftritt im Camp Nou bezwangen die Münchner den FC Barcelona – bereits zum sechsten Mal in Folge. Bayern mutiert damit endgültig zum Barça-Schreck und steht nun als Gruppensieger fest. Die Katalanen müssen hingegen den Abstieg in die Europa League hinnehmen. Für den stolzen Verein eine Blamage, die auch die internationale Presse aufgegriffen hat. t-online hat die Stimmen für Sie zusammengefasst: Mundo Deportivo (Spanien): "Bayern lässt Barcelona um Lichtjahre hinter sich. Die deutsche Mannschaft gab sich im Camp Nou keine Blöße und gewann erneut souverän, aber unblutig. Aus der Champions League ausgeschieden, bevor sie überhaupt begonnen hatten, konnte sich Barcelona nicht mit Freude aus dem wichtigsten kontinentalen Wettbewerb verabschieden. Der Triumph von Inter hatte jeden Hoffnungsschimmer auf ein Wunder verhindert [...] Lewandowski ging zehn Minuten vor Schluss in die Kabine, ohne ein Tor gegen seinen ehemaligen Verein erzielt zu haben. Mané und Chopo-Moting erzielten die Tore und in der Nachspielzeit Pavard. Die Europa League wartet auf ein weiteres Jahr."Marca (Spanien): "Erneutes Desaster: Barça verabschiedet sich aus der Champions League. Die Tragödie war vollendet. Barcelona schied das zweite Jahr in Folge in der Gruppenphase der Champions League aus und muss in die Europa League. Es gab kein Wunder. Obwohl einige in Barça sagten, dass es eine gewisse Hoffnung auf die Qualifikation gebe, sagten sie es mit einem kleinen Mund und mehr aus Wunsch als aus Realität."Le Parisien (Frankreich): "Barças Albtraum-Abend: Von Bayern gedemütigt und ausgeschieden. Barça schied bereits vor dem Spiel gegen den FC Bayern München aus der Champions League aus. Anschließend trank der Klub den Kelch bis zur Neige und verlor zu Hause mit 0:3. Der katalanische Klub kehrt in die Reihe zurück."Guardian (England): "Barcelona gedemütigt, in die Europa League abgestiegen und dann von Bayern besiegt. Barcelonas Spieler saßen unter der Tribüne im Camp Nou und sahen zu, wie ihre Champions-League-Kampagne zu Ende ging, dann liefen sie auf das Spielfeld und demonstrierten einige der Gründe dafür. Sie waren bereits ausgeschieden, als das Spiel begann, und mussten mit ansehen, wie die letzte Hoffnung vor dem Fernseher erlosch, als 'Internazionale' Viktoria Pilzen im frühen Spiel schlug. Stattdessen geht es mit einer 0:3-Niederlage, der sechsten in Folge gegen Bayern München, in die Europa League. Gesamtergebnis: 19:2."Ulreich über Neuer: "Manu ist auf einem guten Weg"Manuel Neuer laboriert an einer schmerzhaften Prellung am Schultereckgelenk. Über eine Rückkehr des Nationaltorwarts ins Tor des FC Bayern ranken sich zahlreiche Spekulationen. Am Rande des Champions-League-Spiels der Münchner gegen den FC Barcelona äußerte sich nun sein Ersatzmann Sven Ulreich zu dessen Befinden. Im Gespräch mit t-online verriet er: "Manu ist auf einem guten Weg. Wann er wieder spielen kann, ist schmerzabhängig von seiner Schulter. Das sieht dem Heilungsverlauf entsprechend alles gut aus."Wann Neuer wieder zur Verfügung stehe, müsse von Tag zu Tag entschieden werden. Sobald er vom Schmerzempfinden wieder einsatzbereit sei, werde er auch spielen. "So lange er nicht spielen kann, versuche ich mein Bestes zu geben. Ich schaue von Spiel zu Spiel. Wenn der Trainer am Freitag sagt, dass es bei Manu nicht geht, dann spiele ich am Samstag", so Ulreich mit Blick auf die Bundesliga-Partie gegen Mainz 05.Ulreich selbst genießt die Einsatzzeit, die er bekommt: "Es ist immer schön, wenn man Spiele hat. Mit der Mannschaft macht es viel Spaß, weil sie sich in alles reinwerfen." Bezüglich seiner eigenen Leistung gegen Barça zog Ulreich ein positives Fazit. "Natürlich ist es schön, wenn man kein Gegentor bekommt. Das kann gerne so weitergehen", so der 34-Jährige.Mittwoch, 26.10.2022Neuers Bayern-Rückkehr wohl frühestens im NovemberDas Comeback von Kapitän Manuel Neuer beim FC Bayern München wird sich dem "Kicker" zufolge verzögern. Der deutsche Fußball-Nationaltorwart werde, "so der neue Plan", frühestens am 1. November im letzten Champions-League-Gruppenspiel gegen Inter Mailand oder erst im Auswärtsspiel gegen Hertha BSC am 5. November wieder im Tor der Münchner stehen. Eine Quelle nannte das Fachmagazin am Mittwoch vor dem Champions-League-Spiel beim FC Barcelona, in dem Neuer ohnehin fehlt, nicht.Münchens Vorstandschef Oliver Kahn hatte