Мы в Telegram
Добавить новость
Новости сегодня

Новости от TheMoneytizer

Reaktionen auf Irans Angriff | Trump: "Schwäche" der USA mitverantwortlich

Reaktionen auf Irans Angriff | Trump:

Nach dem iranischen Angriff auf Israel steigt die Sorge vor einer weiteren Eskalation. Israel diskutiert weitere Maßnahmen, China zeigt sich besorgt, die USA rufen ein G7-Treffen ein. Die Reaktionen um Überblick. Der Iran hat seine Drohung wahr gemacht und den erklärten Erzfeind Israel erstmals direkt angegriffen. Rund 300 Drohnen und Raketen feuerte das Mullah-Regime nach israelischen Angaben auf Israel, nur wenige allerdings schlugen ein. Einen Überblick über den Angriff finden Sie hier. Nun steigt die Sorge vor einem Flächenbrand in Nahost, wie die internationalen Reaktionen zeigen. Nach den Worten von Verteidigungsminister Joaw Gallant hat Israel die erste große Welle iranischer Drohnen- und Raketenangriffe abgewehrt. Die Konfrontation sei aber noch nicht vorbei, sagt er in einer Video-Botschaft. Ministerpräsident Benjamin Netanjahu erklärt auf dem Kurznachrichtendienst X: "Wir haben abgefangen, wir haben abgewehrt, zusammen werden wir gewinnen." Der Chef-Sprecher des israelischen Militärs, Konteradmiral Daniel Hagari, bezeichnete Irans Vorgehen als "sehr schwerwiegend". Die Region werde dadurch in eine Eskalation gedrängt. Die israelischen Streitkräfte seien weiterhin voll einsatzfähig. Weitere Maßnahmen würden diskutiert. Alle Nachrichten über die aktuelle Entwicklung in Nahost lesen Sie in unserem Newsblog China äußert "tiefe Besorgnis" China zeigte sich angesichts der Eskalation tief besorgt. "China bringt seine tiefe Besorgnis über die aktuelle Eskalation zum Ausdruck und fordert die maßgeblichen Parteien auf, Ruhe und Zurückhaltung zu üben, um weitere Eskalationen zu verhindern", sagte ein Außenamtssprecher. Die Volksrepublik rufe die internationale Gemeinschaft, "insbesondere Länder mit Einfluss, dazu auf, eine konstruktive Rolle für den Frieden und die Stabilität der Region zu spielen". Biden ruft G7-Treffen ein US-Präsident Joe Biden wird sich an diesem Sonntag mit der G7-Gruppe wirtschaftsstarker Demokratien beraten. Er werde die Staats- und Regierungschefs der G7 zusammenrufen, "um eine gemeinsame diplomatische Reaktion auf den dreisten Angriff des Irans zu koordinieren", teilte Biden in Washington mit. Er habe kurz zuvor mit dem israelischen Regierungschef Benjamin Netanjahu telefoniert und ihm Amerikas unerschütterliche Unterstützung für die Sicherheit Israels zugesichert. Israel sei in der Lage gewesen, eine beispiellose Angriffswelle abzuwehren. Dies sei "eine klare Botschaft an seine Feinde, dass sie die Sicherheit Israels nicht wirksam bedrohen können". Auf der Plattform X schrieb er: "Unser Engagement für die Sicherheit Israels gegen die Bedrohungen durch den Iran und seine Stellvertreter ist unumstößlich", schrieb Biden einem Beitrag auf X. Dazu veröffentlichte er ein Foto von einem Treffen mit seinem Krisenstab im Situation Room, dem Einsatzzentrum im Weißen Haus. Kritik kam aus dem eigenen Land. Der voraussichtliche republikanische Präsidentschaftskandidat Donald Trump sagte bei einem Wahlkampfauftritt im Bundesstaat Pennsylvania : "Die Schwäche, die wir gezeigt haben, ist unglaublich". Er fügte hinzu: "Es wäre nicht passiert, wenn wir im Amt wären." Scholz: "Iran riskiert Flächenbrand" Wie Biden kündigte auch Kanzler Olaf Scholz Beratungen an. "Wir stehen eng an der Seite Israels und werden jetzt mit unseren Verbündeten alles Weitere besprechen", schrieb er auf der Plattform X. "Der Luftangriff auf israelisches Staatsgebiet, den Iran heute Nacht begonnen hat, ist unverantwortlich und durch nichts zu rechtfertigen. Iran riskiert einen Flächenbrand." Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) verurteilte den iranischen Angriff über den Kurznachrichtendienst X "aufs Allerschärfste". "Iran und seine Proxies müssen diesen sofort einstellen. Israel gilt in diesen Stunden unsere ganze Solidarität", schreibt sie weiter. Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne), Innenministerin Nancy Faeser (SPD) und Verteidigungsminister Marco Buschmann (FDP) äußerten sich ähnlich. Auch der britische Premierminister Rishi Sunak hat den iranischen Angriff auf Israel "auf das Schärfste" verurteilt. "Diese Angriffe bergen die Gefahr, die Spannungen zu verschärfen und die Region zu destabilisieren", sagte Sunak einer Mitteilung vom Samstagabend. "Der Iran hat wieder einmal gezeigt, dass er vorhat, Chaos in seinem eigenen Hinterhof zu stiften." Iran rechtfertigt Angriff mit "Recht auf Selbstverteidigung" Das iranische Staatsoberhaupt Ajatollah Ali Chamenei hat in den sozialen Medien seine Drohungen gegen den jüdischen Staat bekräftigt. "Das boshafte Regime wird bestraft werden", heißt es beim offiziellen Account des Religionsführers auf der Plattform X. Das Zitat stammt aus einer Rede vom vergangenen Mittwoch. Der Iran hat sich in einer Stellungnahme auf den Artikel 51 der UN-Charta berufen, um seinen Angriff auf Israel zu rechtfertigen. Dieser behandelt das Recht auf Selbstverteidigung. Man habe auf die "Aggression" Israels durch einen Bombenangriff auf eine iranische diplomatische Mission in Damaskus reagiert. Dabei waren hochrangige Militärvertreter getötet worden. Oppositioneller: "Chameneis Krieg ist nicht Krieg des Iran" Der iranische Kronprinz Reza Pahlavi, ein Oppositioneller, verurteilt hingegen den Angriff auf Israel: "Chameneis Krieg ist nicht der Krieg des Iran oder der iranischen Nation", schreibt Pahlavi, der in den Vereinigten Staaten im Exil lebt, auf Facebook. "Chamenei und sein Regime haben den Iran in ein rückständiges und isoliertes Land verwandelt, und indem sie die Nation und den Staat in einen weiteren Krieg verwickeln, tragen sie nur zum Elend der Iraner bei", fügt er hinzu. Der Weg zu "dauerhaftem Frieden und Sicherheit im Nahen Osten", schreibt Pahlavi, "besteht darin, das iranische Volk zu unterstützen, das dafür kämpft, unser Land und unseren rechtmäßigen Platz in der Welt zurückzuerobern." Auch weitere prominente iranische Oppositionelle verurteilen den Angriff und bezeichnen ihn als Verstoß gegen den Willen der meisten Iraner. Sie fordern die Bevölkerung auf, sich dem Regime entgegenzustellen. Djir-Sarai fordert andere Iran-Politik der EU Deutsche Politiker fordern die EU auf, ihre Politik zu überdenken. "Die EU braucht dringend eine andere Iran-Politik", sagte FDP-Generalsekretär Bijan Djir-Sarai dem "Spiegel". Iran habe viele Konflikte im Nahen Osten verursacht. "Das Regime in Teheran finanziert und unterstützt Terrororganisationen." Auch SPD-Außenpolitiker Ralf Stegner sieht ein Versagen der europäischen Diplomatie. "Auch wenn die Aggression des iranischen Regimes durch nichts zu rechtfertigen ist, wird hier auch deutlich, wie sehr gerade die europäische Diplomatie in der Region versagt hat", sagte er dem "Spiegel". Marie-Agnes Strack-Zimmermann, Vorsitzende des Verteidigungsausschusses, fordert von Kanzler Olaf Scholz, klare Worte an die chinesische Regierung zu richten. Scholz ist am Samstag zu einem Besuch in China aufgebrochen, am Dienstag soll er Präsident Xi Jinping treffen. "Anlässlich des Besuches des Kanzlers sollte der chinesische Präsident daher Teheran klarmachen, dass die Angriffe auf Israel umgehend gestoppt gehören. Ich bin sicher, sein Arm reicht so weit", sagte Strack-Zimmermann dem "Spiegel". Die militärischen Spannungen im Nahen Osten hatten sich verschärft, nachdem es bei einem mutmaßlich israelischen Luftangriff am 1. April auf ein Gebäude der iranischen Botschaft in Syriens Hauptstadt Damaskus mehrere Tote gegeben hatte. Darunter waren zwei Brigadegeneräle und fünf weitere Mitglieder der mächtigen iranischen Revolutionsgarden.