sich tags zuvor zuversichtlich gezeigt, dass Neuer in Kürze wieder im Tor stehen kann. Dem scheint nun laut dem Magazin nicht ganz so zu sein. Der 36-Jährige muss seit mehreren Spielen wegen einer schmerzhaften Prellung am Schultereckgelenk pausieren.Kurz vor CL-Kracher: Nagelsmann trifft sich mit seiner MutterIn wenigen Stunden müssen die Bayern in der Champions League gegen Barcelona ran. Sonderlich nervös scheint Trainer Nagelsmann allerdings nicht zu sein. t-online-Reporter Julian Buhl ist vor Ort und traf den 35-Jährigen gut gelaunt an der Strandpromenade.Zwar war der Coach in Eile, aber nicht etwa, weil er zu einer teaminternen Besprechung musste − sondern wegen einer Verabredung mit seiner Mutter. Die ist gerade ebenfalls in der katalanischen Metropole. Ob Mama Nagelsmann heute Abend auch im Stadion dabei sein wird, um ihrem Jungen die Daumen zu drücken?Kahn kündigt Vertragsverhandlungen mit Edelreservisten anBayern Münchens neuer Torgarant Eric Maxim Choupo-Moting darf auf eine Weiterbeschäftigung beim deutschen Rekordmeister über 2023 hinaus hoffen. "Wir sind mitten in der Saison und konzentrieren uns jetzt voll auf die sechs Spiele, dann ist erstmal WM. Wenn der Zeitpunkt kommt, setzen wir uns zusammen", sagte Vorstandschef Oliver Kahn über den 33-Jährigen.Choupo-Moting hat die Neuner-Debatte nach dem Abschied von Robert Lewandowski mit vier Toren und zwei Vorlagen in den vergangenen drei Pflichtspielen vorerst beendet. "Für mich ist das keine Überraschung, auch wenn er letzte Saison reingekommen ist, hat er immer Leistung gebracht und Tore gemacht", sagte Kahn.Der Angreifer beweise aktuell, "dass wir uns auf ihn verlassen können, das ist super", lobte Kahn und schwärmte: "Er kann im Zentrum spielen, ist technisch sehr stark, den kann man immer anspielen, auch in höchster Bedrängnis. Wenn er Chancen bekommt, ist er eiskalt vor dem Tor."Lewandowski-K.o. als "riesengroße Genugtuung"Stefan Effenberg spricht das aus, was viele Spieler und Verantwortliche des FC Bayern möglicherweise denken. "Für Bayern geht es nicht nur um Platz eins, sondern auch noch darum, Barcelona auszuschalten. Die werden da im Leben nichts abschenken", sagte der t-online-Kolumnist vor dem Duell der beiden Klubs in der Champions League: "Sie können mit Barcelona einen Großen ärgern, dann noch in der Kombination mit Robert Lewandowski. Das wäre für den ganzen Verein eine riesengroße Genugtuung."Der Topstürmer hat die Münchner nach monatelangem Transfertheater im Sommer am Ende ziemlich geräuschvoll Richtung Barcelona verlassen. "Es wird ein mega brisantes Spiel. Dass Bayern Barcelona so in der Hand hat, macht den Reiz noch mal wesentlich größer", sagte Effenberg."Lewandowski wollte sich in Spanien gegen Benzema beweisen, den Ballon d'Or noch mal angreifen. Dafür braucht er aber zwingend die Champions League. Wenn er da mit Barcelona jetzt ausscheidet, hat er mit Sicherheit viele Ziele verpasst", so der ehemalige Bayern-Kapitän weiter: "Erstmal in der Königsklasse weit zu kommen und damit auch die Chance, Weltfußballer zu werden." Der Topstürmer habe "ja immer gedacht, dass das alles ein bisschen einfacher sei, wenn er in der spanischen LaLiga spielt. Nein, ist es nicht, wenn du im größten Wettbewerb nicht mehr dabei sein solltest. Dann kann er auch die Liga zusammenschießen und es interessiert relativ wenig."Lewandowski sehe "mittlerweile auch, dass er bei Bayern München sehr, sehr gute Mitspieler hatte, von denen er profitiert und gelebt hat. Und, dass ihm das auf diesem Niveau in der Champions League bei Barcelona ein bisschen abgeht", sagte Effenberg, "aber diese Entscheidung hat er aus vollster Überzeugung getroffen und wollte den Wechsel ja unbedingt." Hat sich Lewandowski damit etwa verzockt und verwechselt? Den ganzen Artikel dazu lesen Sie hier.De Ligt: "Ich bin jetzt angekommen"Neuzugang Matthijs de Ligt hat drei Monate nach seinem Wechsel zum FC Bayern ein positives Zwischenfazit gezogen. "Ich bin jetzt angekommen hier", sagte der 23 Jahre alte Niederländer vor dem Champions-League-Spiel beim FC Barcelona (21.00 Uhr/DAZN): "Bayern ist ein sehr großer Verein mit sehr vielen großen Spielern und viel Geschichte. Ich bin sehr froh, Spieler von Bayern München zu sein."Das beruht auf Gegenseitigkeit. "Es war die absolut richtige Entscheidung von uns, ihn zu holen", sagte Trainer Julian Nagelsmann. Der deutsche Fußball-Rekordmeister hat für de Ligt stolze 67 Millionen Euro an Juventus Turin bezahlt und den Verteidiger mit einem Fünfjahresvertrag ausgestattet."Er spielt sehr gut, sehr reif", sagte Nagelsmann: "Er tut uns sehr gut, hat eine erwachsene Spielweise, clever, macht nahezu keine Fehler. Und er ist sich bewusst, dass er Innenverteidiger ist und kein Zehner."Anfangs sei es für ihn "ein bisschen schwierig" gewesen, sagte de Ligt mit Blick auf die Tatsache, dass er bei Juventus erst eine Woche im Training war, als er sich den Bayern auf deren US-Reise anschloss. Jetzt aber habe er "eine gute Kondition und ein sehr gutes Gefühl." Außerdem harmoniere er gut mit Nebenmann Dayot Upamecano: "Unser Verständnis ist sehr gut, wir werden Spiel für Spiel besser." Das wollen die beiden auch im Duell mit Robert Lewandowski und dem FC Barcelona heute Abend beweisen.Ralf Rangnick wäre fast Bayern-Trainer gewordenLeipzigs früherer Coach Ralf Rangnick ist inzwischen an der Seitenlinie zu finden, wenn die österreichische Nationalmannschaft spielt. Wie der Ex-Sportdirektor von RB Leipzig nun der "Sport Bild" verraten hat, wäre er anstelle von Hansi Flick im Jahr 2019 fast Trainer des FC Bayern München geworden. Wie es dazu kam und wer die treibende Kraft damals hinter dem Wechselwunsch war, können Sie hier nachlesen.Dienstag, 25.10.2022Nagelsmann gibt Update zu NeuerNach Vorstandschef Oliver Kahn hat sich auch Julian Nagelsmann am Abend bei seiner Abschlusspressekonferenz in Barcelona zum Thema Manuel Neuer geäußert. "Lauftraining ist für die Schulter ja nicht so belastend, die Verletzung ist eher Torwart-spezifisch. Ich halte mich mit Prognosen zurück", sagte der Chefcoach des FC Bayern: "Am Ende muss es Manu entscheiden, ob es geht. Ich kann da nicht reinschauen. Er muss das finale Go geben. Wenn nicht, müssen wir leider noch ein bisschen auf ihn warten."Matthijs de Ligt sagt auf t-online-Nachfrage zum Fehlen von Neuer: "Er ist einer der besten Torhüter der Welt. Wenn er verletzt ist, ist es immer schwierig. Aber Sven Ulreich hat es in den letzten Spielen sehr gut gemacht, gegen Hoffenheim hat er drei, vier Bälle sehr gut gehalten."Fall Neuer: Kahn optimistischVorstandschef Oliver Kahn ist zuversichtlich, dass Kapitän Manuel Neuer in Kürze wieder im Tor des FC Bayern München stehen kann. Der Nationaltorhüter muss seit mehreren Spielen wegen einer schmerzhaften Prellung am Schultereckgelenk pausieren und wird dem deutschen Rekordmeister auch an diesem Mittwochabend im Champions-League-Spiel beim FC Barcelona fehlen."Bei ihm muss man abwarten, wie es sich von Tag zu Tag entwickelt", sagte Kahn am Dienstag zum 36 Jahre alten Neuer, nachdem dieser am Vormittag erstmals wieder ein Lauftraining bestritten hatte. "Es ist eine schmerzhafte Geschichte, aber es ist nichts so Ernstes. Er dürfte dann demnächst auch wieder bereit sein", ergänzte Kahn. Der früheste Zeitpunkt für Neuers Rückkehr ins Bayern-Tor wäre nun der kommende Samstag mit dem Bundesliga-Heimspiel gegen den FSV Mainz 05.Müller sendet Grußbotschaft an LewandowskiDer FC Bayern befindet sich im Anflug auf Barcelona. Stürmer Thomas Müller kündigte die Ankunft des Rekordmeisters schon mal an – und grüßte seinen ehemaligen Kollegen Robert Lewandowski.Manuel Neuer zurück im LauftrainingÜber die Fitness von Manuel Neuer und dessen Gesundheitszustand in Bezug auf die kommende Weltmeisterschaft in Katar wurde zuletzt viel spekuliert. Der Torhüter hat eine Prellung des Schultergelenks. Nun hat der FC Bayern den Fans des Rekordmeisters und denen des DFB-Teams schon mal Hoffnung gemacht.Denn: Neuer absolvierte am Dienstag wieder eine Laufeinheit. Der FC Bayern postete ein Video des Keepers auf Twitter, das ihn auf dem Trainingsgelände zeigt. Auch Leroy Sané (Muskelfaserriss) war im Lauftraining dabei. Die mögliche Rückkehr von Neuer ist für das Bundesliga-Spiel am Samstag gegen Mainz 05 angepeilt.Bayern äußert sich zur Vertragsfrage von Choupo-MotingBayerns Stürmer Eric Maxim Choupo-Moting hat zuletzt wieder sein Können gezeigt. Der Vertrag des Offensivmannes läuft im Juni des kommenden Jahres aus. Der FC Bayern will zu "gegebener Zeit" über eine Vertragsverlängerung von Choupo-Moting reden. Der 33 Jahre alte Angreifer geht das Champions-League-Spiel gegen den FC Barcelona und Weltfußballer Robert Lewandowski am Mittwoch (21.00 Uhr im