Читайте на 123ru.net


Новости 24/7 DirectAdvert - доход для вашего сайта



Частные объявления в Вашем городе, в Вашем регионе и в России



Smi24.net — ежеминутные новости с ежедневным архивом. Только у нас — все главные новости дня без политической цензуры. "123 Новости" — абсолютно все точки зрения, трезвая аналитика, цивилизованные споры и обсуждения без взаимных обвинений и оскорблений. Помните, что не у всех точка зрения совпадает с Вашей. Уважайте мнение других, даже если Вы отстаиваете свой взгляд и свою позицию. Smi24.net — облегчённая версия старейшего обозревателя новостей 123ru.net. Мы не навязываем Вам своё видение, мы даём Вам срез событий дня без цензуры и без купюр. Новости, какие они есть —онлайн с поминутным архивом по всем городам и регионам России, Украины, Белоруссии и Абхазии. Smi24.net — живые новости в живом эфире! Быстрый поиск от Smi24.net — это не только возможность первым узнать, но и преимущество сообщить срочные новости мгновенно на любом языке мира и быть услышанным тут же. В любую минуту Вы можете добавить свою новость - здесь.




Новости от наших партнёров в Вашем городе

Ria.city

300 человек участвовали в военно-спортивной игре «Победа» в Подмосковье

Спортивные тренировки и мастер-классы пройдут на летнем фестивале в Москве

В Москве 14-летний мальчик ранил ножом 16-летнего юношу на футбольном поле

Свыше 150 жителей Королева приняли участие в выездной администрации

Музыкальные новости

Приглашенные солистки выступят в опере «Руслан и Людмила»

Вирусолог Вострухов предупредил о миграции клещей-мутантов из ЕС в Россию

Фонд «Восход» выпустил на «Атомайз» первые в России венчурные ЦФА

Почта России помогла детям-подопечным благотворительных фондов встретиться с футболистами ЦСКА

Новости России

Водитель фургона сдавал назад и наехал на мужчину на западе Москвы

Строительство станции «Тютчевская» перешло на новый этап

300 человек участвовали в военно-спортивной игре «Победа» в Подмосковье

В Ивне прошёл межрегиональный этнофорум «БелСказкаФест»

Экология в России и мире

Красноярский музыкальный театр представил проект театральной экосистемы будущего

Культурный центр «Интеграция» проведет концерт ко Дню России в Перовском парке

Немцы решили элегантно кинуть турецкие отели: гостиницы Анталии уже в шоке и угрожают массовыми удержанием туристов

Пошив костюма по индивидуальным размерам

Спорт в России и мире

Теннисист Медведев снялся с турнира ATP в Нидерландах из-за травмы

Каспер Рууд: «Не буду выступать на турнирах перед «Уимблдоном», но на нем, конечно, сыграю»

Экс-теннисист Ольховский: российские теннисисты выступили ниже ожиданий

Янник Синнер высказался о первом месте в рейтинге ATP и травме Новака Джоковича

Moscow.media

Игровое кресло Bloody GC-670 настроено на победу

Гора Бабырган

В этом году планируют заключить контракт на реконструкцию еще одного участка трассы Р-23 в Ленобласти

Сотрудники военных следственных органов Следственного комитета России по всей стране оказывают помощь подшефным детским учреждениям







Топ новостей на этот час

Rss.plus





СМИ24.net — правдивые новости, непрерывно 24/7 на русском языке с ежеминутным обновлением *