t-online-Liveticker) in Topform an."Er hat sich wirklich sehr gut zurückgemeldet nach verschiedenen Ausfällen", sagte Sportvorstand Hasan Salihamidzic. "Es freut mich sehr, weil das ein Spieler ist, der mit seinem Charakter sehr gut in unsere Mannschaft passt", sagte Salihamidzic dem TV-Sender "Bild".Montag, 24.10.2022Neuer erscheint mit Luxus-Schuhen zur RehaManuel Neuer fehlt dem FC Bayern noch aufgrund seiner Schultergelenk-Prellung. Doch wie die "Bild" berichtet, erschien der Torhüter am Montagmorgen an der Säbener Straße zur Schulter-Reha.Dabei soll Neuer wohl sehr teure Sneaker von Dior getragen haben. Das Modell "B23 High-Top Oblique Canvas" in den Farben schwarz und weiß. Der Preis für die Schuhe der Luxusmarke soll bei rund 1.000 Euro liegen."Schon sehr verwöhnt gewesen" – Goretzka stichelt gegen LewandowskiLeon Goretzka hat vor dem direkten Duell mit Robert Lewandowski und dem FC Barcelona eine kleine Ansage an seinen ehemaligen Mitspieler gerichtet. "Lewy ist bei Bayern schon sehr verwöhnt gewesen, immer mindestens im Achtelfinale zu stehen und weiterzukommen. Aber jetzt können wir darauf keine Rücksicht mehr nehmen", sagte Goretzka vor dem Aufeinandertreffen der beiden Topclubs am Mittwochabend (ab 21.00 Uhr im Liveticker von t-online) in Barcelona.Während die makellosen Münchner mit zwölf Punkten schon weiter sind und nun den Gruppensieg perfekt machen wollen, droht Barcelona der erneute Gang in die Europa League. Holen die Katalanen am Mittwoch gegen Bayern nicht mehr Punkte als Inter Mailand gegen Außenseiter Pilsen, ist Barcelona in der Champions League bereits gescheitert. "Wenn wir im Camp Nou gegen den FC Barcelona spielen, kann es ein Vorbereitungsspiel oder ein Champions-League-Finale sein, egal! Das wird ein supergeiles Spiel, auf das wir uns freuen", sagte Goretzka.Bayern-Profi Sarr wie ein "Dealer" behandeltBayerns Abwehrspieler Bouna Sarr hat verärgert auf eine seiner Meinung nach zu scharfe Zollkontrolle am Münchner Flughafen reagiert. Mehr lesen Sie hier.Schiedsrichter für Champions-League-Kracher steht festAm Mittwoch geht es für die Bayern in der Königsklasse nach Barcelona. Wer das Duell der Münchner gegen die Katalanen pfeifen wird, ist jetzt auch raus: der britische Schiedsrichter Anthony Taylor. Der ist dem Rekordmeister kein Unbekannter − und niemand, der in bester Erinnerung geblieben ist.In der letzten Saison leitete er bereits ein Bayern-Spiel, nämlich die bittere 0:1-Pleite Hinspielpleite im Viertelfinale gegen Villareal. Nach dem 1:1 im Rückspiel musste sich die Nagelsmann-Truppe aus dem Wettbewerb verabschieden. Aufgefallen war der 44-jährige Referee damals als er nach einer strittigen Szene in der Nachspielzeit gegen einen Elfmeter für die Münchner entschied.Aber: Taylor hat im Vorfeld bereits drei weitere Bayern-Partien geleitet, die wiederum alle zu Gunsten des Bundesligisten ausgingen. Da er aber nicht immer eine glückliche Figur abgab, werden am Mittwoch viele wahrscheinlich ganz genau hinsehen.Sorge um die Schulter der Nation: So steht es um Manuel NeuerIn fast genau einem Monat startet die deutsche Nationalmannschaft mit dem Gruppenspiel gegen Japan in die WM in Katar. Ist Kapitän und Torwart Manuel Neuer dann dabei? Kann Bundestrainer Hansi Flick mit seinem Keeper planen?Seit dem Topspiel gegen Dortmund (2:2) am 8. Oktober hat Neuer verletzungsbedingt kein Spiel mehr gemacht – weswegen bei den Fans erste bange Fragen aufkommen. Was die Bayern zu seiner Verletzung sagen und wie es nach Informationen von t-online um ihn steht, können Sie hier ausführlich nachlesen.Raiola-Erbin Pimenta: "Bayern hat zu viele gute Spieler"Rafaela Pimenta hat das Erbe von Mino Raiola als Beraterin angetreten. Zu ihren Schützlingen gehört auch Bayerns Neuzugang Ryan Gravenberch. Da der von Ajax Amsterdam gekommene Spieler aktuell keinen Stammplatz hat, teilte Pimenta aus.Sie sagte nun im Interview mit "Sky"-Reporter Gianluca Di Marzio: "Der FC Bayern hat zu viele gute Spieler." In Bezug auf Mittelfeldspieler Gravenberch ergänzte sie: "Die Bayern haben viele internationale Spieler in der Mannschaft und sind generell ein toller Verein. Für die Spieler ist es frustrierend, wenn sie nicht spielen. Nach dem Wechsel zum FC Bayern ist es eine große Umstellung, aber ich bin sicher, dass seine Zeit bald kommen wird, denn er ist ein Topspieler."Ist die WM für Neuer in Gefahr?Manuel Neuer hat die letzten vier Spiele des deutschen Rekordmeisters verpasst. Er stand weder in der Bundesliga gegen den SC Freiburg (5:0) und die TSG Hoffenheim (2:0) auf dem Platz, noch in den Champions League gegen Pilsen (4:2) und im DFB-Pokal gegen Augsburg (5:2). Nun soll der Torhüter des FC Bayern auch am Mittwoch das Königsklassen-Duell in Barcelona nicht bestreiten können.Grund dafür soll eine Prellung des linken Schultergelenks sein. Ob er rechtzeitig zur WM fit wird und was Bayern-Trainer Julian Nagelsmann zur Verletzung sagt, lesen Sie hier. Sonntag, 23.10.2022Schwieriger Gegner für die Bayern im DFB-PokalDie ersten zwei Runden des DFB-Pokals sind gespielt. Nun geht es langsam in die entscheidende Phase. Der FC Bayern hat bei der Auslosung des DFB-Pokal-Achtelfinals am Sonntag reizvolle Gegner erwischt.Der deutsche Rekordmeister muss zum FSV Mainz 05. Beide Teams trafen in der Vergangenheit bereits zwei Mal im Pokal aufeinander. Im Viertelfinale der Saison 1999/2000 siegten die Münchner 3:0. Ebenfalls im Viertelfinale 2005/2006 gab es eine Begegnung, die 3:2 (n.V.) für die Bayern endete. Alles zur aktuellen Auslosung können Sie hier nachlesen.Ex-Bayern-Stars: Arjen Robben mit emotionaler Botschaft an Franck RibérySie haben bei Bayern jahrelang die Flügel besetzt und waren ein ein gespieltes Team: Franck Ribéry und Arjen Robben. Der Franzose hat am vergangenen Freitag sein Karriereende verkündet.Nun hat sich Arjen Robben zum Karriere-Aus von Franck Ribéry mit emotionalen Worten gemeldet. Was er seinem "Robbery"-Partner geschrieben hat, lesen Sie hier nach.Samstag, 22.10.2022Bayern und Freiburg setzen Union unter Druck Der SC Freiburg konnte sich am Samstag gegen Werder Bremen (2:0) durchsetzen und ist dadurch auf Platz drei in der Tabelle gesprungen. Auch der FC Bayern siegte 2:0 in Sinsheim und festigte den zweiten Tabellenplatz.Dadurch machten die Münchner Druck auf Union Berlin, die nur noch mit einem Punkt Vorsprung die Tabellenspitze anführen. Mehr dazu können Sie hier nachlesen.Freitag, 21.10.2022Bayern-Legende Franck Ribéry beendet seine KarriereTriple-Sieger, WM-Finalist, Europas Fußballer des Jahres, 25 Titel − Franck Ribéry hat in seiner Karriere fast nichts ausgelassen. Auch nicht den ein oder anderen Skandal. Jetzt macht der Franzose, der sagenhafte 425 Pflichtspiele für die Bayern bestritten hat, Schluss.Auf seinem Instagram-Profil dankt Ribéry Fans und Wegbegleitern in einem emotionalen Videoclip. Auch Bayern-Vorstandschef Oliver Kahn und Ehrenpräsident Uli Hoeneß zollten dem Offensivspieler ihren Respekt. Mehr dazu können Sie hier nachlesen.Nagelsmann über Ronaldo: "Vielleicht war ihm kalt"Ronaldo tritt nicht nur erfolgreich gegen die Bälle, er stößt auch mit mindestens genauso viel Talent andere vor den Kopf. Jüngster Aufreger war sein vorzeitiges Verschwinden in die Kabine, während seine Teamkollegen von Manchester United gegen Tottenham noch weiterkicken mussten. Ergebnis: Der Megastar wurde fürs Erste suspendiert.In der Pressekonferenz vor dem Hoffenheim-Spiel darauf angesprochen, hatte Bayern-Coach Nagelsmann seine ganz eigene Theorie: "Vielleicht war ihm kalt und er ist deswegen zum Duschen gegangen." Klingt logisch. Persönlich würde er das allerdings auch nicht nehmen. "Ich bin da als Trainer auch nie beleidigt. Wenn man da hinterher unter vier Augen spricht und das klärt ist alles in Ordnung. Ich bin froh, dass ich dieses Problem nicht regeln muss," so der Trainer.Nagelsmann: Hoffenheim "ist ein Herzensklub von mir"Da wurde es doch mal kurz emotional auf der Pressekonferenz. Zumindest fast. Das Wiedersehen mit der TSG in Hoffenheim ist für Julian Nagelsmann etwas ganz besonderes: "Das ist ein Herzensklub von mir. Ich habe viele tolle Leute und Freunde fürs Leben dort kennengelernt. Ich freue mich, wieder hinzufahren. Ich freue mich sehr und werde viele Weggefährten dort treffen."Schenken wird er seinem Ex-Verein vermutlich trotzdem nichts und betonte, dass seine Mannschaft ein "anspruchsvolles Spiel" erwartet.Golden Boy 2022: Musiala verpasst nächsten TitelVor ein paar Tagen schon musste sich Jamal Musiala mit dem Trostpreis zufriedengeben. Bei der Verleihung der Kopa Trophy, die den besten Nachwuchsspieler auszeichnet, wurde er nur Dritter.Jetzt hat er den nächsten Titel verpasst: Bei der Verleihung des "Golden Boy", der den besten U21-Spieler Europas kürt, ging der 19-Jährige erneut leer aus. Vergeben wird der Preis vom italienischen Medium "Tuttosport". "Scusi?!", dürfte sich aber nicht nur so mancher Bayern-Fan angesichts Musialas viertem Platz gedacht haben. Wer mit dem Youngster unter den Favoriten gelandet ist und den Preis abgeräumt hat, erfahren Sie hier.Müller und Neuer fallen gegen Hoffenheim ausZurück an die Spitze, das ist das anvisierte Ziel der Bayern. Um dem näher kommen zu können, müssen die Münchner morgen aber erst einmal an der TSG Hoffenheim vorbei. Manuel Neuer wird dabei allerdings nicht zwischen den Pfosten stehen, wie Julian Nagelsmann in der heutigen Pressekonferenz bekanntgab. Auch im anstehenden Champions-League-Kracher gegen Barcelona wird er voraussichtlich ausfallen."Wir gehen im Kopf mal von Mainz aus. Es ist ein Schmerzthema, wir wollen nicht, dass es chronisch wird. Im Nachhinein war auch das Dortmund-Spiel zu früh," so Nagelsmann. Und auch Thomas Müller steht den Bayern nicht zur Verfügung: "Er hat über Nacht Magen-Darm bekommen. Er ist ein bisschen sauer, erst Corona, dann die Verletzung, jetzt Magen-Darm. Bis zur Champions League wird es wieder gehen."Donnerstag, 20.10.2022Fans wählen Musiala zum Spieler des Monats15.40 Uhr: Im Rahmen der Ballon-d'Or-Wahl blieb ihm die Kopa Trophy als bester Nachwuchsspieler zwar verwehrt − mit Hilfe der Bayern-Fans kann sich Jamal Musiala jetzt aber trotzdem über eine Auszeichnung freuen. Die haben ihn nämlich zum dritten Mal nacheinander zum Spieler des Monats gewählt.Bei der Abstimmung konnte der Teenager stolze 50 Prozent der Stimmen einsacken. Die Kollegen Sané und Hernández müssen sich derweil abgeschlagen mit den Plätzen zwei und drei begnügen.Nagelsmann über Gravenberchs Unmut: "Er ist natürlich traurig"15.09 Uhr: Gerade einmal 351 Spielminuten konnte Bayern-Neuzugang Ryan Gravenberch in dieser Saison bisher absolvieren. Nun beklagte er sich gegenüber der Münchner "Abendzeitung" erneut über geringe Einsatzzeiten.Auch dem Bayern-Coach ist die Frustration des Youngsters nicht entgangen und er hat den Dialog gesucht. Vor dem Augsburg-Spiel äußerte sich Nagelsmann gegenüber dem TV-Sender Sky: "Es ist für einen jungen Spieler mit 20 nicht ganz so leicht reinzukommen und dann hat er nur 20 Minuten."Was Gravenberchs Zukunft anbelangt, zeigt sich der Trainer allerdings zuversichtlich: "Er ist natürlich traurig, dass er wenig spielt, aber überhaupt nicht gefrustet oder sauer. Er ist ein ganz feiner Junge, der seine Entwicklungen nehmen wird. Ich habe ihm gesagt: Er wird einer der besten Mittelfeldspieler der Welt, da lege ich mich fest."Auch Sportvorstand Salihamidzic bezog bereits Stellung zum Gespräch zwischen Nagelsmann und Gravenberch: "Darüber haben wir auch gesprochen. Ryan ist ein hervorragender Spieler. Wir wissen, dass wir an ihm noch viel Freude haben werden. Es gibt manchmal Phasen, in denen man etwas weniger spielt. Aber auf ihn kann sich jeder freuen."Trotz der lobenden Worte durfte der 20-Jährige Mittelfeldakteur das gestrige Spiel über die gesamte Spielzeit wieder nur von der Bank beobachten. Zum dritten Mal in Folge."Wir lassen den Choupo jetzt ein bisschen spielen"14.02 Uhr: Nach Robert Lewandowskis Abschied wurde von vielen Seiten immer wieder bemängelt, dass den Bayern ein echter Neuner im Kader fehle. Und dann kam Eric Maxim Choupo-Moting. Der avancierte quasi von der Notlösung zum Erlöser. Aber wie steht es um seine Rolle in der langfristigen Planung des Rekordmeisters?Angesprochen auf dessen im Sommer 2023 auslaufenden Vertrag, sagt Sportvorstand Salihamidzic nun: "Wir lassen den Choupo jetzt ein bisschen spielen. Er macht das sehr gut. Wir wissen, was wir an ihm haben. Er weiß auch, was er an uns hat." Momentan empfiehlt sich der Stürmer allerdings mit Nachdruck für einen zeitnahen Termin in Salihamidzics Büro. Mehr über Choupo-Motings glänzende Form erfahren Sie hier.Salihamidzic: Wir hatten nie eine Krise12.36 Uhr: War der 5:2-Sieg in Augsburg noch mal das letztes Ausrufezeichen, dass die Herbstkrise des FC Bayern nun endgültig beendet ist? Laut Hasan Salihamidzic hat es die nicht einmal gegeben. Auf t-online-Nachfrage macht der Sportvorstand der Bayern das nochmals deutlich: "Krise? Ich weiß nicht. Wir wissen, dass wir hier in Augsburg verloren und ein paar Spiele unentschieden gespielt haben. Aber wir haben dabei trotzdem wirklich gute Spiele gemacht und uns viele Chancen herausgearbeitet.Gegen Stuttgart war die zweite Halbzeit nicht so gut. Ansonsten hatten wir immer viele Möglichkeiten, das Spiel zu gewinnen. Auch beim 0:1 hier in Augsburg, wo wir vier Mal im Eins-gegen-eins auf den Torwart zulaufen. Von der Krise wurde geschrieben, aber das ist ein bisschen übertrieben. Klar haben wir ein paar Spiele nicht gewonnen, aber trotzdem gute Leistungen gebracht und nur die Tore nicht gemacht."Thomas Müller stellt Pokal-Rekord ein12.10 Uhr: Sieben Tore, Fans die sich um ein Trikot prügeln − das DFB-Pokalspiel gegen Augsburg hatte so gut wie alles zu bieten. Thomas Müller konnte seinen Abend zudem mit einem Rekord krönen. In der 80. Spielminute löste er Jamal Musiala ab und bereitete zudem noch den Treffer für den 5:2-Endstand vor. Das allein macht aber noch keinen Rekord.Dafür das: Für Müller war es der 52. DFB-Pokalsieg seiner Karriere. Ein neuer Bestwert im Wettbewerb. Die alte Höchstmarke hielt zuvor Mirko Votava mit 51 Siegen. Während der aber mit 66 Jahren schon den Ruhestand genießt und längst nicht mehr im DFB-Pokal aktiv ist, könnte die Nummer 25 der Münchner in der nächsten Runde die Führung weiter ausbauen.Der Plan steht: Sané-Comeback in der Champions League11.35 Uhr: Und noch mehr von Sané. Der sorgt nicht nur neben, sondern vor allem auf dem Platz für gute Stimmung. Und auf genau den soll er schon bald zurückkehren. Nach t-online-Informationen soll der Bayern-Angreifer bereits am 1. November im Champions-League-Spiel gegen Inter Mailand wieder auflaufen können.Verletzter Sané in Augsburg dabei: "Wurde dazu gezwungen"10.59 Uhr: Ein Muskelfaserriss verdonnert den Offensivspieler fürs Erste zu einer Zwangspause. So mancher Verletzte hätte seine Teamkollegen vermutlich vor dem Fernseher angefeuert − nicht aber Leroy Sané. Der reiste als moralische Unterstützung ebenfalls mit nach Augsburg.Lästige Pflicht oder echter Teamgeist? "Ich wurde dazu gezwungen", so der 26-Jährige auf Nachfrage mit einem Augenzwinkern. Da die Münchner mit einem 5:2-Sieg heimfahren konnten, scheint es, als habe er seine Rolle als Glücksbringer zufriedenstellend erfüllt.Nach Lobeshymne von Alphonso Davies: Musiala "überrascht"10.13 Uhr: Jamal Musialas dritter Platz bei der Verleihung der Kopa Trophy, die den besten Nachwuchsfußballer auszeichnet, hat nicht nur zahlreiche Fans verwundert. Auch Teamkollege Alphonso Davies hätte wohl gerne den Youngster mit dem Preis ausgezeichnet und via Twitter vermeldet, dass dieser eines Tages den Ballon d'Or gewinnen wird.In der Mixed Zone nach dem gestrigen Augsburg-Sieg angesprochen, reagierte Musiala gerührt, wie auch t-online-Bayern-Reporter Julian Buhl mitbekam. Alphonso Davies sei für ihn "wie ein großer Bruder" und eine solche Aussage habe er "nicht erwartet, aber cool, was er da gesagt hat".Und nicht nur beim Verteilen netter Worte, auch bei dem guter Pässe läuft das Zusammenspiel bei den beiden. Musialas Treffer zum zwischenzeitlichen 4:2 für die Bayern wurde von Davies mit einem frechen Tunnel des Gegenspielers eingeleitet. Das Tor haben sie schon ausgelassen gemeinsam gefeiert − vielleicht auch irgendwann den Ballon d'Or?Goretzka mit Kampfansage8.22 Uhr: 5:0 am Sonntag gegen Freiburg, 5:2 wurden die Augsburger gestern Abend in der zweiten DFB-Pokalrunde weggeschrubbt. Kurzum: Die Bayern nehmen ordentlich Fahrt auf. Von der Tabellenspitze blickt derzeit allerdings Union Berlin auf den Rekordmeister hinab. Noch − zumindest, wenn es nach Leon Goretzka geht. Der richtet nach dem letzten Sieg im ZDF nämlich deutliche Worte an den Hauptstadt-Klub: "Wir sind nicht da in der Tabelle, wo wir hinwollen, das ist ganz klar. Wir wollen unbedingt Erster werden, so schnell wie es geht und dafür müssen wir unsere Hausaufgaben machen."Der Bayern-Star legt sogar noch nach: "Wir werden jetzt Woche für Woche hoch motiviert in die Spiele gehen und werden jetzt versuchen, einiges in Fußball-Deutschland wieder geradezurücken."Fans prügeln sich um Trikot von Coman7.59 Uhr: Gut gemeint ist nicht immer gut gemacht. Nach dem Sieg in der zweiten Pokalrunde gegen Augsburg, wollte Flügelflitzer Kingsley Coman auf die gute Stimmung noch einen draufsetzen und sein Trikot verschenken. Das führte jedoch nicht nur zur Freude, sondern vor allem zu wilden Szenen. Die ganze Geschichte gibt es hier.

Читайте на 123ru.net


Новости 24/7 DirectAdvert - доход для вашего сайта



Частные объявления в Вашем городе, в Вашем регионе и в России



Smi24.net — ежеминутные новости с ежедневным архивом. Только у нас — все главные новости дня без политической цензуры. "123 Новости" — абсолютно все точки зрения, трезвая аналитика, цивилизованные споры и обсуждения без взаимных обвинений и оскорблений. Помните, что не у всех точка зрения совпадает с Вашей. Уважайте мнение других, даже если Вы отстаиваете свой взгляд и свою позицию. Smi24.net — облегчённая версия старейшего обозревателя новостей 123ru.net. Мы не навязываем Вам своё видение, мы даём Вам срез событий дня без цензуры и без купюр. Новости, какие они есть —онлайн с поминутным архивом по всем городам и регионам России, Украины, Белоруссии и Абхазии. Smi24.net — живые новости в живом эфире! Быстрый поиск от Smi24.net — это не только возможность первым узнать, но и преимущество сообщить срочные новости мгновенно на любом языке мира и быть услышанным тут же. В любую минуту Вы можете добавить свою новость - здесь.




Новости от наших партнёров в Вашем городе

Ria.city

Детский шопинг в ТРЦ «Нора»

Ефимов: продолжается строительство «Квантум-парка» в МГТУ имени Баумана

Террористы из «Крокуса» не смогут выплатить компенсации пострадавшим

Технологию сухого холодца разработали в Балашихе для участников СВО

Музыкальные новости

«Адвокат Валиевой: ей подсыпали допинг и сделал дедушка». Серьёзное расследование.

Фотовыставка «Древнейшие пирамиды мира» пройдёт в Крыму

Зомби-экшен Zombiehood позволяет погрузиться в эпоху 90-х

«Россети Новосибирск» продолжает конструктивный диалог с бизнесом по вопросам подключения к электрическим сетям

Новости России

МЧС выпустило экстренное предупреждение о грозе в Москве

Достижения Подмосковья в нейроиммунологии представили в Санкт-Петербурге

Собянин: 10 тыс. человек получили медпомощь в обновленных приемных отделениях

Глава Солнечногорска вручил паспорта 7 юным жителям округа

Экология в России и мире

Ярко и стильно: самые интересные цветовые сочетания на лето

ONYX отправляется в Большой тур по России

Компании Группы "Интеррос" взяли ряд наград премии FINAWARD

Правильная эксплуатация грузовых шин позволит продлить срок их службы

Спорт в России и мире

Белорусские теннисистки проведут стартовые встречи открытого чемпионата Франции

Медведев пошутил о том, что часто проводит ночные матчи на турнирах «Большого шлема»

Последний танец Надаля и юбка Сюзанн Ленглен: 6 важных фактов о «Ролан Гаррос»-2024

Кецманович отказался от борьбы в игре с Медведевым на "Ролан Гаррос"

Moscow.media

Лето в урочище Кокоря

Маленьким пациентам центра трансплантологии рассказали о тех, кто спасает их жизни каждый день

Весенний Петербург. Петропавловская крепость

Деснол объединил опыт экспертов и производителей в рамках конференции «Эффективное производство 4.0»







Топ новостей на этот час

Rss.plus





СМИ24.net — правдивые новости, непрерывно 24/7 на русском языке с ежеминутным обновлением *